Aufgepasst (ganz nebenbei)!

So funktioniert der Erziehungstrend Sittervising

Hand aufs Herz: Haben wir Eltern uns das nicht alle schon gewünscht? Die Kinder spielen friedlich, während wir uns mal so richtig schön entspannen können. Und wisst ihr was? Das geht! Beim Sittervising – probiert's mal aus!

Kinder spielen, Eltern sitzen entspannt auf dem Sofa.© iStock/fizkes
Sittervising: Die Kinder spielen, die Eltern sitzen entspannt auf dem Sofa.

Bestimmt seid ihr Sittervising bei Tiktok oder Instagram schon begegnet. Dieser Erziehungsstil tauchte erstmals 2022 in den sozialen Medien auf. Susie Allison, Dreifach-Mama und Herausgeberin des Elternblogs "Busy Toddler" rief Eltern dazu auf, die Kinder einfach mal alleine und in Ruhe spielen zu lassen und dabei selbst die Füße hochzulegen. Sittervising ist also quasi die Gegenbewegung zu den übervorsorglichen Helikopter-Eltern. 

Was bedeutet Sittervising auf Deutsch?

Sittervising setzt sich aus den englischen Begriffen "sitting" (sitzen) und "supervising" (beaufsichtigen) zusammen. Es bedeutet, dass ihr euch entspannt zurücklehnen und die Füße hochlegen könnt, wenn eure Kinder spielen, und sie dabei beaufsichtigt. Doch es gibt noch einen weiteren Aspekt neben der wohlverdienten Entspannung, die wir Eltern uns so ab und an gönnen können: Kinder wollen und sollten nicht ständig bespaßt werden, damit tut ihr eurem Kind keinen Gefallen. Klar ist es toll und richtig, wenn ihr regelmäßig mit eurem Nachwuchs spielt (vor allem, wenn er noch klein ist). Doch zwingt euch bitte nicht auf, wenn er euch gerade nicht braucht. 

Bitte nicht IMMER mitspielen

Denn wenn Erwachsene mitspielen, verändert sich automatisch die Dynamik des kindlichen Spiels. Ihr entzieht dem Kind damit schlicht die Verantwortung und oft auch die Gelegenheit, selbst Problemlösungen zu finden. Das verändert die gesamte Struktur des Spielens. Sittervising (im richtigen Maß) ist also für alle gut: Für die Kinder, die ihre Kreativität ungehindert entfalten können und für uns Eltern, die sich endlich mal entspannt zurücklehnen können. 

Warum wird Sittervising immer beliebter?

  • Sittervising bietet Eltern eine wohlverdiente Pause und hilft, Stress abzubauen. Eine entspannte Atmosphäre kommt sowohl Kindern als auch Eltern zugute.
  • Kinder lernen, selbstständig zu spielen und Kreativität zu entfalten. Geschwisterkinder lernen, miteinander zu spielen und Konflikte zu lösen.
  • Durch ungestörtes Spiel können Kinder ihre Konzentration besser entwickeln.