
Streiche, die Kinder absichtlich zum Weinen bringen? Voll daneben, finden wir. Als wir nun schon wieder auf einen neuen Gesichtsfilter auf TikTok gestoßen sind, konnten wir es nicht glauben. Finden Erwachsene es wirklich witzig, wenn sie ihre Kleinen so verängstigen?
Keine Frage, es kann Spaß machen, mit Foto- und Videofiltern herumzuspielen. Vielleicht habt auch ihr schon einmal ein paar Minuten mit euren Kindern damit verbracht, Filter auf Snapchat, Instagram oder TikTok auszuprobieren? Wenn es um süße Schlappohren, fliegende Herzchen oder meinetwegen auch bunte Regenbogenkotze geht, finden die Kleinen es vermutlich echt witzig. Aber es gibt auch Video-Effekte, die treiben den Spaß einfach zu weit ...
Und plötzlich wächst Mama ein Pferdekopf
Kuriositäten gibt es viele. Vor allem in den Sphären der bekannten Social-Media-Kanäle. Vieles ist zum Totlachen. Doch als wir sahen, dass derzeit viele Eltern Videos auf Tiktok und Instagram teilen, in denen sie einen speziellen Gesichtsfilter verwenden und ihre Kinder dadurch anfingen, zu weinen – na, da fehlten uns einfach die Worte. Ihr Gesicht verwandelte sich durch diese speziellen AR-Filter (Augmented Reality) in einen Pferdekopf. Die Intention dahinter? Sie wollten ihre Kinder anscheinend absichtlich in Angst und Schrecken versetzen. Kann das sein? Hier seht ihr ein Beispiel:
Fotofilter und Realität: Unterschied bei Kleinkindern unbekannt
Dieser Filter kann sicherlich auch komisch sein, aber Babys und kleine Kinder, die das Ganze noch überhaupt nicht verstehen können, sollte man doch vielleicht aus dem Spiel lassen. Oder was meint ihr? Wenn ein Kind den Unterschied zwischen einem lustigen Fotofilter und der Realität kennt, wird es sicher einen Kicheranfall bekommen, wenn es sieht, wie sich Mamas Gesicht in einen albernen Pferdekopf verwandelt. Das ältere Geschwisterkind in folgendem Video fängt tatsächlich an, zu lachen. Doch das Baby? Ist einfach nur verängstigt ...
Gruseliger Spinnen-Filter erschreckt Kleinkind
Das folgende Video finden selbst Erwachsene einfach widerlich, mit oder ohne Spinnenphobie. Der arme Junge ist einfach nur verängstigt und versteht die Welt nicht mehr. Solch ein Erlebnis kann sicherlich eine lebenslange Angst vor Spinnen auslösen. Wie kann es lustig sein, (s)ein kleines Kind auf diese Weise zu erschrecken? Wir finden: Das geht zu weit. Die Erwachsenen in diesem Raum scheinen das große Krabbeln einfach nur lustig zu finden.
Im Thread des ursprünglichen Tweets haben andere Eltern die Reaktionen ihrer Kinder auf denselben (oder einen ähnlichen) Spinnenfilter dokumentiert. Zugegebenermaßen reagieren nicht alle Kinder auf dieselbe Weise. Ein Kind versuchte, die Spinne zu essen, während ein anderes sie einfach nur neugierig beobachtete. Aber viele, viele andere flippten sofort aus – sie schrien, kratzten sich am Kopf und im Gesicht, um die Spinne zu verscheuchen. Und gerieten in große Panik. Mir würde es genauso gehen, um ehrlich zu sein. Muss das sein?
Bitte, bitte, liebe Eltern: Verschont eure Babys!
Ehrlich, wir sind alle für ein bisschen Spaß zu haben. Und auch für einen GUTEN Joke. Aber es ist nicht in Ordnung, Babys und/oder Kleinkinder zum Weinen zu bringen. Erspart ihnen die Verwirrung, ja, die Tränen. Wenn ihr solche Filter mögt, dann erfreut euch doch selbst daran. Oder spart sie euch einfach für die Kinder auf, die alt genug sind, um zu wissen, dass sie nicht echt sind. Aber lasst die ganz Kleinen damit in Ruhe. Absolut. Nicht. Cool. Punkt.