Monat für Monat neue Entdeckungen

Mit diesem Spielzeug könnt ihr eure Holzeisenbahn mit Lego Duplo verbinden

Jeden Monat zeigen wir euch Produkte, die wir in der Redaktion neu entdeckt haben – und richtig gut finden. Dieses Mal stellt euch Jana die Track Connectors von Toy2 vor. 

Junge spielt mit den Track Connectors von Toy2. © privat
Bauen next level: Mit den Track Connectors könnt ihr Holzeisenbahnschienen mit Bausteinen wie Lego Duplo koppeln.

Lieblingsprodukt im März 2023: Die Track Connector von Toy2

Jana Kalla, Editorial Director: "Mein fünfjähriger Sohn liebt Lego Duplo. Und er liebt seine Holzeisenbahn. Als ich die Schienenverbinder der Firma Toy2 entdeckt habe, wusste ich, dass er total aus dem Häuschen sein würde. Und so war es dann auch. 

Dabei ist das Prinzip der sogenannten Track Connector wirklich total easy: Mit einem Klick verbinden sie Holzeisenbahnschienen mit unterschiedlichen Steckbausteinen, wie zum Beispiel Lego Duplo. So lassen sich dann richtig tolle Bauprojekte umsetzen. 

Junge spielt mit einer Holzeisenbahn und den Track Connectors. © privat
Hoch hinaus: Durch die Track Connector fährt der Zug bei uns im Kinderzimmer nun auf selbst gebauten Lego-Duplo-Pfeilern seine Runden. 

'Der Aufbau ist wirklich super einfach', sagt mein Mann, der wie mein Sohn Lego-Fan ist. Und sofort zum Aufbau parat steht, als er das neue Spielzeug entdeckt. Die Schienenverbinder kommen offensichtlich bei beiden Männern im meinem Haushalt gut an. Innerhalb kürzester Zeit haben die zwei eine komplette Zuglandschaft inklusive Brücke, Bahnhof und Baustelle aufgebaut. Die Track Connectors sehen aus wie Bausteine – Levi schaut sich bei seinem Papa schnell ab, wie man die Teile zusammensteckt und hilft dann fleißig mit. 

Das nächste Bauprojekt ist bereits in Planung: 'Richtig cool sind die Schienenverbinder, wenn man viele Steigungen hat', so mein Mann. Denn dann kann man mithilfe der Duplo-Bausteine hohe Gefälle bauen. Oder diese coole Strecke, bei dem der Zug am Ende in einem Karton landet. Die würde Levi auch lieben: 

Die Track Connectors werden übrigens aus wiederverwendbarem Plastik hergestellt. Und was ich auch richtig praktisch finde: Sie sind mit sehr vielen unterschiedlichen Systemen kompatibel.

  • Bei den Bausteinen passen zum Beispiel Lego Duplo, Biobuddi oder Hubbelino.
  • Bei den Holzeisenbahnen könnt ihr sowohl die Schienen von Brio, aber auch von Ikea (Lillabo), Hape, Bigjigs oder Lidl (Playtime) nehmen. 

Super durchdacht! 

Toy2 bietet verschiedene Sets an, in denen unterschiedliche Schienenverbinder enthalten sind, zum Beispiel auch Kreuzungen. Hier zwei Beispiele:

Basis-Set mit 8 geraden Track Connectors, ca. 20 Euro 

Allround Medium Set mit 6 unterschiedlichen Track Connectors, gesamt 20 Stück, ca. 34 Euro

Wir wünschen euch viel Spaß beim Bauen!"

Lieblingsprodukt im Februar 2023: Aquabeads – Wie Bügelperlen, nur ganz anders!

Neu von Aquabeads: ein kunterbuntes Nagelstudio für Kinder© privat
Neu von Aquabeads: ein kunterbuntes Nagelstudio für Kinder

Nora Ritzschke, Social Media Managerin: "Meine Tochter und ich lieben Bügelperlen, allerdings ist es ihr enorm wichtig, beim Basteln alles alleine zu machen – und Bügeln kommt aktuell leider noch nicht in die Tüte. Umso spannender fand ich das Prinzip von Aquabeads.

