Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Claudia Schaumann ist Influencerin, Bloggerin ("Was für mich"), Buchautorin und Mama von vier Kindern. Sie kennt sich also aus im Elternkosmos und hat noch dazu eine gute Portion Humor. Kein Wunder, dass ihr bei Instagram 104.000 Menschen folgen. In einem aktuellen Reel gibt sie einen ungewöhnlichen Erziehungstipp.
Mal das Helikoptern sein lassen
Bei den Hausaufgaben helfen, schnell die Jeans stopfen, Fußballschuhe parat legen – wir Eltern, vor allem wir Mütter, sind oft schnell dabei, alles für unseren Nachwuchs zu tun. Doch warum eigentlich? Tut es uns – und ihnen(!) – nicht eigentlich besser, wenn jeder mal sein Ding macht, und sich nicht IMMER der ganze Kosmos nur um die lieben Kleinen dreht? Klar, es gibt leider mehr als genug Familien, in denen Zeit, Geld, Geduld, Liebe und Fürsorge fehlen, Familien, in denen Kinder wirklich vernachlässigt werden. Doch das ist hier nicht gemeint. Hier geht es um diejenigen von uns, die eher zum Helikoptern neigen – schließlich wollen wir ja keine "Rabeneltern" sein –, sich also tendenziell zu viel um die Kinder kümmern und ihnen damit auch ein Stück ihrer eigenen Freiheit und Kreativität nehmen. Natürlich wollen wir sicherer Hafen und immer für sie da sein, wenn sie uns brauchen. Wir wollen oder sollten uns aber nicht ständig aufdrängen.
"Einfach" man selbst sein
Für diese Eltern hat Claudia Schaumann eine bewusst provokant formulierte Idee, die sie in einem Reel bei Instagram teilt.
Mein ungewöhnlicher Erziehungstipp: Lass deine Kinder öfter mal in Ruhe. Lass sie ihr Ding machen. Mach kein Theater um ihr Essen. Erinnere sie nicht daran, aufs Klo zu gehen. Beschwere dich nicht bei ihrer Lehrerin über ihren neuen Sitzplatz. Schlag ihnen kein Spiel vor. Setze ihnen keine eigens angerührte Salzknete vor die Nase. Plane keinen fancy Ausflug für sie. Lass sie sich langweilen. Lass sie ihre Ideen entwickeln. Lass sie sie sein. Lass sie fallen ... Hilf ihnen wieder auf, aber sag ihnen auch, wenn du Zeit für dich brauchst. Sag ihnen, dass sie nerven, wenn sie nerven. Sei einfach echt. Sei einfach du. Seid einfach ihr. 'Kultivierte Vernachlässigung' nenne ich das. 'Liebevolles Laufenlassen'. Ich hab echt das Gefühl, das tut Kindern gut.
Das sagt sie in diesem Reel:
Die Kommentare der Userinnen sind überwiegend zustimmend, viele äußern ihre Dankbarkeit dafür, dass das mal jemand sagt. Eine Userin weist darauf hin, dass sie ihren Kindern nicht sagt, dass sie nerven, sondern, dass das, was sie tun, gerade nervt. Manchmal machen kleine Formulierungen eben einen großen Unterschied. Doch im Großen und Ganzen finden sich offenbar viele Eltern in dem Erziehungstipp von Claudia Schaumann wieder.
Unser Buch-Tipp
Mit ihrem Roman "Sommer ist meine Lieblingsfarbe" hat Claudia Schaumann einen Spiegel-Bestseller gelandet. Wir finden: zu recht! Eine aus dem Leben gegriffene, zarte Liebeserklärung: an sich selbst. Das Buch bietet kurzweilige Unterhaltung – und wenn man es dann mal beiseitelegen muss, weil die Kinder rufen, will man am liebsten schnellstmöglich weiterlesen ...

