Dieses eine Wort sollten Eltern öfter benutzen© iStock/filadendron
Diese drei Buchstaben bedeuten so viel Power für kleine Kinder ...

Was für eine Power Sprache hat, wissen wir nicht erst seit wir Eltern geworden sind. Aber dann erst recht: Kleine Kinder kennen noch keine Ironie. Kindern können verzweifeln, wenn sie noch nicht die richtigen Wörter für das finden, was sie ausdrücken möchte. Kinder sind stolz wie Bolle, wenn sie die ersten Reime oder Witze vortragen und ihre Eltern zum Lachen bringen. Kinder können die schlechtesten aber auch gleichzeitig die besten Zuhörer der Welt sein. Deshalb ist es auch so wichtig, die richtige Wortwahl zu finden, wenn wir mit unseren Kids kommunizieren.

Die Psychologin und Eltern-Coachin Dr. Robyn Koslowitz hat dem US-Magazin PureWow ein ziemlich simples Wort verraten, das wir Eltern im täglichen Umgang mit unseren Sprösslingen ziemlich sicher unterschätzen, da es sich eigentlich um ein reines Füllwort handelt  – aber mit einer großen Wirkung auf die Kleinen. 

"... und ..."

"Die Verwendung von 'und' bei unseren Kindern hilft uns, unsere unerschütterliche Liebe und unseren Glauben an sie auszudrücken, selbst wenn es notwendig ist, unsere Missbilligung ihrer Handlungen zu demonstrieren", erklärt die Expertin. Wir können unser Kind also ermutigen, die Matheaufgaben zu erledigen, indem wir sagen: "Du bist ein wirklich guter Schüler und die Hausaufgaben musst du heute auch noch erledigen." Es bedarf kein "aber" und auch kein "trotzdem". Einfach das "und". Denn wir schätzen unsere Kinder so wie sie sind und wir dürfen trotzdem etwas von ihnen verlangen und sie auch an ihre Pflichten erinnern. "Schließlich können unsere Kinder die ärgerlichsten Kreaturen der Welt sein UND wir lieben sie mehr, als wir ausdrücken können, richtig?" erinnert Dr. Koslowitz. "Das eine hebt das andere nicht auf."

Tipp:

Nennt die positive Wertschätzung immer direkt am Anfang! Das gibt der Aussage direkt eine positive Konnotation.

Lade weitere Inhalte ...