Es liegt an euch

Kinderarzt rät: "So sollten Eltern nicht reagieren, wenn ihr Kind stürzt!"

Oh nein, das Kind hat sich den Kopf gestoßen! Der Schreck ist groß – vor allem bei uns Eltern. Welche Reaktion wir vermeiden sollten, verrät ein Kinderarzt.

Mutter hält weinendes Kleinkind auf dem Arm.© iStock/Halfpoint
Manchmal weinen Kinder nur, weil sie unsere Reaktion sehen.

Das Kind ist hingefallen und jetzt? Nach einem erschreckten Blick unsererseits und vielleicht auch noch einem Ausruf laufen wir schnellstmöglich hin und reißen es vom Boden hoch, um es auf den Arm zu nehmen und zu trösten. Vielleicht kommt euch das bekannt vor. Warum das allerdings nicht die beste Reaktion ist? Erfahrt ihr hier.

Kinder zum Weinen bringen? Niemals! Oder?

Niemand von uns würde wohl ein Kind absichtlich zum Weinen bringen wollen. Der Kinderarzt Dr. Aaron Pfisterer – bei Instagram nennt er sich "deinkinderdoc" – zeigt in einem Video anschaulich, was unsere Reaktion beim Kind bewirkt. 

Er sagt sinngemäß, wenn wir dramatisch auf einen Sturz des Kindes reagieren, kommt auch eine dramatische Reaktion zurück. Denn damit bewirken wir bei den Kleinen mehr Angst und dadurch mehr Geschrei. 

Natürlich ist es wichtig, dass wir unseren Kindern zeigen und klarmachen, dass wir für sie da sind, aber die Art UNSERER Reaktion sei entscheidend.

Tipps vom Kinder-Doc, was wir sagen können, wenn das Kind stürzt:

  • "Komm, steh wieder auf."
  • "Komm zu mir. Alles wird gut."

Natürlich dürfen sie auch weinen, wenn sie hinfallen, aber:

Je mehr Ruhe und Gelassenheit ihr ausstrahlt, desto mehr lernen sie ihre Reaktion zu kontrollieren und sogar mit einem Lächeln aufzustehen.

Das rät der Kinderarzt. Und hier seht ihr das Reel: