Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Die hölzernen Eisstiele sind nicht nur praktisch beim Verzehr unseres süßen Sommersnacks, in ihnen steckt noch viel mehr! Deshalb machen diese Bastelideen auch doppelt Spaß: Sie sind ein Grund mehr, ein leckeres Eis zu genießen und sind nebenbei auch noch echte Upcycling-Wunder. Mit den Eisstielen lassen sich nämlich verschiedenste Dekoideen umsetzen. Eurer Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt. Und falls ihr ein paar Inspirationen braucht, werdet ihr hier bestimmt fündig. Viel Spaß beim Stöbern (... und naschen)!
Inspirationen für kleine Naschkatzen und Einsteiger
Diese Inspirationen kommen mit wenigen Utensilien aus und sind leicht umzusetzen:
Lesezeichen und Tiere aus Eisstielen basteln
Mit Eisstielen können sich eure Kids die schönsten und individuellsten Lesezeichen kreieren. Für ein Lesezeichen reicht bereits ein Eisstäbchen. Wenn eure Kids viel lesen (… oder einfach gerne Eis verputzen) könnt ihr natürlich beliebig viele basteln. Die Stiele dürfen mit allem beklebt werden, was gefällt. Eure Kleinen haben bestimmt auch Spaß daran, sie mit Glitzer zu bestreuen oder mit Tusche, Acrylfarben oder Filzstiften kunterbunt anzumalen. Wenn ihr die Lesezeichen als Tiere gestaltet, habt ihr auch direkt ein paar Protagonisten für einen selbstgebastelten Bauernhof.
Tipp: Auch die Zäune für die Tiere lassen sich wunderbar aus Eisstielen basteln!
Hoch hinaus: Flugzeug basteln mit Eisstielen
Für diese Bastelidee braucht ihr je Exemplar nur drei Eisstiele, die ihr auf einer (am besten Holz-) Wäscheklammer befestigt. Nehmt dafür etwas Flüssigkleber und zum Verzieren des Flugzeugs Farbe, zum Beispiel Fingerfarbe oder Filzstifte. So könnt ihr das Flugzeug ganz individuell gestalten.
Drachen basteln aus Eisstielen
Um euch einen schönen bunten Drachen zu basteln, braucht ihr vier Eisstiele, die in einer Raute zusammengeklebt werden. Dahinter könnt ihr farbige Pappe oder Papier kleben. Etwas Schnur und etwas Papier, aus dem ihr Schleifen für das Band ausschneiden könnt – und fertig. Das Gesicht könnt ihr entweder aus Stickern basteln oder einfach mit einem Filzstift bemalen.
Schöne Bescherung: Basteln mit Eisstielen für Weihnachten
Nicht nur für den Sommer sind die Bastelideen geeignet. Eis am Stiel geht schließlich immer ... Diese Dekoinspiration ist außerdem eine schöne Geschenkidee, zum Beispiel für die Großeltern. Es reichen schon wenige Eisstiele aus, aus denen die Kids einen schönen Weihnachtsbaumschmuck kreieren können. Für diesen Zinnsoldaten braucht ihr je vier bis fünf Eisstäbchen. Zwei lange Holzstiele werden für den Körper aneinander geklebt, rechts und links werden zwei kürzere Stäbchen angeklebt, die die Arme bilden. Das Outfit kann aufgemalt oder mit Pappe gestaltet werden. Nun wird auf der Rückseite noch eine kleine Kordel angeklebt – und fertig ist der Christbaumschmuck.
Inspirationen für große Naschkatzen mit Geduld
Für die folgenden Bastelideen braucht ihr jeweils mindestens eine Handvoll Eisstäbchen. Das bedeutet: Esst so viel Eis wie ihr könnt! Oder (und das ist vielleicht noch besser!) ihr holt euch ein paar Helfer … Auch der Schwierigkeitsgrad erhöht sich etwas:
Bilderrahmen aus Eisstielen basteln
So können eure Kleinen ihre Lieblingsbilder ganz besonders in Szene setzen: Die Eisstiele werden einfarbig oder auch ganz bunt gestaltet. Je nachdem, wie groß der Bilderrahmen werden soll, werden 15 oder mehr Eisstiele gebraucht. Zuerst werden die Holzstäbchen zu einer quadratischen Fläche vertikal aneinander geklebt. Darauf werden am oberen und unteren Rand zwei Stäbchen horizontal befestigt. Zum Schluss klebt ihr zwei weitere Stäbchen am rechten und linken Rand wieder in vertikaler Ausrichtung darüber. Durch diese Klebetechnik, bei der die Stiele in horizontalen und vertikalen Verbindungen übereinander geklebt werden, könnt ihr das Bild seitlich in den Rahmen schieben und so auch immer wieder eure Lieblingsfotos wechseln.
Tipp: Nach dem gleichen Schema könnt ihr auch wunderbare Getränkeuntersetzer basteln.