Mit Aquabeads kann man, wie auch mit Bügelperlen, kunterbunte Motive oder einfach Muster legen. Verbunden werden die runden Perlen dann nicht mittels Hitze, sondern durch etwas Wasser. Trocknen lassen, fertig. Das kann meine Tochter mit ihren fünf Jahren wunderbar alleine und ist nicht darauf angewiesen, dass ich gerade Lust und Zeit habe zu bügeln. Ein kleiner Haken: Die Kunstwerke sind natürlich nicht wasserfest und können deshalb nicht als Untersetzer oder ähnliches benutzt werden. Zugunsten der Selbstständigkeit meiner Tochter kann ich das aber verschmerzen. Für den Anfang würde ich ein Set wie das Aquabeads-Designstudio empfehlen (ca. 35 Euro), damit ihr möglichst viele Farben und Vorlagen habt.

Ganz neu ist das "Aquabeads Disney Prinzessinnen Nagelstudio". Falls ihr auch Kinder habt, die gern den "Großen" nacheifern und sich schminken oder schick machen wollen, dürfte das genau ihr Ding sein! Nein, die Kinder sollen sich keine Perlen auf die Finger kleben, nur das "Kleben mit Wasser"-Prinzip wird hier adaptiert. Im Set sind viele, viele bunte Kunst-Fingernägel enthalten, die mit Stickern und kleinen Deko-Teilen verziert werden können. Anschließend bringt man sie mit etwas Wasser auf den Fingernägeln auf und lässt das Ganze drei Minuten trocknen.

Meine Tochter hat einen Heidenspaß daran, die bunten Kunst-Nägel zu verzieren und sich oder ihren Freundinnen aufzukleben. Sie selbst ist leider zu ungeduldig, um die Trockenzeit abzuwarten, sodass die Nägel nie lange halten. Bei ihren Freundinnen hat das deutlich besser geklappt. Dem Spaßfaktor scheint das aber gar keinen Abbruch zu tun, das Nagelstudio kommt bei ihr seit Wochen immer wieder zum Einsatz."

Aquabeads "Disney Prinzessinnen Nagelstudio" für 19,99 Euro via Amazon.

Lieblingsprodukt im Januar 2023: Die Spiel- und Bücherwelt von tiptoi

© privat
Mit dem Tiptoi-Stift können Kinder verschiedene Themengebiete ganz selbstständig erkunden.

Nora Ritzschke, Social Media Managerin: "Ja, ich gebe es zu: Kein Spielzeug feiere ich mehr als tiptoi – wahrscheinlich sogar ein bisschen mehr als meine Tochter Mara (5) selbst. Für sie ist es letztendlich 'nur' ein Spielzeug. Für mich hingegen ist es

  • etwas, womit sich unser Kind von Anfang an auch gut mal selbstständig beschäftigen kann (Stichwort 'Homeoffice mit Kind')
  • der Retter auf langen Zug- und Autofahrten oder in Restaurants
  • jede Menge Wissenswertes verpackt in altersgerechte Bücher und Spiele

Mara war drei Jahre alt, als das erste tiptoi-Buch 'Mein Zuhause' samt Stift bei uns einzog. Ich weiß nicht, wie oft ich mir das Lied 'Ich bin der Cowboy Johoooe, ich reite am besten, auf meinem Rodeooo, durch den wilden Westen…' (oder so ähnlich) schon in Endlosschleife anhören durfte.

Sind die Bücher für Zwei- bis Vierjährige vor allem auf Entdecken und Erkunden ausgelegt, geht es ab vier Jahren meist um einen thematischen Schwerpunkt wie Ballett oder Dinosaurier, oder es wird erstes Vorschulwissen vermittelt. Unser aktueller Favorit, mit dem Mara fleißig Lesen übt: 'Tief im Wörtermeer'.

Warum ich finde, dass tiptoi einen Platz bei unseren Redaktionslieblingen verdient hat, obwohl ich meine Liebe dazu schon häufiger bei "Leben & erziehen" erwähnt habe? Es gibt einen neuen Stift – und den kann ich euch nur empfehlen ...

Warum sich der neue tiptoi-Stift lohnt

Seit Kurzem gibt es einen neuen Stift für tiptoi. Auch wenn ihr schon eines der älteren Modelle habt, kann ich nur raten: Holt ihn euch! Die Vorteile sind eindeutig:

  • Er ist wiederaufladbar und braucht keine Batterien mehr.
  • Der Sound ist klarer.
  • Er kann lauter eingestellt werden und ist so auch gut zu verstehen, wenn mehrere Kinder zusammen spielen.
  • Es gibt eine passende Ladestation, mit der der Stift im Kinderzimmer geladen werden kann. Sie überspielt außerdem neue Audiodateien, ohne dass der Stift am PC hängen muss.

