Malen mal anders

Wie toll sind denn bitte Pustestifte für Kinder?!

Im Sale entdeckte unsere Autorin Pustetuscher – die mussten natürlich gekauft und von ihrem Sohn direkt ausprobiert werden. So viel vorab: Die "Investition" war ein voller Erfolg! 

© Leben & erziehen
Der Sohn unserer Autorin hat bei seinem ersten Versuch gleich etliche Airbrush-Kunstwerke gepustet. 

Tuschen: check! Leinwände mit Acrylfarben bepinseln: check! Dino-Bilder ausmalen: check! Eine 1,20 Meter x 0,90 Meter große Ausmaltischdecke (über die ich schon einmal an dieser Stelle berichtet habe) tutto kompletto mit Farbe verzieren: check! 

Ihr merkt: Mein Fünfjähriger steht gerade SEHR auf Malen! Als ich daher beim Sale sogenannte Pustestifte entdeckte, wurde ich natürlich neugierig. So ganz konnte ich mir anhand der Verpackung keinen Reim darauf machen, wie genau die Dinger funktionieren sollen. Mitgenommen habe ich sie aber trotzdem. Zum Glück! 

Was sind Pustestifte?

Wie der Name schon sagt, sind die sogenannten "Blow pens" Stifte, in die man hineinpustet und so die Farbe aufs Papier bringt. Die Bilder, die dabei entstehen, haben häufig eine Airbrush-Anmutung. 

Pustestifte-Anleitung

  1. Legt am besten eine Tischdecke oder Zeitungspapier aus, falls euer Kind aus Versehen mal zu doll pusten sollte.
  2. Dann müsst ihr die Stifte anhand der beigelegten Anleitung zusammenbauen: Erst müsst ihr dem Stift die Kappe abnehmen. Das Ende des Stifts wird umgedreht und auf die Spitze gesetzt. Diese Sicherheitskappe verhindert beim Pusten, dass euer Kind Farbe inhalieren kann.  
  3. Jetzt könnt ihr loslegen: Lasst euer Kind mit ca. zehn Zentimeter Abstand zum Blatt in den Stift pusten. Je kräftiger, desto intensiver die Farbe.

Die Farben sind relativ flüssig: Beim Pusten sprenkeln sie aufs Blatt und hinterlassen farbenfrohe Kunstwerke mit Airbrush-Effekt.   

© Leben & erziehen
Mit Pustestiften entstehen Bilder mit Airbrush-Effekt. 

Eure Pustestifte funktionieren nicht? 

Das ging uns auch erst so. Der Trick: Ihr müsst die Stifte wirklich richtig doll in die Halterung hineindrücken. Erst dann können sie Farbe abgeben. Euer Kind sollte wirklich nur leicht pusten müssen, damit die Farbe aufs Papier kommt. Ansonsten drückt besser noch einmal nach ...

Wie kann man Pustestifte wieder aktivieren?

Nach dem Gebrauch solltet ihr die Pustestifte unbedingt wieder verschließen. Das vergisst man gerne mal, weil sie selbst im "zusammengebauten" Zustand nicht auslaufen oder schmieren können. Sie müssen aber wieder richtig verschlossen werden, da sie ansonsten austrocknen und beim nächsten Mal nicht mehr gehen. 

Wenn noch unverbrauchte Farbe im Stift sein sollte, könnt ihr die Spitze durch kurzes Eintauchen in Wasser mit einem Schuss Essig wieder aktivieren.  

Ab welchem Alter können Kinder Pustestifte benutzen? 

Die meisten Pustestifte haben eine offizielle Altersempfehlung ab fünf Jahren. Dann haben Kinder schon genug Power, um ausreichend in die Stifte pusten zu können. Ihr könnt natürlich auch schon jüngere Kinder mitmalen lassen – achtet dann aber bitte unbedingt darauf, dass die Stifte Sicherheitskappen haben, bei denen die Farbe nicht eingeatmet werden kann. Und passt auf, dass eventuelle Kleinteile, wie Kappe, nicht in den Mund genommen und aus Versehen verschluckt werden. 

Wo kann man Pustestifte kaufen? 

Nach unseren ersten gepusteten Bildern sind wir begeistert von den Airbrush-Markern – weil sie super einfach zu bedienen sind und wirklich coole Kunstwerke zaubern. 

Unsere Stifte habe ich im Sale bei Flying Tiger Copenhagen ergattert. Bei meiner Recherche für diesen Artikel habe ich allerdings entdeckt, dass es noch andere tolle Sets inklusive Schablonen und sogar Pustestifte mit Metallic- und Pastellfarben gibt. Hier kommen meine Favoriten: 

1. Pustestifte-Set mit Schablonen

Dieses Set enthält fünf Pustestifte in unterschiedlichen Farben, acht Schablonen mit Bauernhof-Motiven und einen Magic Stift, mit dem man nach dem Pusten die Farben auf dem Blatt verändern kann. Würde mein Sohn lieben! 

2. Pustestifte in Pastellfarben

Pustefarben müssen nicht immer knallig sein. Auch softe Pastellfarben sehen aufs Blatt gepustet super schön aus. 

3. Blow Pens mit Metallic-Optik

Großes Set für alle Kids, die nicht genug von "Blow pens" bekommen können. Mit coolem Metallic-Effekt auf den Bildern!

4. Set mit Airbrush-Pistole

Pusten tun hier nicht die Kinder, sondern die Pistole, in die unterschiedliche Farben eingelegt werden können. Und dabei entstehen mega coole Bilder! 

5. Blo Pens Super-Set

Okay, dieses Set ist wirklich die Superlative und perfekt für Kids, die Pustestifte lieben: Die Box lässt sich in ein Künstler-Malpult verwandeln, auf dem tolle Airbrush-Bilder entstehen.