
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
... so lautet wohl das bekannteste Zitat aus dem Welt-Bestseller "Der kleine Prinz". Der französische Autor Antoine de Saint-Exupéry hat die Geschichte bereits 1943 – ursprünglich für Kinder – geschrieben, aber auch heute hat sie nicht an Aktualität verloren und fasziniert Erwachsene gleichermaßen. Kein Wunder: Könnten die Meta-Themen Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem Sinn des Lebens nicht universeller und zeitloser sein. Umso schöner ist es, dass "Der kleine Prinz" nun auch als Tonie zurückkehrt. Die Neuauflage ist ab dem 13. März erhältlich!
Darum geht es in "Der kleine Prinz":
Der kleine Prinz verlässt seinen Asteroiden und seine geliebte Rose, um das Universum zu erkunden und trifft dabei auf verschiedene skurrile Erwachsene. Durch seine Begegnungen, besonders mit dem Fuchs, lernt er die Bedeutung von Freundschaft, Liebe und die Verantwortung, die damit einhergeht. Die Geschichte ist eine poetische Kritik an der Erwachsenenwelt und eine Erinnerung daran, dass das Wesentliche im Leben mit dem Herzen gesehen werden muss.
Die Geschichte wird liebevoll und kindgerecht von Peter Kaempfe nacherzählt und mit träumerischer Musik untermalt. Die Tonie ist ab vier Jahren empfohlen. Die elf Kapitel werden in ca. 66 Minuten abgespielt.