Englischer Vorname trifft auf deutschen Nachnamen

Wie kann man sein Kind denn bitte Rome Götze nennen?

Warum um alles in der Welt müssen Promis ihren Kindern immer so ungewöhnliche Namen geben? Unsere Autorin kann den Mix aus englischem Vornamen und deutschen Nachnamen des Sohnes von Mario Götze und Ann-Kathrin Götze kaum aussprechen ...

Baby im Wickelbody mit Namensaufklebern© Getty Images/Jamie Grill
Ungewöhnliche Babynamen stehen bei Promis hoch im Kurs ...

Fußballprofi Mario Götze und seine Frau Ann-Kathrin haben Nachwuchs bekommen. Und auch schon den Namen ihres Nachwuchses verraten: Rome Götze heißt der Kleine. Nun sind ungewöhnliche Namen bei Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, ja nicht gerade selten. Man denke nur an North West, Tochter von Kayne West, und Schwester von Saint West, Chigao West und Psalm West. Oder Pilot Inspektor, Sohn von Schauspieler Jason Lee. 

WaROME? DaROME!

Den Namen Rome an sich finde ich gar nicht mal schlecht. Unter dem Instagram-Post von Ann-Kathrin Götze wird auch schon eifrig spekuliert, ob Rom vielleicht der Zeugungsort des Kleinen war. Das an sich finde ich dann schon wieder eher peinlich. David und Victoria Beckham haben es bei Söhnchen Brooklyn bereits vorgemacht – da weiß mittlerweile ja auch die ganze Welt, wo die Eltern den Kleinen gezeugt haben. Kommt in der Schule bestimmt super, wenn die Mitschüler rufen: "Ich weiß, wo deine Eltern Sex hatten!" Zumindest kann man sich für die Kids freuen, dass ihre Eltern nicht Ferien am Titikakasee oder Kleinkotzenreuth im schönen Bayern gemacht haben. 

Aber zurück zu Rome: Warum ich den Namen so schräg finde? Dazu muss man ihn am besten einmal laut zusammen mit dem Nachnamen sagen. Rome Götze klingt einfach, sagen wir mal, nicht besonders schön. Oder, um es mit den Worten meiner lieben Kollegin Claudia zu sagen: "Das ist wie Jason-Horst" – ein Versuch, bei der Namenswahl besonders hip zu sein.

Als ich meinem Mann von Rome Götze erzähle, fängt er direkt an, Scherze zu machen: Und "waROME" haben sie ihn so geannt? "DaROME" ... Solche kleinen Sticheleien werden dem Kleinen vermutlich auch später noch häufig begegen. 

Ich finde ja, Eltern sollten bei der Namenswahl Rücksicht auf ihre Kinder nehmen und auch schauen, wie der Vorname zusammen mit dem Nachnamen klingt. Wir hätten unseren Sohn ja auch nicht Karl Kalla oder eine Tochter Carla Kalla genannt ...

Lade weitere Inhalte ...