Inspiration für die Namensgebung

Bezaubernde bayerische Mädchennamen – von traditionell bis modisch

Euer Nachwuchs ist auf dem Weg – nur der passende Name fehlt noch? Wie wäre es mit einem bayerischen Mädchennamen? Wir haben die schönsten Vornamen für euch zusammengetragen, von traditionell über modern bis selten. Viel Spaß!

Ein kleines Mädchen im Dirndl steht auf dem Feld und hält eine Blüte in der Hand.© iStock/romrodinka
Bayerische Mädchennamen sind vielseitig.

Bayerische Mädchennamen klingen häufig sehr besonders, weil viele von ihnen traditionsbehaftet sind. Dazu kommt natürlich der bayerische Dialekt, der so oft für einen bezaubernden Klang und niedliche Abkürzungen der Vornamen sorgt. Und weil die Mädchennamen so vielseitig sind, haben wir hier für euch alte, aber auch moderne – lustige, sowie seltene Namen aufgelistet. Vielleicht findet ihr etwas für euer Baby!

Kurze bayerische Mädchennamen

Ina

Der hübsche kurze Name Ina ist ursprünglich die Kurzform von Katharina und Regina. In Anlehnung an Katharina übernimmt er die griechische Bedeutung "die Reine". Als Kurzform von Regina wird er übersetzt mit "die Königin".

Lea

Der Name Lea hat hebräische Wurzeln. Die wortwörtliche Übersetzung scheint auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig, denn die hebräischen Wörter, an die Lea angelehnt ist, bedeuten "die Wildkuh" und "müde". Im romanischen Sprachraum gibt es aber noch eine andere Bedeutung: "die Löwin".

Romi

Der Mädchenname Romi ist eine Variante, die sich aus den Namen Rosa und Marie ergeben hat. Besonders bekannt wurde der Name durch die Schauspielerin Romy Schneider.

Seltene bayerische Mädchennamen

Genoveva

Genoveva ist eine Abwandlung des ursprünglich keltischen Namens Guinevere. Er kommt von dem walisischen Wort "gwyn" für "weiß". Ein klangvoller Name, der jedoch sehr selten vergeben wird. 

Zenta

Dieser Vorname ist eine Variante des Namen Senta und eine Kurzform der Vornamen Vinzenta und Crescentia. Er bedeutet "das Aufblühen" und "das Wachstum". 

Bayerische Mädchennamen Top 50

Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website beliebte-vornamen.de Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. Darunter teilt er auch eine "Hit-Liste" mit den Mädchennamen, die in Bayern am beliebtesten sind – zumindest im Jahr 2022 ...

  • Sophia
  • Emilia
  • Hannah
  • Emma
  • Anna
  • Mia
  • Marie
  • Leonie
  • Lea
  • Lina
  • Lena
  • Luisa
  • Mila
  • Leni
  • Clara
  • Amelie
  • Ella
  • Johanna
  • Emily
  • Mathilda
  • Sophie
  • Laura
  • Ida
  • Maja
  • Antonia
  • Lia
  • Helena
  • Frieda
  • Lilly
  • Sarah
  • Lara
  • Magdalena
  • Valentina
  • Maria
  • Victoria
  • Paula
  • Theresa
  • Isabella
  • Mira
  • Charlotte
  • Eva
  • Elena
  • Elisa
  • Nora
  • Marlene
  • Katharina
  • Alina
  • Josephine
  • Julia
  • Rosalie

Vornamen mit beliebten Anfangsbuchstaben

Insbesondere die Anfangsbuchstaben C, J und M scheinen sehr beliebt zu sein, wenn es um bayerische Mädchennamen geht. Deshalb haben wir hier einige unserer Favoriten für euch zusammengefasst:

Bayerische Mädchennamen mit C

Chrisse

Der Mädchenname leitet sich von dem lateinischen Wort "christianus" für "christlich" ab. Das Wort "christos" bedeutet außerdem "der Geweihte". Übersetzt wird der Name deshalb mit "die christliche Frau". 

Cilli

Der hübsch klingende Name Cilli ist die Kurzform von Cäcilie, hat sich aber mitlerweile als eigenständiger Vorname etabliert. Abgeleitet von dem lateinischen Wort "caecus" für "blind" wird die Bedeutung des Namens häufig interpretiert als "die Geblendete".

