Sadie Sink von "Stranger Things"© Getty Images/Emma McIntyre/Staff
Auch Filmnamen wie die von "Stranger Things" können inspirierend sein. Hier: Schauspielerin Sadie Sink – sie spielt die Max Mayfield.

Die Netflix-Serie "Stranger Things" ist auch hierzulande unheimlich beliebt – vor allem für ihre detailverliebte Hommage an die 80er-Jahre. Doch nicht nur die Mode und Frisuren inspirieren Fans der Serie, auch die Namen erfreuen sich aktuell wieder größerer Beliebtheit bei werdenden Eltern. Welche das sind, seht ihr im folgenden Video:

"Stranger Things"-Namen

Hier einige Beispiele:

  • Eleven heißt eigentlich Jane, das erfahren wir in der zweiten Staffel. Jane ist Englisch und die Kurzform von Johanna. 
  • Mike Wheeler: Michael belegt seit vielen Jahren Top-Positionen in den Namenslisten.
  • Seine Schwester Nancy: Nancy ist die englische Koseform von Anna. Dieser Name befand sich in den 1980er-Jahren unter den Top 10 der Mädchennamen.
  • Steve Harrington: Die deutsche Form von Steve ist Stefan. Dieser Name belegte in den 80ern Platz 6 der Jungennamen.

Noch mehr 80er

Wenn sich jemand mit den 80ern auskennt, dann Winona Ryder, die der Serie als Joyce Byers eine ordentliche Portion 80er-Charme verlieh – schließlich feierte sie damals bereits ihre ersten Schauspielerfolge! Sie war es auch, die "Stranger Things" regelmäßigen Realitätschecks unterzog und zum Beispiel prüfte, dass Musik in der Serie nicht früher veröffentlicht wurde als in Wirklichkeit. 

Und übrigens: In der fünften und letzten Staffel der Serie spielt keine geringere als die 80er-Jahre-Ikone Linda Hamilton eine Rolle. Die inzwischen 66-jährige Schauspielerin feierte als Sarah Connor ihren Durchbruch damals an der Seite von Arnold Schwarzenegger mit den "Terminator"-Filmen.