
Ungefähr ab vier, fünf Jahren kommen Kinder in Kontakt mit sogenannten Abzählreimen. Sie werden oft verwendet, um auf spielerische Weise Entscheidungen zu treffen, beispielsweise wer bei einem Spiel als Erster an der Reihe ist oder welche Rolle jemand übernimmt. Abzählreime sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch das Rhythmusgefühl, die Sprachentwicklung und das Gedächtnis von Kindern. Zudem lernen die Kleinen durch das Aufsagen der Reime auch sich an Regeln zu halten und das Ergebnis des Auszählens zu akzeptieren, was für das soziale Miteinander wichtig ist.
Abzählreime können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend als Einstieg in Spiele, zur Auswahl von Teams oder einfach als rhythmische Übung zwischendurch. Wichtig ist, dass alle Kinder die Chance bekommen, einmal "dran" zu sein, damit niemand sich ausgeschlossen fühlt.
14 Auszählreime für Kinder, die richtig Spaß machen
Hier sind die beliebtesten Abzählreime, die Kinder lieben und die leicht zu lernen sind:
1. Ene mene miste
Ene mene miste,
es rappelt in der Kiste.
Ene mene meck,
und du bist weg.
2. Ene mene muh
Ene mene muh,
und raus bist du.
Raus bist du noch lange nicht,
sag mir erst, wie alt du bist.
3. Eins, zwei, drei
Eins, zwei, drei,
Polizei,
Vier, fünf, sechs,
alte Hex’,
Sieben, acht, neun,
du musst sein!
4. Eine kleine Micky Maus
Eine kleine Mickey Maus,
zog sich mal die Hose aus,
zog sie wieder an,
und du bist dran!
5. Schnipp, schnapp, Schere
Schnipp, schnapp, Schere,
wer läuft am schnellsten um die Ehre?
Einer, zwei und drei,
gleich bist du dabei!
6. Ich und du
Ich und du,
Müllers Kuh,
Müllers Esel,
der bist du.
7. Ene mene Mopel
Ene mene Mopel,
wer frisst Popel?
Süß und saftig,
eine Mark und achtzig.
Eine Mark und zehn,
und du musst gehen!
8. Ene mene Speck
Ene mene Mopel,
wer frisst Popel?
Ene mene Speck,
und du bist weg!
9. Ritze und ratze
Ritze und ratze,
Maus und Katze,
Katze und Maus,
und du bist raus.
10. Wo ist Schatz geblieben?
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben,
wo ist denn mein Schatz geblieben?
Ist nicht hier, ist nicht da,
ist wohl in Amerika.
Ene, mene, meck,
und du bist weg.
11. Angsthase, Pfeffernase
Angsthase, Pfeffernase
Morgen kommt der Osterhase
Zieht dir deine Hose aus.
Übermorgen Nikolaus
Zieht sie wieder an
Und du bist dran!
12. Storch und Frosch
Eins, zwei, drei, vier, fünf,
der Storch hat keine Strümpf.
Der Frosch hat kein Haus,
und du musst raus.
13. Mein Finger geht im Kreise
Mein Finger geht im Kreise,
auf eine kurze Reise.
Und bleibt mein Finger stehen,
dann musst du gehen!
14. Little Joe
Little Joe,
hockt auf’m Klo,
hat den Finger im Popo,
kriegt ihn nicht mehr raus,
und du bist aus.
Raus bist du noch lange nicht ...
Viele Abzählreime enden auf "Und du bis raus". In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, den Reim auch noch zu verlängern, indem das Kind weiter sagt: "Raus bist du noch lange nicht, musst erst sagen, wie alt du bist." Das Kind, auf den der Finger zeigt, nennt nun sein Alter und diese Zahl wird dann weiter zum Abzählen genutzt.