Ein süßes Mädchen blickt in die Kamera. © Pexels/Dmitriy Steinke

Ihr sucht einen Namen, der hierzulande eher selten an Mädchen vergeben wird? Wie wäre es mit Okka? Es gibt zwar noch keine offiziellen Statistiken, ob der Vorname  in Deutschland an Beliebtheit gewinnt, fest steht aber, dass er zuletzt immer häufiger in Online-Foren und sozialen Medien auftaucht. Auf er Rangliste der beliebtesten Babynamen erzielte Okka 2008 das bislang beste Ranking – mit Platz 1.636.

Okka wird also auch in den kommenden Jahren ein außergewöhnlicher Name bleiben – durch seine einfache Schreibweise und Aussprache ist er dennoch ein leichtgängiger Vorname. 

Okka: Herkunft und Bedeutung

Okka ist eine verselbstständigte friesische Kurzform von Namen, die mit "Ot" beginnen, wie z. B. Ottilie. Im Osmanischen Reich war Okka zudem eine Gewichtsangabe. Ursprünglich stammt der Name aus dem Althochdeutschen und geht auf das Wort "ot" zurück, das übersetzt "der Besitz", "der Reichtum" oder "das Erbe" bedeutet. Okka ist sinngemäß also "die Reiche" oder "diejenige, die viel besitzt". 

Bekannte Träger des Namens Okka

  • Okka Gundel: Sie ist eine deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin und Autorin. Bekannt ist sie vor allem durch ihre Moderation der ARD-Tagesthemen.
  • Okka von der Damerau: Sie ist eine deutsche Opern-, Konzert- und Liedsängerin (Mezzosopran). Sie ist bekannt für ihre Auftritte in Werken von Richard Wagner und Richard Strauss.
  • Okka Rau: Sie ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin. Sie hat an mehreren deutschen und Europameisterschaften teilgenommen.
  • Okka Tom Brook: Sie war eine ostfriesische Piratin, die im 14. Jahrhundert lebte. Sie soll ein Verhältnis mit dem bekannten Seeräuber Klaus Störtebecker gehabt haben.

Namenstag von Okka

Der Namenstag von Okka ist der 13. Dezember.