
Es gibt einen besorgniserregenden Trend aus Frankreich, den ich nicht verstehe. Oder eher: nicht verstehen will. Immer mehr Eltern scheinen besessen davon zu sein, den natürlichen Duft ihrer Babys mit Parfum zu übertönen. Doch warum zur Hölle tun sie das?
Warum nur wollen Eltern den Babyduft mit Parfum übertönen?
Versuchen wir mal die Gründe für dieses Verhalten zu erörtern. Für mich nicht ganz so leicht, das gebe ich gern zu. Denn für mich gab und gibt es kaum etwas Besseres als den Geruch von Babys. Vielleicht ist es, weil sie wollen, dass ihr Baby immer frisch und duftend riecht? Tun sie doch automatisch! Oder mögen sie etwa den Geruch von Baby-Parfum-Puder oder anderen parfümierten Produkten lieber? Unvorstellbar!
Oder wollen solche parfumvernarrten Eltern womöglich erreichen, dass andere Menschen ihr Baby mehr mögen oder positiver auf das Kleine reagieren? Ja, liegt es etwa am sozialen Druck? In unserer heutigen Gesellschaft wird ja viel Wert auf Äußerlichkeiten gelegt. Betrifft das wohl auch die Kleinsten? Vielleicht fühlen sich Eltern von heute unter Druck gesetzt, ihr Baby so perfekt wie möglich präsentieren zu müssen – inklusive eines angenehmen Dufts …
Mehr als den tollen Babyduft braucht es doch gar nicht
Wenn ich ein Baby auf dem Arm habe – ob mein eigenes, aus der Familie oder von Freunden – dann schnuppere ich immer sofort am Kopf und sauge ihn auf. Diesen tollen Babygeruch. So himmlisch! Und, echt mal, kaum zu übertreffen!
Babys haben eben von Natur aus einen eigenen, einzigartigen Duft. Warum muss man ihn denn zunichtemachen, in dem man die Minis mit einem Parfum (auch wenn nur wenig Duftstoffe und Co. darin stecken) einnebelt?
Baby-Parfum kann den Kleinen sogar schaden
Dabei gibt es auch noch mehr gute Gründe, warum Eltern aufhören sollten, ihren Babys Parfum aufzutragen. Vor allem kann Parfum empfindliche Babyhaut reizen. Ja, solche speziellen Baby-Parfums, von denen die Rede ist, enthalten so gut wie keine reizenden Stoffe, aber immer noch mehr als Wasser.
Immerhin ist die Haut von Babys viel dünner und empfindlicher als die von Erwachsenen – und der Kontakt mit parfümierten Produkten kann zu Hautreizungen oder sogar Allergien führen.
Aber das Überdecken des natürlichen Babyduftes kann eben auch die Bindung zwischen Eltern und Kind beeinflussen. Babys erkennen ihre Eltern oft an ihrem Geruch und umgekehrt. Indem man den natürlichen Duft des Babys mit Parfum übertönt, könnte man diese wichtige Verbindung beeinträchtigen.
Außerdem ist es auch wichtig zu bedenken, dass sich Babys noch entwickeln und stetig wachsen. Ihr Körper sowie auch ihr Geruchssinn sind noch nicht vollständig ausgereift. Das Auftragen von Parfum auf ihre Haut könnte ihre Entwicklung beeinflussen.
Man muss nicht jeden Trend mitmachen
So, also für mich steht fest: Ich finde Baby-Parfums keine gute Idee. Aber am Ende muss das jeder selber entscheiden. Babys sind doch von Natur aus wunderbar duftend …
Hier findet ihr die wichtigsten Infos rund um Baby-Parfum: