
Klar, der erste Geburtstag des Kindes ist ein Meilenstein und etwas ganz Besonderes. Dass man das im kleinen Rahmen feiern möchte, ist verständlich. Doch viele Eltern denken dabei wohl eher an sich als an das Kind ...
Bitte keine große Party
Eine Geburtstagsparty zum ersten Geburtstag ist eher ein Ereignis für die Eltern, die das erste gemeinsame Jahr feiern möchten, als für das Baby. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass ein zu großes Fest die Kleinen schnell erschöpfen kann. Zu viele Gäste und die damit verbundene Lautstärke und Unruhe, können irgendwann Überforderung und Reizüberflutung auslösen, weshalb Babys weinerlich werden und keinen Spaß haben. Aus diesem Grund ist meist die liebevolle Anwesenheit der Eltern, Großeltern und Geschwister ausreichend.
Geschenke im angemessenen Rahmen
Allerdings sollten Geschenke nicht fehlen, rät Fisher-Price-Expertin Uta Reimann-Höhn. Denn die Kleinen sind schon als Babys neugierig! Alles, was verpackt ist, raschelt schön und macht Spaß, aufzureißen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass die Verpackung sogar interessanter als das eigentliche Geschenk ist. Für Einjährige steht das Geschenk und das Prozedere nicht im Fokus, und sie verstehen meist noch nicht wirklich, was vor sich geht. Aus diesem Grund ist eine geringe Anzahl an Geschenken ausreichend und die Eltern sollten sich zuvor auch mit Oma und Opa bzw. Freunden absprechen.
Geschenkt werden soll das, was den Babys Spaß macht und was altersgemäß und sinnvoll für ein Einjähriges ist. Denn beim Spielen können sich Babys Fähigkeiten aneignen, die sie später im Kindergarten, in der Schule und im Leben brauchen. Es gilt jedoch immer, auf die persönlichen und individuellen Bedürfnisse der Babys zu achten.