Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Die Toniebox erfreut sich seit mittlerweile fast zehn Jahren größter Beliebtheit. Ihre Bedienung? Kinderleicht. Durch die haptischen Figuren wird das Hörerlebnis zu einem ganz besonderen. Das breite Spektrum an Tonies bietet Geschichten, Musik und sogar Bildungsinhalte für wirklich jeden Geschmack. Doch wie erhalte ich das Gerät möglichst lang? Wie kann ich es vor Schmutz und Kratzern schützen? Schon mal von Schutzfolien für die Toniebox gehört?
Bei einer Schutzfolie für die Toniebox handelt es sich im Prinzip um einen Sticker, der passgenau auf die Oberfläche der Hörspielbox passt.
Gründe, warum eine Schutzfolie für die Toniebox sinnvoll ist:
- Die Toniebox ist oft im Einsatz von Kindern, was zu Kratzern durch Tonie-Figuren oder andere Gegenstände führen kann. Eine Schutzfolie verhindert diese Kratzer und erhält das Aussehen der Box.
- Durch häufigen Gebrauch kann die Oberfläche der Toniebox abgenutzt werden. Die Folie schützt vor diesem Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der Box.
- Viele Schutzfolien sind in verschiedenen Designs erhältlich, wodurch die Toniebox individuell gestaltet werden kann.
- Einige Hersteller bieten auch personalisierte Schutzfolien an, sodass die Box zum Beispiel mit dem eigenen Vornamen personalisiert werden kann.
- Tonie Figuren können Abfärbungen auf der Toniebox hinterlassen. Eine Schutzfolie verhindert dies.
Wie bringe ich die Schutzfolie an?
Das Anbringen einer Schutzfolie auf der Toniebox ist in der Regel sehr unkompliziert. Vorbereitend solltest du sicherstellen, dass die Oberfläche der Toniebox sauber und staubfrei ist. Verwende am besten ein (feuchtes) Mikrofasertuch und milde Seife. So empfiehlt es der Hersteller selbst.
- Ziehe die Schutzfolie vorsichtig vom Trägermaterial ab.
- Achte auf die Aussparungen für die "Ohren" der Toniebox, um die Folie richtig zu positionieren.
- Bringe die Folie sorgfältig an und streiche sie glatt, um Luftblasen zu vermeiden.
Kann man die Schutzfolie unkompliziert entfernen?
Die meisten Schutzfolien sind so konzipiert, dass sie sich rückstandslos entfernen lassen. Ziehe die Folie dafür langsam und gleichmäßig ab. In manchen Fällen kann es hilfreich sein, die Folie leicht zu erwärmen (z. B. mit einem Föhn auf niedriger Stufe), um das Ablösen zu erleichtern. Achte dabei darauf, die Toniebox nicht zu überhitzen. Nach dem Ablösen der Folie, ist es Ratsam die Toniebox noch einmal mit einem weichen Tuch von möglichen Rückständen zu befreien. Achtung: Die genaue Vorgehensweise kann je nach Hersteller der Schutzfolie variieren. Beachte also immer die mitgelieferte Anleitung.
Einen weiteren Schutz vor Abnutzung, Kratzern, Schmutz und Staub bieten übrigens Toniebox-Taschen >>>