Schneller, höher, weiter

Olympia-inspirierte Babynamen: Diese Vornamen sind goldverdächtig

Freundschaft, Fair Play und Spitzenleistungen: Für diese Werte stehen die Olympischen Spiele. Die folgenden Vornamen symbolisieren genau diesen Sportgeist – und klingen außerdem wunderschön.

Starkes Baby liegt auf einer Decke© iStock/grinvalds
Olympiagewinner 2044? Der richtige Vorname kann bei diesem ehrgeizigen Ziel nicht schaden ...

Die Olympischen Spiele in Paris haben weltweit die Sportbegeisterung entfacht. Egal ob im Schwimmen, Turnen, Rudern oder Bogenschießen – Millionen Menschen fiebern mit, wenn die Athleten um die Medaillen kämpfen. 

Ihr erwartet demnächst ein Baby? Wie wäre es denn, dem Baby etwas von diesem Sportsgeist mit in die Wiege zu legen – indem ihr einen von Olympia inspirierten Namen wählt? Und davon gibt es ganz schön viele. So viel sei vorab verraten: Die Auswahl ist deutlich größer als Boris, Steffi oder Franziska …

Hier sind die schönsten Vornamen inspiriert von Olympia

Olympia-Vornamen für Mädchen: 

  • Allyson – Nach Allyson Felix, einer der erfolgreichsten Leichtathletinnen in der Geschichte der Olympischen Spiele.
  • Artemis – Die Göttin der Jagd und des Mondes, die auch mit dem Wettkampf in Verbindung steht.
  • Athene – Nach der griechischen Göttin der Weisheit und Strategie, die oft mit den Olympischen Spielen in Verbindung gebracht wird.
  • Cleo – Abgeleitet von "Kleos", was Ruhm oder Ehre bedeutet, oft verbunden mit sportlichen Erfolgen.
  • Daphne – Eine Nymphe, die mit der Jagd in Verbindung steht und auch in der Mythologie der Olympischen Spiele eine Rolle spielt.
  • Dara – Nach Dara Torres, einer Olympiasiegerin im Schwimmen, die auch mit 41 Jahren an den Spielen teilnahm.
  • Florence – Nach Florence Griffith-Joyner, der schnellsten Frau aller Zeiten über 100 und 200 Meter.
  • Hannah – Nach Hannah Mills, einer britischen Seglerin, die Gold bei den Olympischen Spielen gewann.
  • Katie – Nach Katie Ledecky, einer herausragenden Schwimmerin mit mehreren Olympiasiegen.
  • Kira – Nach Kira Korpi, einer finnischen Eiskunstläuferin, die an mehreren Olympischen Spielen teilnahm.
  • Misty – Nach Misty May-Treanor, einer der erfolgreichsten Beachvolleyballspielerinnen.
  • Nadia – Nach Nadia Comăneci, der ersten Turnerin, die bei den Olympischen Spielen eine perfekte 10 erhielt.
  • Nika – Abgeleitet von "Nike", der Göttin des Sieges, die oft mit den Olympischen Spielen assoziiert wird.
  • Penny – Nach Penny Oleksiak, einer kanadischen Schwimmerin, die bei den Olympischen Spielen 2016 vier Medaillen gewann.
  • Rena – Nach Renaud Lavillenie, dem französischen Stabhochspringer, der bei den Olympischen Spielen 2012 Gold gewann.
  • Serena – Nach Serena Williams, einer der besten Tennisspielerinnen und Olympiasiegerin.
  • Simone – Nach Simone Biles, einer der erfolgreichsten Turnerinnen in der Geschichte der Olympischen Spiele.
  • Tessa – Nach Tessa Virtue, einer der erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen, die bei den Olympischen Spielen Gold gewann.

Olympia-Vornamen für Jungs:

  • Ben – Nach Ben Ainslie, dem britischen Segler, der mehrere Olympische Goldmedaillen gewonnen hat.
  • Carl – Nach Carl Lewis, einem der größten Leichtathleten, der zahlreiche Goldmedaillen gewonnen hat.
  • Eli – Nach Eliud Kipchoge, dem Marathonläufer, der bei den Olympischen Spielen 2020 Gold gewann und als einer der größten Marathonläufer gilt.
  • Evan – Nach Evan Lysacek, dem amerikanischen Eiskunstläufer, der 2010 Gold gewann.
  • Jesse – Nach Jesse Owens, der bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin vier Goldmedaillen gewann.
  • Kurt – Nach Kurt Browning, einem berühmten kanadischen Eiskunstläufer.
  • Leon – Nach Leon Marchand, der bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 vier Goldmedaillen im Schwimmen gewann.
  • Luka – Nach Luka Doncic, einem der besten Basketballspieler, der für Slowenien bei den Olympischen Spielen teilnahm.
  • Rafael – Nach Rafael Nadal, dem legendären Tennisspieler, der auch Olympisches Gold gewann.
  • Tony – Nach Tony Hawk, einem berühmten Skateboarder, der an den X-Games teilnahm und eine olympische Disziplin geprägt hat.
  • Yohan – Nach Yohan Blake, einem jamaikanischen Sprinter und Olympiasieger.