
Alle Mamas und Papas, die nach einer durchkämpften, schlaflosen Nacht mit Baby oder Kleinkind am darauffolgenden Abend trotzdem nicht einschlafen können, heben jetzt einmal die Hand! Jap, ich hebe sie mit euch. Erst neulich war es wieder so weit. Die Nacht zuvor wurde mein Mini super oft wach. Er hatte wohl Albträume und konnte nicht mehr einschlafen. Dadurch ging auch mein Schlafpensum in dieser Nacht deutlich in den Keller. Ich freute mich am nächsten Abend auf eine bessere Nacht. Mit viel Schlaf. Zur Erholung. Aber: Pustekuchen! Gab es nicht. Nicht für mich. Während mein Mann zufrieden sein Schnarch-Konzert sägte, lag ich mit weit geöffneten Augen im Bett und konnte einfach nicht einschlafen. Kaffee war nicht Schuld am großen Übel! Hätte ich nur gewusst, dass es nicht gerade förderlich ist, am Abend noch diese Lebensmittel zu sich zu nehmen …
1. Eier
Wie bitte? Eier sollen den Schlaf stören! Ja, richtig gelesen. Das enthaltene Eiweiß ist eine zuverlässige Energiequelle. Des Weiterem stecken auch B-Vitamine sowie Lecithin und Cholin darin. Dabei handelt es sich um wichtige Stoffe für die Funktion des Nervensystems. Spiegeleier zum Abendbrot sind also keine gute Idee.
2. Dunkle Schokolade und Kakao
Auch Schokolade und Kakao enthalten Koffein. Zwar nur in vergleichsweise niedrigen Mengen, aber Koffein bleibt Koffein. Das kleine Schlummer-Stück auf dem Hotelbettkissen verliert damit seine Bedeutung. Solltet ihr auch zu Hause gerne mal am Abend noch ein bisschen Schoki verdrücken, dann müsst ihr damit rechnen, dass ihr weniger gut einschlafen könnt. Übrigens: Dunkle Schokolade hat (aufgrund des höheren Kakaoanteils) einen höheren Koffeingehalt als andere Sorten.
3. Bananen
Sie stecken zwar voller Kohlenhydrate, Magnesium, Folsäure und Kalium. Doch diese Stoffe helfen dem Körper auch dabei, wach und energievoll zu bleiben. Nicht umsonst ist die Banane wohl DAS Obst der Sportler.
4. Kürbiskerne
Noch so eine Überraschung! Hättet ihr gedacht, dass Kürbiskerne als Superfood Schlafprobleme machen können? Es steckt viel Gutes in den kleinen Kernen, etwa Omega 3-Fettsäuren, Vitamine (B1, B2, B5 und B6), Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan, Proteine. Gleichzeitig spenden sie uns aber auch jede Menge Energie. Vielleicht sollten wir müden Mamas und Papas jetzt immer (statt Kaffee) eine Packung Kürbiskerne dabei haben. Schon zwei Esslöffel können einen Energiekick bewirken!
5. Grüner Tee
Ach, eine Tasse Tee am Abend, kann ja nicht schaden?! Greift lieber zu einer anderen Sorte. Im Grünen (wie auch im Schwarzen) Tee steckt auch Koffein. Zwar kommt es darin "nur" in gebundener Form vor und wird eher langsam vom Körper aufgenommen, doch das führt zu einer besonders lang anhaltenden Hallo-Wach-Wirkung.
6. Scharfe Gewürze und fettige Speisen
Auch scharfe Gewürze wie Chili oder Curry können unseren Stoffwechsel anregen und uns wach halten. Ebenso sind fettige Speisen schwer verdaulich und können zu einem unruhigen Magen führen, der uns am Einschlafen hindert.
7. Alkohol
Mal einen Schluck Rotwein zum Einschlafen? Keine gute Idee. Mal ganz abgesehen davon, dass Alkohol sowieso nicht gerade gesund ist, sollte er schon gar nicht als Einschlafhilfe dienen. Er kann unseren Schlaf sogar behindern. Vielleicht schlafen wir zwar schneller ein, aber er kann auch dazu führen, dass wir nachts häufiger aufwachen und einen extrem unruhigen Schlaf haben. Wenn ihr unter Schlafproblemen leidet, reduziert den Alkoholkonsum am Abend lieber oder lasst es am besten ganz sein!