
Wenn das Kind sich nicht mehr bewegen will und ihm die Hüfte wehtut, gehen Eltern am besten gleich mit ihm zum Kinderarzt. Es könnte sich um einen sogenannten Hüftschnupfen (lat.: Coxitis fugax) handeln: eine Hüftgelenksentzündung, die zum Glück innerhalb von wenigen Tagen bis maximal ein paar Wochen wieder ausheilt.
Ein Hüftschnupfen ist harmlos
Die Erkrankung an sich ist harmlos, keimfrei und erfordert keine große Behandlung. "Es ist aber nötig, dass ernstere Ursachen wie Rheuma, ein Bruch oder eine bakterielle Entzündung ausgeschlossen werden", sagt Dr. Michael Mühlschlegel, Sprecher der Kinderärzte in Baden-Württemberg. Ein Gang zum Kinderarzt sollte also unbedingt erfolgen, bei dem die Hüfte per Ultraschall untersucht wird.
Hüftschnupfen: Das sind die Symptome
- Die Beschwerden beginnen plötzlich.
- Die Kinder hinken und klagen über Schmerzen von der Hüfte bis hinunter ins Knie.
- Das Kind möchte plötzlich (wieder) viel getragen werden.
- Meist ist der Hüftschnupfen nur einseitig.
- Die Beweglichkeit der Hüfte ist eingeschränkt.
- Die Kinder haben kein Fieber und wirken ansonsten fit.
- Oft haben sie gerade einen Atemwegs- oder Magen-Darm-Infekt überstanden.
Ist Hüftschnupfen ansteckend?
Da es sich um eine abakterielle Entzündung handelt, besteht keine Ansteckungsgefahr. Über den Blutweg gelangen Viren, die zuvor eine Infektion im Körper ausgelöst hatten, in das Hüftgelenk des Kindes und lösen hier eine entzündliche Reaktion aus.
Übrigens: Jungen sind etwa viermal häufiger von Hüftschnupfen betroffen als Mädchen.
Hüftschnupfen richtig behandeln
Wichtig ist nun, dass das Kind sich schont und möglichst wenig bewegt. Das bedeutet auch, ein paar Tage Pause von der Kita und von sportlichen Hobbys. Manche Ärzte empfehlen auch Wärme in Form von Bädern oder Wärmepackungen und/oder Umschläge mit Arnika-Tinktur. Für den Notfall verordnen sie ein entzündungshemmendes Schmerzmittel (meist Ibuprofen). Unter Umständen kann auch eine Gelenkpunktion der Hüfte helfen. Eine physiotherapeutische Behandlung kann zudem dabei helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Beschwerden zu lindern. Euer behandelnder Kinderarzt wird die Therapie mit euch besprechen.
Meist verschwindet der Hüftschnupfen genauso so spontan wie er gekommen ist. Sollten die Symptome länger als 14 Tage anhalten, meldet euch unbedingt wieder bei eurem Arzt.