
Manifestieren ist in aller Munde. Im Prinzip bedeutet es: Sammle deine Wünsche und setze sie durch positive Gedanken und gezielte Affirmationen in die Tat um. Wir finden eine Bucket List fürs kommende Jahr genau das Richtige! Denn wenn nicht jetzt, wann dann!? 😍
Was ist eine Bucket List überhaupt?
Eine Bucket List, manchmal auch als "Löffelliste" bezeichnet und aus dem Englischen mit "Eimerliste" übersetzbar, ist eine Liste von Dingen, die man im Leben unbedingt noch erleben oder erreichen möchte. Man kann sie aber auch nur für eine konkretes Jahr bzw. für einen bestimmten Zeitraum anlegen. Diese Aufzählung sammelt Träume, Ziele und Wünsche. Sie kann aber auch einfach ein Ideen-Potpourri für die nächsten Reise- und Ausflugsziele sein. Sie soll uns in jedem Fall dazu inspirieren, das Leben aktiver zu gestalten und neue Erfahrungen zu sammeln.
Warum sollten Familien eine Bucket List schreiben?
Eine gemeinsame Bucket List kann für Familien ein toller Anlass sein, gemeinsame Zeit zu verbringen und aufregende Erlebnisse zu teilen. Der Alltag ist hektisch genug. Es kann sich lohnen, die besonderen Vorhaben etwas zu sortieren und zu planen. Dabei kann eine Bucket List durchaus helfen. Und schließlich bringt es auch einfach Spaß, sich gemeinsame Ziele zu setzen. Das motiviert, gerade am Anfang des Jahres, wenn es draußen kalt und naß ist.
Wie pflege ich eine Familien-Bucket List?
- Demokratisch erstellen: Die ganze Familie sollte an der Erstellung der Liste beteiligt sein. Jedes Familienmitglied, ob groß oder klein, kann eigene Ideen und Wünsche einbringen.
- Vielfalt: Die Liste sollte eine Mischung aus großen und kleinen Zielen enthalten. So gibt es immer etwas zu feiern, wenn ein Ziel erreicht wird.
- Flexibel bleiben: Das Leben ist voller Überraschungen. Bleibt offen für spontane Ideen und passt die Liste bei Bedarf an.
- Sichtbar machen: Hängt die Liste an einen zentralen Ort, damit sie alle Familienmitglieder sehen können.
- Erfolge feiern: Jedes erreichte Ziel darf gefeiert werden!
- Verpasste Ziele? Kein Problem! Genau so wichtig ist es aber auch, nicht zu streng mit euch und eurer Bucket List zu sein. Schließlich soll das Ganze Spaß machen und nicht in Stress ausarten. Eine Familie kann ganz realistisch gesehen niemals alle Vorhaben in die Tat umsetzen.
Beispiele für Familien-Bucket List-Einträge:
- Roadtrip
- Baumhaus bauen
- im Garten zelten
- Marathon laufen (oder einen kleineren Lauf)
- Kekse für ein Altenheim backen
- Tierheim-Besuch
- Instrument lernen
- Hochbeet anlegen
- Gedichte aufschreiben
- ein für alle Familienmitglieder unbekanntes Land bereisen
Eine Familien-Bucket List ist ein schönes Werkzeug, um das Familienleben noch bunter und unvergesslicher zu gestalten. Probiert es 2025 doch mal aus! Wir haben für euch tolle Vorlagen zum Herunterladen gestaltet >>>
Bucket List-Vorlagen zum Download
Herunterladen
- Hübsche Bucket List fürs komplette Jahr(10.12 MB)
- Bucket List – nach Monaten sortiert(25.78 KB)