Bayerische Mädchennamen mit J

Judith

Der Mädchenname hat hebräische Wurzeln. Er geht auf das Wort "jehudit" für "Frau von Judäa" zurück. Damit bedeutet der Name so viel wie "die Jüdin". 

Jule

Als Variante von Julia hat der Vorname Jule einen altrömischen Ursprung. In Anlehnung an das lateinische Wort "iovilius" wird Jule übersetzt mit "dem Jupiter geweiht".

Bayerische Mädchennamen mit M

Maria

Der Name Maria ist sehr traditionsreich und nach wie vor einer der beliebtesten Mädchennamen in Bayern. Insbesondere wird mit diesem Namen die Verbindung zu Maria Magdalena, der Mutter Jesu, hergestellt. Die Interpretationen der Namensbedeutung sind jedoch vielfältig, wenn es um die Übersetzung geht. Zum einen bedeutet Maria "die Geliebte" oder "die Fruchtbare", aber auch "die Verbitterte" oder "die Widerspenstige". Eine weitere Übersetzung ist "der Meeresstern". 

Marta

Im Aramäischen bedeutet "marta" übersetzt "die Herrin". Deshalb wird auch die Namensbedeutung entsprechend interpretiert, als "die Gebieterin" oder "die Herrin".

Maximiliane

Dieser Vorname ist das weibliche Pendant zu dem Jungennamen Maximilian. "Maximus" ist das lateinische Wort für "groß" und "am größten" – deshalb wird auch der Mädchenname übersetzt mit "die Größte".

Vergessene bayerische Vornamen

Apollonia

Dieser Vorname ist von griechischer Herkunft und geht auf den griechischen Gott des Lichts, der Weissagung und der Künste zurück: Apoll. Die Bedeutung des Namens wird interpretiert als "dem Gott Apoll geweiht".

Philomena

Der Vorname setzt sich aus den altgriechischen Wörtern "philein" für "lieben" und "menos" für "Mut" zusammen. Übersetzt wird Philomena deshalb mit "die Geliebte" oder "die Freundin des Mutes".

Scholastika

Dieser schon fast vergessene Name ist abgeleitet von dem lateinischen Wort "scholasticus" für "der Schüler".

Walburga

Der etwas altmodisch klingende Mädchenname ist in Anlehnung an das althochdeutsche Wort "waltan" für "walten" und "herrschen", sowie "burg" für "die Burg" entstanden. Der Name bedeutet somit "Herrscherin in einer Burg".

Kreszentia

Kreszentia ist die deutsche Form des Namen Crescentia und hat lateinische Wurzeln. Er ist abgeleitet von dem römischen Beinamen Crescentius. Übersetzt wird der Name mit "die Wachsende".

Alte bayerische Mädchennamen

Hannelore

Dieser Mädchenname ist eine Doppelform aus den Namen Hanne, der Kurzform von Johanna, und Lore, der Kurzform von Eleonore. Seine Bedeutung wird interpretiert als "Gott ist gnädig".

Lieselotte

Lieselotte ist eine Doppelform aus der Kurzform von Elisabeth (Liese) und der Kurzform von Charlotte (Lotte). Er wird übersetzt mit "Mein Gott ist Fülle".

Rosemarie

Auch dieser Name ergibt sich aus zwei anderen Mädchennamen, aus der Verbindung von Rosa und Marie. Er bedeutet "die Rose", "die Geliebte", aber auch "die Verbitterte".

Lustige bayerische Namen

Diese Mädchennamen klingen vor allem "lustig", weil sie ursprünglich eine Verniedlichungsform anderer Vornamen sind: 

  • Nannerl = Maria und Anna
  • Otti = Odilia
  • Orschel = Ursula
  • Ursel = Ursula

Moderne bayerische Mädchennamen

Hier haben wir auch noch eine Liste mit Vornamen für euch, die definitiv zu den moderneren und auch beliebten bayerischen Namen zählen:

  • Thea
  • Anna
  • Cäcilia
  • Antonia
  • Josephine
  • Gerda
  • Theresa
  • Victoria
  • Verena

Traditionelle bayerische Mädchennamen

Natürlich dürfen traditionelle bayerische Vornamen für Mädchen auch nicht fehlen. Hier bekommt ihr einen Überblick:

  • Magda
  • Katharina
  • Franziska
  • Magdalena
  • Valentina
  • Annemarie
  • Barbara
  • Christina
  • Corinna
  • Susanne
  • Margaret
  • Elisabeth
Lade weitere Inhalte ...