Mutter spielt mit ihrem Sohn auf dem Fußboden.© iStock/Bogdan Malizkiy
Jungsmamas dürfen sich oft ungebetene Kommentare anhören.

Hurra, ein Junge! Oh nein, blöde Sprüche … Wer das Geschlecht seines Babys verrät, bekommt oftmals Kommentare zu hören, auf die frischgebackene Eltern gut verzichten könnten. Ob Sohn oder Tochter sollte heutzutage (eigentlich!) keine Rolle mehr spielen. Aber die althergebrachten Gender-Klischees sind vor allen in der älteren Generation noch tief verwurzelt.

Wir haben ein paar Kommentare herausgesucht, die Eltern von Jungs gehörig auf die Nerven gehen – weil sie vor Klischees nur so triefen. Denn nein: Nicht jeder Junge spielt Fußball, ist ein Rabauke, und Eltern mit mehreren Söhne haben es auch nicht zwangsläufig so oft probiert, weil sie unbedingt ein Mädchen haben wollten ...

Ganz ehrlich: Die meisten Eltern wünschen sich, dass sich ihre Kinder frei und individuell entwickeln dürfen – und nicht, dass sie schon von Anfang an in Schubladen gesteckt werden. Deshalb dürfen die folgenden 15 Sprüche gern ab in die Mottenkiste.

15 Sprüche, die Jungs-Eltern nicht mehr hören können

  1. Der wird bestimmt mal ein Herzensbrecher.
  2. Jungs müssen ja auch auf ihre Mama aufpassen.
  3. Da ist die Mama bestimmt die Prinzessin.
  4. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Kind mit einem Mädchen.
  5. Der wird bestimmt mal richtig wild, ein echter Junge eben.
  6. Ein Mädchen kann man ja viel süßer anziehen.
  7. Wie schön, ein Stammhalter.
  8. Der Papa ist bestimmt stolz.
  9. Nur Jungs? Wie schaffst du das nur?
  10. Dann bist du ja später nur die Oma väterlicherseits …
  11. Jungs machen Jungs, Männer machen Mädchen.
  12. Dann verbringt ihr ja bestimmt viel Zeit auf dem Fußballplatz.
  13. Ich würde ja nicht mit dir tauschen wollen.
  14. Die Söhne werden sich nie bei dir melden, wenn sie mal älter sind.
  15. Das passt ja gut, du bist ja auch eher eine Jungs-Mama.