Volle Fahrt voraus: Ein Floß aus Eisstielen basteln
Besonderen Spaß macht diese Bastelidee, mit der die Langeweile ganz bestimmt kein Thema mehr ist: Das kleine Floß aus Holzstielen sieht niedlich aus und kann auch nach dem Basteln für ordentlich Spaß sogen, wenn es auf dem Wasser fahren gelassen wird. Falls ihr kein Gewässer in der Nähe habt, probiert es einfach im Waschbecken aus. Insgesamt reichen elf Eisstäbchen aus, um ein Floß zu basteln. Auch hier wird zunächst in horizontaler Ausrichtung ein Quadrat aus den Holzstäbchen gelegt. In der Mitte lasst ihr dabei am besten einen kleinen Spalt frei, in den dann das Stäbchen für das Segel gesteckt wird. In vertikaler Ausrichtung wird jeweils am rechten und linken Rand ein Stäbchen geklebt. Nun fehlt noch ein hübsches Segeltuch, dass ihr aus einem Stoff oder Papier ausschneiden könnt.
Basteln mit Eisstielen: Sommer-Blumentopf
Einige Stiele braucht ihr auch für diesen selbstgemachten Blumentopf oder eine Blumenvase. Bei der Anzahl kommt es allerdings ganz auf die Größe an, die der Blumentopf erreichen soll: Zuerst werden die Holzstäbe in bunten Farben bemalt und anschließend um eine Blechdose geklebt. Wenn ihr wollt, könnt ihr noch ein schönes Band herumwickeln. Wer Lust hat, kann sich gleich noch bunte Papierblumen dazu basteln.
Tipp: Diese Bastelidee funktioniert auch super als Stiftehalter.
Für diese Inspirationen sind viele fleißige Naschkatzen gefragt!
Hier wird nicht nur eine Menge Bastelmaterial gebraucht, auch auf Fingerspitzengefühl kommt es an:
Ein Haus basteln mit Eisstielen
Mit viel Kreativität und Fingerspitzengefühl können eure Kids ihr Traumhaus ganz nach ihren Vorstellungen gestalten. Allerdings braucht ihr für diese Idee ein paar mehr Eisstiele. Wer also nicht so lange warten möchte, bis genug zusammengesammelt sind, kann die Holzstäbchen auch als Bastelset kaufen.
Tipp: Für die Stabilität sollte als erstes eine Plattform aus den Holzstielen geklebt werden, um die dann jeweils mit Diagonal- und Querverbindungen herumgebaut wird.
Etwas leichter umzusetzen sind diese kleinen bunten Schwedenhäuschen. Wer Lust hat, kann sie noch mit Girlanden, Türen oder Fenstern zum Beispiel aus buntem Papier schmücken und natürlich anmalen.
Eine Laterne aus Eisstielen basteln
Diese wunderbare Sommerlaterne ist eine tolle Dekoidee für den Balkon oder Garten. Allerdings braucht ihr auch hierfür eine Menge Stiele ... oder ganz fleißige Eisesser!
Gebraucht werden je 16 Holzstäbchen, die auf ca. 1,5 cm gekürzt werden. Aus zwei Stäbchen wird dann ein langer Stab gemacht: dafür die beiden Schnittenden der Holzstäbchen zusammenkleben. Wiederholt diesen Schritt mit den restlichen Stäbchen, sodass ihr acht verlängerte Stäbchen habt.
Legt zwei der langen Stäbchen senkrecht vor euch, mit einem Abstand von 7,5cm. Der genaue Abstand ist wichtig, damit später alle Teile ineinandergreifen können.
Nun werden die kurzen Holzstäbchen waagerecht auf den beiden langen Stäbchen befestigt. Begonnen wird ganz unten mit dem ersten Stäbchen. Legt zwei weitere Stäbchen an, aber befestigt nur das obere Stäbchen. (Das untere Stäbchen dient nur als Platzhalter, damit ein einheitlicher Abstand vorhanden ist.) Wiederholt diesen Schritt bis das erste Seitenteil fertig ist. Danach wird dieser Schritt dann noch drei mal für die weiteren Seitenwände wiederholt.
Dann kann die Laterne zusammengebaut werden. Verbindet dafür zwei Seitenteile, indem ihr sie zusammensteckt und verklebt die beiden Teile von innen. Nach dem Trocknen kann die dritte und dann die vierte Wand hinzukommen. Bestenfalls wird alles nocheinmal von innen mit einem Kleber fixiert.
Zum Schluß wird der Boden gebastelt: Dafür legt ihr neun Stäbchen nebeneinander und damit diese zusammenbleiben werden einfach zwei weitere Stäbchen verwendet. Diese legt ihr schräg über die Bodenplatte und befestigst sie mit Kleber. Dann wird der Boden ebenfalls mit Kleber an der Laterne befestigt und ein buntes Transparentpapier kann eingelegt werden.
Tipp: Das Kleben funktioniert hier am besten mit einem Heißkleber, dabei sollte jedoch unbedingt ein Erwachsener Aufsicht führen.
Autorin: Laura Wohlmuth