
"Kinder brauchen in jedem Fall Fleisch. Bei vegetarischer Kost besteht das Risiko, dass dem Baby wichtige Nährstoffe, zum Beispiel Eisen fehlen." So denken viele, aber stimmt das überhaupt?
Gemüse ist mein Fleisch? Das ist völlig in Ordnung, weiß Ernährungsberaterin Claudia Thienel aus Bonn. Familien, die sich vegetarisch ernähren möchten, könnten schon bei der Beikost den Fleischanteil im Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei durch Getreide wie Haferflocken – gerne in der Vollkorn-Variante – ersetzen. Haferflocken sind reich an Eisen und eignen sich daher besonders gut. Allerdings können Kinder das Eisen aus Getreide nicht ganz so gut verwerten wie das aus Fleisch. Aus diesem Grund rät Claudia Thienel dazu, dreieinhalb Esslöffel Orangensaft pro Mahlzeit hinzuzufügen. Das enthaltene Vitamin C verbessert die Eisen-Aufnahme.
Von einer veganen Ernährung dagegen raten Experten ab, weil sie zu einem Mangel an Nährstoffen führen kann.