
Alle Eltern kennen sie. Alle Kinder lieben sie. Die kleinen, oft bunten Einkaufswagen, die in Supermärkten und Drogerien zur Verfügung gestellt werden, damit die Minis beim Shoppen aktiv helfen können. Auffällig daran: Sie haben meist eine relativ hohe Stange mit einer Fahne daran. Habt ihr eine Idee, warum eigentlich?
Schön auffällig und praktisch beim Schieben
Klar, durch die Fahnenstange lässt sich der Miniatur-Einkaufswagen auch in etwas entfernteren Gängen direkt erspähen. Praktisch für Eltern von bewegungsfreudigen Kindern mit einem großen Radius.
Auch praktisch: Wir Mamas und Papas können den Wagen an der Stange ein bisschen in die richtigen Bahnen lenken, wenn der Eindreivierteljährige mal wieder völlig autonom durch den Markt düsen will, dabei aber nur haarscharf sämtliche Regale abräumt.
Aha, ein Diebstahlschutz!
Aber, das sind tatsächlich nicht die einzigen Gründe für die hohe Fahnenstange. Tatsächlich handelt es sich dabei ursprünglich auch um einen Diebstahlschutz. Das hat ein Hersteller solcher Wagen aus Ulm dem Portal chip.de auf Anfrage verraten. Denn, logisch, in die meisten Pkws passt der kleine Einkaufswagen nur OHNE Fahnenstange. Mit wird es in den Kofferräumen von Drei- und Fünftürern zu knapp.
Und tatsächlich: Pro Jahr werden in Deutschland Tausende von Einkaufswagen von Supermarkt-Parkplätzen entwendet – und nie wieder zurück gebracht.
Mini-Einkaufswagen bitte nur für die Minis
Übrigens: Bei dieser Recherche haben wir in vielen Online-Beiträgen gelesen, dass die Mini-Einkaufswagen mit Hilfe der Stange auch praktisch von Erwachsenen durch die Gänge geschoben werden können, die mal eben schnell nur das Nötigste kaufen wollen. Ohne Kinder! Ein kleiner Appell an dieser Stelle: Überlasst doch bitte die süßen Mini-Einkaufswagen den Kids. Und die Einkaufswagen mit Maxi Cosi-Halterungen für Eltern mit Babys. Ein lieber Hinweis einer Mama von drei kleinen Kindern. 🙏🏻🙂