
Viele Kleinkinder üben heute dank der angesagten Laufräder schon in sehr jungen Jahren das Fahren und Balancehalten auf zwei Rädern. Der Umstieg auf das "echte" Fahrrad für "Große" ist dann meist gar nicht mehr so schwer. Bei vielen Kiddies dauert es nicht mal einen Tag und sie fahren schon fleißig und vor allem stolz auf ihrem Zweirad durch die Nachbarschaft. Doch manchmal hapert es bei einem elementaren Schritt: dem Treten der Pedale.
Das Treten der Pedale klappt noch nicht? Probiert mal diese 4 Tipps:
1. Der richtige Standort: Wählt eine leicht geneigte Ebene für die ersten Fahrversuche. Denn logisch: Bergauf muss noch intensiver in die Pedale getreten werden. Ihr braucht außerdem ausreichend Platz, keinen gefährlichen Verkehr bzw. Hindernisse.
2. Gebt nicht zu viel Anschwung! Eltern meinen es oft (zu) gut und neigen dazu, ihrem kleinen Schatz gern immer wieder einen ordentlichen Anschubser zu verpassen, damit die Räder auch rollen und bloß kein Frust entsteht. Besser ist es allerdings, dem Kind nur leicht Schwung zu geben, damit es schnell lernt, dass es aktiv selbst in die Pedale treten muss.
3. Erklärt den Mechanismus! Halte das Fahrrad hoch, dreh die Pedale und zeig deinem Kind was passiert. Die Räder drehen sich. Euer Kind wird im Alter zwischen drei und fünf mit Sicherheit schon den Zusammenhang verstehen.
4. Diesen Tipp haben wir bei einer zweifachen und sehr Outdoor-begeisterten Mama (@sowewent) auf Instagram entdeckt: Wie clever! Dafür braucht ihr lediglich ein paar Holzreste, die ihr zu einem kleinen Block zusammenschraubt oder -hämmert. Dann könnt ihr das Fahrrad darauf positionieren und müsst euer Kind bei den "Trockenübungen" natürlich sicher stabilisieren bzw. festhalten. So bekommt es ein gutes Gefühl fürs in die Treten der Pedale:
In diesem Artikel gibt euch unsere Kollegin Irlana noch viele weitere Tipps zum Fahrradfahrenlernen: