Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Was genau ist eigentlich Wollwalk?
Wollwalk besteht aus 100-prozentiger Wolle oder einem Gemisch. Damit der Stoff fest wird, wird er bei speziellen Temperaturen gewaschen. Dabei raut die Oberfläche auf, der Stoff zieht sich zusammen, und in der Faser entstehen Luftbläschen, die isolierend wirken. Außerdem ist Wollwalk atmungsaktiv, wind- und wasserabweisend und – sehr praktisch für Eltern von Kleinkindern! – selbstreinigend. All das kann dieser Stoff. Toll, oder!?
Obwohl meine Tochter in einem ziemlich milden November zur Welt kam, wachte ich quasi schon aus der Kaiserschnitt-Narkose mit der Frage auf, ob sie wohl friere und was ich ihr anziehen solle. In den ersten Wochen entwickelte sich genau diese Frage zu einem Hauptthema, und als es dann zum ersten Mal nach draußen ging, fühlte ich alle paar Minuten ihren Nacken, um sicher zu sein, dass sie nicht auskühlt.
Die Frage der richtigen Kleidung, vor allem in den kühleren Monaten, ist seit ihrer Geburt ein Dauerbrenner. "Hol dir unbedingt einen Wollwalk-Anzug", empfahl mir schließlich eine befreundete Mama, die bereits drei Kinder hat. Für den Tipp bin ich ihr heute noch dankbar, denn der Overall hat sich als wahrer Alleskönner entpuppt – und als Kleidungs-Sorgenlöscher!
Wollwalk-Overall in Dunkelblau
- Wärmeregulierend aus 100 Prozent Merino-Wolle
- In drei unterschiedlichen Farben: Dunkelblau, Rosa und Grau
- In den drei Größen: 62/68, 74-80, 86/92
- Gipfelsport Wollwalk-Overall über Amazon für 85 Euro
Wollwalk-Overall von Hessnatur
Dank robuster Gewebepatches, die den Knie- und Po-Bereich vorm Durchscheuern und vor Nässe schützen, super für kleine Lauflerner: Unisex-Overall aus feiner Bio-Merinowolle in den Farben "Oregano" und "Greige". Erhältlich in den Größen 62/68 bis 98
Preis: etwa 120 Euro über hessnatur.com.

Wollwalk von Engel Natur
- Overall mit Kapuze
- 100 % Schurwolle
- von Größe 50 bis 92
- mit Knopfleiste
- Von Engel, Preise von ca. 63 bis 108 Euro, über Amazon.de

Und wer hat den Wollwalk-Anzug erfunden?
"Der Overall ist unser Vorzeigeprodukt, weil er all die positiven Eigenschaften vereint, die für das Material stehen", sagt Elmar Sautter, Chef des Bekleidungsunternehmens Disana. Seine Firma stellt Baby- und Kinderkleidung aus Naturtextilien her, der Wollwalk-Anzug ist mittlerweile ihr meistverkauftes Produkt.
Vor 20 Jahren haben Sautter und seine Frau das Kleidungsstück für die eigene Tochter erfunden. Seitdem wurde es immer weiterentwickelt, die Aufmerksamkeit der Kunden wuchs stetig. Nicht nur Disana, auch andere Anbieter wie Hessnatur, Engel oder Halfen haben den Overall heute im Sortiment. "In den letzten Jahren hat das Interesse an dem Anzug immens zugenommen", sagt Inna Mielke, Chefin vom Baby-Onlinemarkt Greenstories.
Den Wollwalk-Overall bitte nur im Notfall waschen!
Bestes Verkaufsargument für den stressigen Elternalltag: Der Anzug sollte möglichst nicht gewaschen werden. Was für viele erst mal befremdlich klingt, macht die Magie des Naturstoffes aus. "Wolle besitzt einen Selbstreinigungseffekt", erklärt Elmar Sautter. Und Inna Mielke ergänzt: "Feuchter Schmutz, matschiges Brötchen, Brei – all das sollte man grundsätzlich eintrocknen lassen und dann mit einer Walkbürste abbürsten. Das reicht meist vollkommen." Hat sich der Nachwuchs ausnahmsweise in einer besonders stinkenden Pfütze gesuhlt, kann der Anzug auch gewaschen werden. Allerdings muss man dabei ein paar Regeln beachten: "Kunden sollten ein Wollshampoo ohne synthetische Stoffe nutzen, weil synthetische Stoffe nicht für Naturprodukte ausgelegt sind", erklärt Inna Mielke. "Am besten ist natürlich die Handwäsche. Ich sage unseren Kunden aber auch, dass die Reinigung in der Waschmaschine möglich ist, solange es ein Kaltwaschprogramm gibt und sanftes Schleudern eingestellt werden kann." Wer zu warm wäscht, riskiert ein Einlaufen des Kleidungsstücks.
In diesem Instagram-Video seht ihr noch einmal sehr anschaulich, wie man den Wollwalk-Anzug richtig reinigt:
Wollwalk-Anzüge dürfen nicht zu groß sein
Beim Walk-Overall ist die Größe entscheidend. Denn: "Durch das Walken werden in der Wolle viele kleine Luftbläschen eingeschlossen, die isolieren, sodass die Haut des Kindes nicht allzu viel Wärme nach draußen abstrahlen kann. So bleibt das Kind schön warm. "Deshalb sollte der Anzug nicht zu groß gekauft werden, weil sonst Kaltluft zirkulieren kann und das Kind auskühlt", erklärt Elmar Sautter.
Aber woher wissen Eltern, ob das Kleidungsstück wirklich zu groß ist? Inna Mielke hat eine einfache Formel entwickelt: Wenn das Kind auf dem Overall liegt, sollte im Schritt zwischen Windel- und Overall-Ende etwa eine Handbreit (10 bis 12 cm) Platz sein. Das wirkt zwar groß, allerdings trägt das Kind unter dem Anzug ja noch Kleidung und muss auch gut in die Hocke gehen können. "Wir empfehlen, dass für Kinder, die beispielsweise 68 cm groß sind, besser ein Anzug in Größe 74/80 gekauft wird."
Wollwalk-Overall von Ehrenkind

- aus 100 % Schurwolle
- von Größe 50 bis 104
- mit praktischem Reißverschluss
- von Ehrenkind, Preise von 79,90 Euro bis - 99,90 Euro, über Amazon.de
Ab welchen Temperaturen kann der Wollwalk-Anzug zum Einsatz kommen?
Prinzipiell gilt: Wenn es tagsüber konstant unter 12 Grad kühl wird, ist die Zeit für den Overall gekommen, der einen leichten Regenschauer aushält. "Sinken die Temperaturen weiter, empfehlen wir den Zwiebellook", so Mielke. Also ruhig ein paar Schichten Kleidung mehr einplanen.
Wie lange hält ein Walk-Overall?
Festlegen wollen sich die Hersteller in Sachen Lebensdauer nicht. "Das hat immer was mit der Behandlung der Kleidung zu tun", sagt Disana-Chef Sautter. "Wir werben aber damit, dass unsere Mode für mehr als nur ein Kind gemacht ist." Diesen Tipp gibt Inna Mielke auch ihrer Kundschaft. "Das Kleidungsstück lässt sich super weiterverkaufen oder vererben. Einmal gut mit einer Walkbürste behandelt, sieht der Anzug häufig schon wieder wie neu aus." Viele Hersteller bieten ihren Kunden außerdem einen Flickservice an, für den Fall, dass der robuste Stoff tatsächlich einmal an einer Stelle reißen sollte. Nur ein fieser Übeltäter kann dem Material wirklich richtig gefährlich werden: die Motte! Deshalb ist beim Einlagern des Anzuges dringend zu beachten, dass er vorher ordentlich abgeklopft und dann luftdicht verpackt werden muss.
Übrigens: Meine Tochter startet demnächst in ihre dritte Walkoverall-Saison. In diesem Jahr darf sie sich den Anzug dann schon selbst aussuchen.
Wollwalk-Overall von Disana

- aus 100 Prozent Schurwolle aus biologischer Tierhaltung
- Um ein Kratzen an sehr empfindlichen Stellen zu verhindern, sind Kapuze und Hals zusätzlich mit feiner Biobaumwolle gefüttert
- Erhältlich in verschiedenen Farben in den Größen 50/56 bis 98/104
- Von Disana, Preise von ca. 75 Euro bis 116 Euro, über Amazon.de
Do it yourself: Wie nähe ich meinem Kind einen Wollwalk-Anzug?

Julia Schnippenkötter (38) aus Bochum näht seit vier Jahren Kleidung für ihre Kinder selbst. Im Interview verrät sie uns ihre DIY-Geheimnisse für den Wollwalk-Anzug.
Wo findet man die passenden Schnittmuster?
Am gängigsten ist es, sich die Schnittmuster online runterzuladen, auszudrucken und zusammenzukleben. Es gibt verschiedenste Schnittmuster-Designer, die natürlich alle eigene Homepages haben. Auf Plattformen wie zum Beispiel makerist.de findet man unterschiedlichste Schnittmuster von sehr vielen Designern. Man kann dort auch einfach nach dem Kleidungsstück suchen, das man gerne nähen möchte.
Wie lange sitzt du an einem Walkanzug?
Wenn es nur um den Anzug mit Reißverschluss und Bündchen geht, brauche ich inklusive Zuschnitt vier bis fünf Stunden. Soll er zusätzlich von innen gefüttert sein, eher zehn Stunden. Gestalte ich den Anzug aber zum Beispiel mit aufwendigen Applikationen, sitze ich schon mal 15 bis 20 Stunden an einem Teil.
Können auch Anfänger schon einen Overall nähen oder muss man geübt sein?
Ich denke, der Overall ist absolut anfängertauglich, weil der Walkstoff sehr angenehm in der Bearbeitung ist. Im Gegensatz zu Jersey und anderen Klassikern besitzt Walk keinen Stretch-Anteil und verrutscht deshalb auch nicht. Das ist gerade für Anfänger deutlich einfacher. Einzig das Einnähen des Reißverschlusses ist ein bisschen friemelig. Knöpfe sind die einfachere Alternative. Das Füttern des Overalls ist schon ein bisschen schwieriger, bleibt es aber beim Standardmodell, sollten Anfänger keine Probleme haben. Eine normale Nähmaschine reicht übrigens dafür aus.
Wo findest du gute Stoffe und worauf achtest du beim Kauf?
In der Nähwelt sagen wir immer: Nähen und Stoffe kaufen sind zwei verschiedene Hobbys. Das gängigste sind auch hier die Online-Plattformen. Speziell beim Walk gibt es große Qualitätsunterschiede – und man kann den Meter ab 8 oder ab 80 Euro erwerben. Die Zusammensetzung ist dabei ausschlaggebend. Je nachdem, ob es sich um ein Gemisch oder zum Beispiel einen reinen Naturstoff handelt. Ich persönlich entscheide mich bei Walk meist für die gute Mittelklasse für etwa 25 Euro den Meter und finde, dass das reicht.
Ist selbst genähter Wollwalk-Anzug denn auch günstiger?
Gehen wir mal von der Größe 80 aus, würde ich beim Walkoverall sagen, dass er selbst gemacht schon nicht mehr viel günstiger ist. Vor allem, wenn man den Stoff für Innenfutter, Bündchen und den Reißverschluss noch dazurechnet. Und je größer die Kinder werden, desto teurer wird es. Nähen ist einfach ein sehr kostspieliges Hobby, das verkennen viele. Mir persönlich geht es dabei aber nicht um den Preis, sondern um das Gefühl, meinen Kinder etwas mit Liebe selbst gemacht zu haben.
Autorin: Andrea Leim