Konflikte mit Kindern lösen

Nach dem Streit: 18 liebevolle Sätze, die Eltern jetzt sagen können

Immer eitel Sonnenschein? Geht doch gar nicht. Konflikte gehören zum Familienleben eben dazu. Doch wie können wir nach einem Streit wieder eine positive Stimmung schaffen? Mit diesen Sätzen klappt's.

Mutter und Tochter nehmen sich nach einem Streit in den Arm.© iStock/ozgurcankaya
Nach einem Streit tun ein paar liebevolle Worte besonders gut.

Nach einem Gewitter folgt auch wieder Sonnenschein. Meistens zumindest. Damit sich die Wogen schneller wieder glätten, helfen ein paar liebe Worte. Ja, nach einem Streit mit eurem Kind ist es wichtig, die Situation wirklich auch zu klären – und wieder eine positive Atmosphäre zu schaffen. Diese Sätze könnt ihr eurem Kind sagen, um den Konflikt zu lösen und eine harmonische, gute Beziehung aufrechtzuerhalten.

Diese Sätze könnt ihr eurem Kind nach einem Streit sagen

  1. "Es tut mir leid, dass wir gestritten haben." Übernehmt Verantwortung für die eigenen Handlungen und zeigt eurem Kind, dass ihr eure Fehler eingestehen könnt.
  2. "Nichts kann meine Liebe zu dir verändern. Ich liebe dich in jedem Moment." Viele Kinder haben nach einem Konflikt Angst, dass die Eltern es nun nicht mehr lieb haben. Macht klar, dass eure Liebe immer da bleibt.
  3. "Ich verstehe, dass du wütend/frustriert/betroffen bist." Signalisiert eurem Kind, dass ihr seine Gefühle ernst nehmt und versucht, euch in seine Lage zu versetzen.
  4. "Es tut mir leid!" So einfach, aber so wichtig! Sich entschuldigen, das gehört dazu. 
  5. "Lass uns bitte darüber sprechen, was passiert ist." Nehmt euch Zeit, um den Streit zu analysieren. Was ist passiert? Sucht dann gemeinsam nach einer Lösung. Hört eurem Kind dabei aktiv zu. 
  6. "Ich bin immer an deiner Seite. Egal, was passiert." Nehmt eurem Kind die Angst, dass es alleine und unverstanden ist. Ihr seid immer da!
  7. "Was können wir das nächste Mal anders machen?" Ermutigt euer Kind dazu, über alternative Handlungsmöglichkeiten nachzudenken – und neue Lösungsansätze zu finden. Zusammen findet ihr einen Weg, um künftige Konflikte zu vermeiden.
  8. "Ich wünsche mir, dass wir uns vertragen." Tragt das Herz auf der Zunge. Sprecht darüber, wie ihr euch jetzt fühlt und sucht zusammen nach einem Weg. 
  9. "Ich liebe dich trotzdem." Auch so könnt ihr gegenüber eurem Kind klar machen, dass eure Liebe bedingungslos ist und der Streit eure Eltern-Kind-Beziehung nicht beeinträchtigt. Zeigt eurem Mini, dass ihr immer für ihn da seid. 
  10. "All deine Gefühle sind bei mir sicher. Ich halte aus, wenn du wütend auf mich bist." Betont, dass alle Emotionen gute Emotionen sind. Auch Wut, Frust, Trauer oder Ärger. Alles ist erlaubt. Und hinterher fühlt man sich dann meistens viel besser. 
  11. "Entschuldigung, wenn ich dich verletzt habe." Manchmal können  Worte oder Handlungen verletzen. Dann ist es wichtig, sich aufrichtig zu entschuldigen und zu zeigen, dass man es nicht absichtlich getan hat. 
  12. "Streit fühlt sich doof an, oder?" Spürt in euren Körper hinein. Streit kann auch Bauchweh machen. 
  13. "Lass uns zusammen eine Lösung finden." Bezieht euer Kind in den Prozess der Konfliktlösung mit ein.
  14. "Wir können aus unserem Streit lernen." Erklärt eurem Kind, dass man aus Konflikten lernen kann. Sie bringen einen weiter – und Familien können an ihnen wachsen. Betont auch, dass es normal ist, ab und zu zu streiten. Aber auch, dass es wichtig ist, daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln. 
  15. "Was können wir jetzt machen, um uns wieder besser zu fühlen? Wollen wir kuscheln und ein Buch lesen?" Tut etwas, dass euch wieder auf eine Ebene und zur Ruhe bringt. 
  16. "Ich bin stolz auf dich, wie du mit unserem Streit umgegangen bist." Lobt euer Kind ruhig auch mal für sein Verhalten während des Streits. Vor allem, wenn es versucht hat, ruhig zu bleiben oder Kompromisse einzugehen. So stärkt ihr das Selbstvertrauen eures Kindes. 
  17. "Lass uns wieder Spaß haben und den Streit hinter uns lassen." Schließt den Streit merklich ab und konzentriert euch darauf, bald wieder positive Erlebnisse zu schaffen. 
  18. "Was brauchst du jetzt von mir?" Fragt nach Wünschen und Bedürfnissen, die euer Kind nach einem Streit hat, um sich wieder wohler zu fühlen.