Entwicklungskalender

Was dein Baby mit 15 Monaten alles kann

Inzwischen ist dein Kind ein kleiner Abenteurer geworden: Jeden Tag weitet es seinen Aktionsradius aus, zieht sich aus eigener Kraft in den Stand hoch und entdeckt neue Welten! Und es beginnt, einfache Wörter zu sprechen. Eltern geht dabei natürlich das Herz auf!

Spielen und Toben an der frischen Luft tut deinem Baby gut.© Foto: Getty Images
Spielen und Toben an der frischen Luft tut deinem Baby gut.

Das kann dein Kind jetzt schon

  • Kinder reagieren schon in den allerersten Lebensmonaten auf Gesichter und Mienenspiele. Im Alter von 15 Monaten kann dein Kleines nun aber auch schon sinngemäß Mama und Papa sagen.
  • Unterscheiden kann es inzwischen auch zwischen Lob und Tadel. Für die Eltern wird es spannend, denn Kinder fangen nun auch an, ihre Grenzen auszuloten, indem sie erproben, was sie dürfen und was nicht.
  • In Sachen Körperbeherrschung und Geschicklichkeit geht es rasend schnell voran: dein Kind kann sich die geöffneten Schuhe allein ausziehen, es kann Spielsachen gezielt greifen und loslassen und so Geben und Nehmen spielen. Ein Spielzeug an der Schnur zu sich heranzuziehen ist ebenfalls ein Kinderspiel für das Kleine.
  • Es kann außerdem einfache Bewegungen nachahmen, etwa wie man sich die Haare kämmt, oder wie man telefoniert.
  • Und zum Abschied? Da macht das Kleine schon "Winke Winke".

Das gefällt deinem Kind jetzt: 

  • Spielen und herumtoben ist das Wichtigste in diesem Alter. Denn das schult Gleichgewicht und Koordination. Egal, ob es einem Ball hinterherrutscht, mit einem Löffel auf Töpfe schlägt, oder Sandförmchen aussticht: Durch die sinnlichen Reize, die das Kind bekommt, lernt es jeden Tag etwas Neues.
  • Nutze die freie Natur als Spielwiese und gehe mit deinem Kind möglichst oft nach draußen. Andere wichtige Spiel-Plätze in der Wohnung sind die Badewanne (für Wasser-Experimente mit Mama oder Papa oder als Meer fürs Spielzeugboot) und ein solider Tisch zum Malen.
  • Es muss nicht immer teures Spielzeug sein. Vieles, was im Haushalt vorhanden ist, eignet sich ebenso gut als Anregung: Eierkartons, die alte Schreibmaschine, Waschmitteltonnen, Tapetenreste. Wichtig ist nur, dass du so oft wie möglich mitspielst!

"Nochmal, Papa!"

Männer spielen anders mit Kindern. Und das ist auch gut so. Denn gerade dadurch erhält das Kind wertvolle Anregungen. Wenn Papa also wilder tobt und spielt, sollte Mama ihn gewähren lassen. Ihr Kleines profitiert davon.
Wenn du allein erziehend bist, kannst du vielleicht deinen Bruder oder den Mann deiner Freundin bitten, ab und zu mit dem Kleinen zu toben.

Sprich viel mit deinem Kind. Erzähle ihm, was du gerade machst, welche Farbe der Pulli hat, den sie ihm anziehen. Oder sing zu einem Lied aus dem Radio. Traue dich ruhig. Dein Kind lernt so neue Silben oder sogar Worte im Handumdrehen.

Lade weitere Inhalte ...