DIY

Kreative Laternen basteln aus Plastikflaschen: Ideen und Anleitung

Basteln mit Kindern macht Spaß und fördert ihre Kreativität. Und wenn man das Gebastelte dann auch noch gebrauchen kann, umso besser. Wir zeigen euch, wie ihr mit Plastikflaschen wunderschöne Laternen für den kommenden Laternenumzug basteln könnt.

Kinderhand beklebt abgeschnittene PET-Flasche als Laterne.© iStock/Oleksandra Troian
Beim Laternebasteln aus Plastikflaschen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Bald ist es wieder so weit: Der Sankt-Martinstag steht an und mit ihm werden wieder unzählige Laternen die Dunkelheit erhellen, während Laternenlieder erklingen. Oft basteln die Kinder ihre Laternen für den Umzug in der Kita oder Schule. Aber zusätzlich macht das natürlich auch zu Hause Spaß.

Upcycling-Ideen: 9 kreative Laternen aus PET-Flaschen

Kinder lieben es, kreativ zu sein und Dinge mit ihren eigenen Händen zu gestalten. Das Basteln von Laternen ist eine wunderbare Aktivität, die nicht nur Spaß macht, sondern auch die Feinmotorik und die Kreativität der Kinder fördert. Eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, Laternen herzustellen, ist die Verwendung von ausgedienten Plastikflaschen. Hier zeigen wir euch acht tolle Ideen:

Laternen aus Plastikflaschen basteln: Anleitung

Das braucht ihr

So geht's

  1. Vorbereitung: Sammelt leere Plastikflaschen unterschiedlicher Größen. Achtet darauf, dass sie sauber und trocken sind. Entfernt die Etiketten von den Flaschen, damit das Licht später besser durchscheinen kann. Stellt sicher, dass ihr alle benötigten Materialien griffbereit habt. 
  2. Motiv auswählen: Überlegt gemeinsam mit den Kindern, welches Motiv ihre Laterne haben soll. Es können Tiere, Blumen, Sterne oder andere Fantasiemotive sein. Zeichnet das gewünschte Motiv auf das Transparentpapier und schneidet es aus. Die Größe des Motivs sollte zur Größe der Plastikflasche passen. 
  3. Flasche vorbereiten: Schneidet den oberen Teil der Plastikflasche ab, sodass eine Öffnung entsteht. Achtet darauf, dass die Öffnung groß genug ist, um das Teelicht, das LED-Licht oder die Lichterkette später hineinzustellen bzw. -legen. Glättet die Schnittkante vorsichtig mit einer Schere oder Feile, um Verletzungen zu vermeiden. 
  4. Motiv aufkleben: Tragt Klebstoff auf die Außenseite der Plastikflasche auf und klebt das ausgeschnittene Motiv darauf. Drückt es vorsichtig an, damit es gut haftet. Wiederholt diesen Schritt bei Bedarf, wenn ihr mehrere Motive auf der Laterne haben möchtet. Natürlich könnt ihr alternativ auch mit entsprechenden Farben direkt auf die Laterne malen. 
  5. Dekoration hinzufügen: Verziert die Laterne nach Belieben mit bunten Bändern, Wolle, Wackelaugen, Glitzerpaletten, oder was immer ihr mögt. Die Bänder könnt ihr um den Flaschenhals binden oder kleine Schleifen daraus machen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet die Laterne ganz individuell. Sicher haben eure Kinder tolle Ideen. 
  6. Dieser Schritt ist optional: Ihr könnt die dekorierte Laterne entweder einfach so tragen, oder ihr bohrt zwei Löcher oben in den Rand, befestigt darin einen Drahtbügel (den Draht bekommt ihr im Bastelgeschäft und könnt ihn selbst formen), an dem ihr dann euren Laternenstab befestigen könnt.
  7. Beleuchtung einfügen: Sorgt dafür, dass die Laterne sicher steht und platziert ein Teelicht in der Mitte der Plastikflasche. Achtet darauf, dass das Licht nicht zu nah am Flaschenrand ist, um ein Anbrennen zu verhindern. Alternativ könnt ihr auch batteriebetriebene LED-Lichter oder Lichterketten verwenden, die keine Hitze erzeugen. 

Sobald die Laterne fertig ist, kann der Laternenumzug beginnen! Geht mit den Kindern nach Einbruch der Dunkelheit spazieren und bewundert eure leuchtenden Laternen. Singt gemeinsam Laternenlieder und genießt die besondere Atmosphäre. 

Das Basteln von Laternen aus Plastikflaschen ist eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, Kinder für den Laternenumzug zu begeistern. Es fördert ihre Kreativität und macht ihnen viel Spaß. Zudem lernen sie den verantwortungsvollen Umgang mit Materialien und das Wiederverwenden von Gegenständen (Upcycling). Also schnappt euch ein paar Plastikflaschen und legt los!