
Für Kinder gibt es wohl kaum etwas Schöneres, als sich bei warmen Temperaturen im Planschbecken abzukühlen. Beim Spielen und Rumtoben bleibt das Wasser natürlich nicht immer ganz sauber ... aber muss man es deshalb wirklich jeden Tag direkt wechseln? "Auf jeden Fall, auch wenn das Wasser auf den ersten Blick gar nicht schmutzig ist", sagt Claudia Schuller, Pressesprecherin des Bayerisches Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. "Bleibt das Wasser länger im Pool, enthält es eine große Anzahl verschiedener Keime, die besonders für Babys gefährlich werden können. Wenn das Badewasser zudem durch die Sonne erwärmt wird, vermehren sich die Keime zusätzlich sehr stark."
Muss man das Planschbecken jeden Tag neu befüllen? Oder reicht es, das Wasser sauber zu machen?
Sand, Grashalme und Erde sind grobe Verschmutzungen, die man auf den ersten Blick sieht. Die sind allerdings nicht das Problem. "Es nützt nichts, den groben Dreck mit einem Kescher zu entfernen", so Claudia Schuller. "Die unsichtbaren Krankheitserreger, die zum Beispiel Hautausschlag oder Magen-Darm-Probleme verursachen können, erwischt man damit leider nicht." Schwimmwindeln halten übrigens keinen Urin und gegebenenfalls auch Bakterien vom großen Geschäft nicht zurück. Sie helfen also nicht, das Planschbecken länger sauber zu halten.
Damit Babys im Sommer also sicher planschen können, solltet ihr das Wasser täglich einmal wechseln. Am besten morgens – dann kann es sich tagsüber durch die Sonne noch ein wenig erwärmen. Sollte das Wasser zu kalt sein, hilft euch vielleicht der Luftballon-Trick weiter, den wir euch im folgenden Artikel erklären >>>
Wie lange kann man das Wasser bei größeren Kindern im Planschbecken lassen?
Wenn eure Kinder schon ein wenig älter sind und nicht mehr alles in den Mund nehmen, könnt ihr das Wasser im Planschbecken auch mal ein, zwei Tage länger drin lassen. Deckt den Pool abends am besten mit einer Plane oder noch einfacher mit einem großen Spannbettlaken ab – dann haltet ihr zumindest grobe Verschmutzungen wie Insekten und Pollen fern.