
Bei Tierfiguren ist die Geschlechterungerechtigkeit besonders deutlich: 90 Prozent von ihnen sind männlich. In menschlicher Gestalt treten weibliche Charaktere zwar häufiger auf, meistens aber besonders sexy: 75 Prozent der Mädchen und Frauen in Kinderserien und -filmen präsentieren ein unerreichbares Körperbild. Bei männlichen Charakteren ist es genau andersherum, hier zeigen sich nur 25 Prozent in scheinbar perfekten Proportionen. Das ist nicht nur ärgerlich, es ist bedenklich. Und sollte uns Eltern animieren, unseren Kindern gezielt weibliche, starke Charaktere zu präsentieren. Und zwar nicht die mit Endlos-Beinen und Wespentaille – son- dern welche mit Witz und Verstand. Kennt ihr zum Beispiel diese drei Serien?
Coole Kinderserien mit weiblichen Figuren
Baumhausdetektive

Die neugierigen Bärengeschwister Teri und Toby sind als Detektive in ihrer Nachbarschaft unterwegs. Das "Gehirn" des Duos ist dabei die große Schwester Teri.
z.B. bei Kinderkanal KiKA, Netflix
Zoés Zauberschrank

Die vierjährige Zoé besitzt einen Zauberschrank voller Kostüme, mit denen sie und ihre Clique sich in verschiedene Berufe träumen – und erste Mathe-Grundbegriffe erlernen.
z.B. bei Kinderkanal KiKA, Netflix, Amazon
Vampirella

Anderssein ist kein Nachteil, sondern Bereicherung! Das vermittelt die Disney-Serie rund um das Vampirmädchen Vee. Geschichten mit Geistern und Werwölfen – aber ohne Grusel.
z.B. bei Disney+, Disney Junior, Amazon
* "Audiovisuelle Diversität? Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland" (2017) ist die bislang umfassendste Studie zu diesem Thema.