Welche was taugen

Kindertrinkflaschen im Test – sind die noch ganz dicht?

Glas, Edelstahl, Kunststoff – Trinkflaschen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. Genauso unterscheiden sich auch die Testergebnisse.

Kind mit Mini-Fußball trinkt aus einer Trinkflasche.© iStock/kate-sept2004
Öko-Test hat Trinkflaschen unter die Lupe genommen.

Manchmal ist günstig auch echt billig: Zwei Discounter-Flaschen rasseln knallhart durch den Öko-Test. Wir fassen die Ergebnisse des Kindertrinkflaschentests für euch zusammen.

Hoher Anspruch an Trinkflaschen

Trinkflaschen für unsere Kinder müssen einiges können: Sie sollen nicht auslaufen, müssen robust sein und dürfen natürlich keine Schadstoffe enthalten, und sie müssen geschmacksneutral sein. Ob sie das leisten können, zeigt der aktuelle Öko-Test. Übrigens: Die wenigsten Modelle sind geeignet für kohlensäurehaltige Getränke. Tatsächlich ist aber stilles Wasser für die (Zahn-)Gesundheit ohnehin die beste Wahl. Bei den Flaschen lohnt es sich, auch darauf zu achten, ob es Ersatzteile wie Dichtungen, Deckel oder Verschlüsse einzeln gibt. Dann muss nicht immer gleich die ganze Flasche in den Müll, was natürlich auch für die Umwelt gut ist. 

Viele Sieger, einige Loser

Für die Ausgabe 7/2024 testete Öko-Test 19 Trinkflaschen aus Kunststoff, Edelstahl und Aluminium – diese sind deutlich leichter und meist auch bruchsicherer als Flaschen aus Glas. Die gute Nachricht: 14 Modelle punkteten mit einem Gesamturteil "sehr gut" oder "gut". Immerhin fünf Flaschen fielen aber mit einem "mangelhaft" oder "ungenügend" durch. Einige, weil sie nicht dicht hielten oder sich der Geschmack des Wassers verändert hatte; eine davon, weil sie den erbgutverändernden Weichmacher Bisphenol A enthält.

Nicht kaufen solltet ihr diese beiden mit "ungenügend" getesteten Kindertrinkflaschen:

  • "Ecozen Paw Patrol Pup Power", 430 ml, von Tedi (Stor) – Wasser riecht und schmeckt modrig und fischig, zerplatzte im Falltest
  • Trinkflasche "Speed Racer" von Woolworth – enthält Bisphenol A, ist undicht mit Sprudelwasser

Die vollständigen Testergebnisse könnt ihr euch bei Öko-Test bestellen.