
Die Teletubbies sind ein Phänomen: Schon seit 1997 flimmern Tinky-Winky, Dipsy, Laa-Laa und Po in Großbritannien über die Bildschirme. Bei uns feierten sie 1999 ihr TV-Debüt. Und seither sorgen sie bei kleinen Kindern für Begeisterung und bei Erwachsenen für Kopfschütteln. Warum genau die bunten Fantasiefiguren mit ihrer eigenen Sprache bei den Kids so gut ankommen, ist vielen Eltern ein Rätsel.
Mir auch! Aber mein Sohn, fast drei Jahre alt, liebt vor allem Nono, den Staubsauger, und das Baby in der Sonne, das in jeder Folge über dem Teletubbie-Land auf- und dann wieder untergeht. Dabei grinst und lacht es und macht typische Babygeräusche. Warum genau dieses Baby aber als Sonne dargestellt wird ... ich habe keine Ahnung!
Mittlerweile ist aus dem Sonnen-Baby eine junge Frau geworden. Und am Wochenende tauchte von Jessica Smith dann in den sozialen Netzwerken ein Bild von ihr mit einem Baby auf dem Schoß auf. Sofort wurde spekuliert, es könne sich dabei um Jessicas Tochter handeln. "Das Teletubbies Sonnen-Baby hat ein Baby bekommen" titelten viele Online-Seiten in UK. Und viele, die die Serie in ihrer Kindheit verfolgt hatten, fühlten sich plötzlich sehr alt. "OMG, fühle mich dadurch gerade 800 Jahre alt", schrieb ein User bei Twitter.
Kurze Zeit später meldete sich dann aber die Produktionsfirma zu Wort und stellte auf ihrem Twitter-Kanal klar, dass es sich bei dem Baby nicht um Jessicas Tochter, sondern um das neue Sonnen-Baby der Teletubbies handele. Die 18 Monate alte Berry wurde im Rahmen der #Teletubbies20-Feier offiziell als neues Sonnen-Baby vorgestellt und posierte in diesem Zusammenhang auch mit ihrer Vorgängerin.
Liebe Kinder, liebe Eltern, wenn ihr euch künftig also neue Folgen der Teletubbies anschaut, wird euch nicht mehr Jessica entgegenlächeln, sondern Berry. Ich für meinen Teil bin gespannt, ob die glucksenden Geräusche ebenfalls ausgetauscht wurden. Aber das werde ich als Mama eines kleinen Teletubbies-Fan sicherlich ganz bald erfahren ...
