
Ein Lernturm ist ein Gestell aus Holz oder einem anderen Material, das man an den Tisch oder die Küchenarbeitsplatte stellen kann, damit das Kleinkind immer mit dabei ist. Es steht darin sicher und kann sich gleichzeitig gut bewegen.
Wozu nutzt man einen Lernturm?
Lerntürme wurden speziell für Kleinkinder entwickelt, um ihnen beim Lernen und Entdecken zu helfen. Der Lernturm ermöglicht es Kindern, auf Augenhöhe mit Erwachsenen zu sein und somit aktiv am Geschehen teilzunehmen.
Die Vorteile eines Lernturms
Ein Lernturm bietet viele Vorteile für Kinder und Eltern. Durch die erhöhte Position können Kinder besser sehen, was um sie herum passiert und sind dadurch motivierter, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen. Sie können beispielsweise in der Küche mithelfen oder beim Basteln am selben Tisch sein wie die Eltern und haben dabei immer eine stabile Plattform unter den Füßen. So bietet ein Lernturm auch für Eltern viele Vorteile: Sie müssen nicht ständig ihr Kind hochheben oder auf einen Stuhl stellen, um ihm etwas zu zeigen. Außerdem können sie ihre Aufgaben erledigen, während das Kind sicher im Lernturm steht und spielt.
Ab wann ist ein Lernturm sinnvoll?
Ein Lernturm kann bereits ab dem Alter von etwa 18 Monaten sinnvoll sein. In diesem Alter beginnen Kinder, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen und möchten aktiv daran teilhaben. Ein Lernturm gibt ihnen die Möglichkeit dazu und fördert ihre Selbstständigkeit. Es ist jedoch wichtig, dass das Kind bereits sicher stehen und laufen kann, bevor es den Lernturm benutzt. Auch sollte das Kind immer unter Aufsicht sein, um Unfälle zu vermeiden.
Welcher Lernturm ist der richtige?
Es gibt viele verschiedene Arten von Lerntürmen auf dem Markt. Einige sind höhenverstellbar, andere haben eine feste Höhe. Es gibt auch zusammenklappbare Lerntürme, oder solche, die aus zwei stapelbaren Elementen bestehen. Wichtig ist, dass der Lernturm stabil und sicher ist und das Kind nicht herausfallen kann. Auch auf die Größe des Lernturms solltet ihr achten. Er sollte groß genug sein, damit das Kind bequem darin stehen kann, aber natürlich müsst ihr genug Platz dafür haben, damit er nicht stört. Zudem sollten euch das Material und die Optik gefallen.
Fazit
Ein Lernturm kann für Kinder ab etwa 18 Monaten sinnvoll sein, um ihre Selbstständigkeit und ihr Interesse an der Umgebung zu fördern. Es ist jedoch wichtig, dass das Kind bereits sicher stehen und laufen kann und immer unter Aufsicht ist. Beim Kauf eines Lernturms solltet ihr auf Stabilität, Sicherheit und Größe achten.