Kleines Mädchen küsst einen Frosch.© iStock/PeopleImages
Auch in sämtlichen Märchen sind viele schöne Namen zu finden.

Viele Eltern sind auf der Suche nach einem einzigartigen, manchmal sogar eher ungewöhnlichen Namen für ihr Kind. Doch irgendwann gehen einem die Ideen aus. Weshalb nicht mal andere Wege einschlagen und sich von Märchen und Sagen inspirieren lassen?! Eine gute Idee. Die folgenden Namen liefern den besten Beweis, finden wir.

Die schönsten Mädchennamen aus Märchen und Sagen

  1. Elisa: aus dem Märchen "Die wilden Schwäne" von Hans Christian Andersen, Bedeutung: "die Gott verehrt / "die Gott geweiht ist"
  2. Else: aus dem Grimm’schen Märchen "Die kluge Else", Bedeutung: "die Gott verehrt / "die Gott geweiht ist"
  3. Grete: aus dem Grimm’schen Märchen "Doktor Allwissend", Bedeutung: "die Perle"
  4. Gretel: aus dem Grimm’schen Märchen "Hänsel und Gretel", Bedeutung: "Kind des Lichts"
  5. Hjördis: aus der nordischen Mythologie "Mutter des Sigurd", Bedeutung: "Schwert / Göttin"
  6. Isolde: aus mittelalterlicher Sage von "Tristan und Isolde"; Bedeutung: "Rüstung und walten"
  7. Lenchen: aus dem Grimm’schen Märchen "Fundevogel", Bedeutung: "die Leuchtende"
  8. Liese: aus dem Grimm'schen Märchen "Die hagere Liese", Bedeutung: "mein Gott hat geschworen"
  9. Jorinde: bekannt aus dem Grimm'schen Märchen "Jorinde und Joringel", Bedeutung: "die Wachsame / die Wächterin"
  10. Maja: aus dem Märchen "Die wilden Schwäne" von Hans Christian Andersen, Bedeutung: "die Höhere / goldene Locke / der Fluss"
  11. Maleen: aus dem Grimm'schen Märchen "Jungfrau Maleen", Bedeutung: "die aus Magdala Stammende"
  12. Marie: aus dem Grimm'schen Märchen "Frau Holle", Bedeutung: "die Widerspenstige / die von Gott Geliebte"
  13. Marlene: aus dem Grimm'schen Märchen "Von dem Machandelboom", Bedeutung: "die aus Magdala Stammende / die Sonnengleiche / die Widerspenstige"
  14. Marli: aus dem Grimm’schen Märchen "Die sieben Schwaben", Bedeutung: “die Wohlgenährte / die Geliebte / die Ungezähmte"
  15. Sanne: aus dem Grimm’schen Märchen "Fundevogel", Bedeutung: "die Lilie / die Rose"
  16. Selma: aus "The Works of Ossian", Bedeutung: "schöne Aussicht"
  17. Sirene: aus dem Märchen "Die kleine Meerjungfrau" von Hans Christian Andersen, Bedeutung: "die Verführerin / die Verstrickerin"
  18. Viviane: eine Fee aus der Artussage, Bedeutung: "lebendig / lebensfroh"

Die schönsten Jungennamen aus Märchen und Sagen

  1. Enid: eine Gestalt aus der Artussage, Bedeutung: "Seele / Leben"
  2. Hagen: eine Hauptfigur des Nibelungenliedes, Bedeutung: "Heger, Beschützer"
  3. Ferdinand: aus dem Grimm'schen Märchen "Ferdinand getreu und Ferdinand ungetreu", Bedeutung: "der kühne Beschützer"
  4. Frieder: aus dem Grimm'schen Märchen "Der Frieder und das Katherlieschen", Bedeutung: "der Friedensfürst"
  5. Hänsel: aus dem Grimm'schen Märchen "Hänsel und Gretel", Bedeutung: "Gott ist gütig / Gott ist gnädig"
  6. Hans: aus dem Grimm'schen Märchen "Hans im Glück", Bedeutung: "Gott ist gütig"
  7. Heinrich: aus dem Grimm'schen Märchen "Der Froschkönig", Bedeutung: "Hausherr / Herr im Haus"
  8. Johannes: aus dem Grimm'schen Märchen "Der treue Johannes", Bedeutung: "Gott ist gütig / Gott ist gnädig"
  9. Kay: aus dem russischen Märchen "Die Schneekönigin", Bedeutung: "Meer / Ozean"
  10. Kaspar: aus dem Grimm'schen Märchen "Rumpelstilzchen", Bedeutung: "Verwalter der Schätze"
  11. Konrad: aus dem Grimm'schen Märchen "Die Gänsemagd", Bedeutung: "der kühne Ratgeber / der Mutige"
  12. Laurin: Zwergenkönig aus der Heldendichtung um Dietrich von Bern, Bedeutung: "der Lorbeerbekränzte / der Mann aus Laurentum"
  13. Lenz: aus dem Grimm'schen Märchen "Die hagere Liese", Bedeutung: "der aus der Stadt Laurentum stammende / der Lorbeerbekränzte"
  14. Lysander: aus dem Shakespeare-Märchen "Ein Sommernachtstraum" Bedeutung: "der Freigelassene", Bedeutung: "der Freigelassene / freier Mann / der Männer Befreiende"
  15. Merlin: Zauberer aus der Artussage, Bedeutung: "der Falke / Düne / Hügel am Meer"
  16. Michal: aus dem Grimm'schen Märchen "Die sieben Schwaben", Bedeutung: "Wer ist wie Gott?"
  17. Samuel: aus dem Grimm'schen Märchen "Der Vogel Greif", Bedeutung: "Gott hat erhört / der von Gott Erhörte"
  18. Tristan: bekannt aus mittelalterlicher Sage von “Tristan und Isolde”, Bedeutung: "der Laute / der Traurige"
Lade weitere Inhalte ...