Das Starterset 'Meine schönsten Kinderlieder' mit Stift und Ladestation bekommt ihr aktuell für ca. 83,40 Euro, die tiptoi-Ladestation gibt es auch separat für 28,99 Euro (falls ihr ein anderes Starterset kaufen wollt).

Übrigens noch ein Tipp: In vielen Bibliotheken kann man tiptoi-Bücher und -Spiele ausleihen. Das machen wir sehr oft und wenn Mara ein Exemplar besonders spannend findet, gibt es das dann zu Ostern, Weihnachten, usw."

Lieblingsprodukt im Dezember 2022: Ein Inhalationsgerät, das KEINE Tränen kullern lässt

Mit diesem Inhalationsgerät für Kinder gab es endlich keine Wutanfälle mehr.© Foto: privat
Mit diesem Inhalationsgerät für Kinder gab es endlich keine Wutanfälle mehr.

Michelle Kröger, Senior Online-Redakteurin: "Tränen über Tränen. Und Wutanfälle. So hat mein Sohn bisher auf jeden meiner Versuche reagiert, ein Inhalationsgerät an sein Gesicht zu halten. Er konnte noch so verrotzt und verschnupft gewesen sein. So ein Gerät machte ihm Angst. Wohl einfach zu groß und zu laut. Unheimlich. Und dann, während der letzten großen Erkältung (inkl. Bronchitis), bekam ich DEN heißen Tipp einer Freundin. Sie sprach von einem Inhalationsgerät, das Kindern überhaupt nichts ausmachen würde. So klein, dass es in jede Tasche passt und so leise, dass man es den Minis sogar nachts heimlich vors Gesicht halten könne. Klang zu gut, um wahr zu sein. Erst zögerte ich. Aber: Wir mussten inhalieren – und anders funktionierte es nicht. Also habe ich den besagten 'Feellife Inhalator Vernebler' (ca. 69 Euro) bestellt – und, ohne Quatsch, habe ihn sofort lieben gelernt. Auch mein Mann und ich nutzen das Gerät seitdem. Aber am wichtigsten ist: Mini mag es – und nutzt es sogar selbstständig und ganz ohne Hilfe.

Schon der erste Versuch war ein voller Erfolg. Mein Sohn findet das Inhalationsgerät seitdem ultra-witzig und cool. Schleppt die kleine Rauch-Maschine von A nach B. Ich glaube, er hat sie gedanklich eher als Spielzeug abgespeichert, und nicht als medizinische Notwendigkeit. Und so geht's: 

  1. Klappe öffnen
  2. Kochsalzlösung hineinfüllen
  3. Startknopf drücken
  4. Intensität hoch- oder runterregeln
  5. Vors Gesicht halten (bzw. über Nase und Mund)

Enthalten sind eine Gesichtsmaske für Kinder und Erwachsene, ein Mundstück, eine kleine Tasche zum Verreisen und ein USB-Anschluss, mit dem sich der Akku bequem aufladen lässt. Durch den besonderen Membran-Vernebler erzeugt das Gerät feinere Partikelgrößen von 1 bis 5 Mikrometern, damit lassen sich Lungenerkrankungen gut behandeln. Die für mich größten Pluspunkte: Das Inhalationsgerät ist super klein (perfekt für Kinderhände und Reisen) und nahezu lautlos. Ich benutze es wirklich nachts, wenn mein Kleiner schläft – ohne Aufwachen! Laut Hersteller liegt der Geräuschpegel dabei unter 30 dB."

Vernebler/Inhalationsgerät für Atemwegserkrankungen für Kinder und Erwachsene von FEELLIFE, ca. 69 Euro, über Amazon

Inhaltationsgerät für Kinder© Foto: Amazon

Lieblingsprodukt im November 2022: Ein Schneidemesser für Kids

© Foto: privat

Astrid Christians, Senior Online-Redakteurin: "'Wooooaaaah, Mama, coooool! Wann können wir das ausprobieren?' fragt mich mein Großer euphorisch, als ich das Päckchen von Opinel öffne. Die französische Marke ist ursprünglich durch ihre Taschenmesser bekannt geworden. Bietet aber auch Schnitzmesser und eben Küchenmesser an, selbst für Kinder. Das dreiteilige Set 'Le Petit Chef' besteht aus Sparschäler, Fingerschutz und natürlich Messer. Und das ist, das muss ich zu meiner ersten Verwunderung zugeben, ziiiemlich scharf. Somit war ich recht froh über das mitgelieferte, wie mein Sohn sagt, 'Schutzschild'. Es verhindert zumindest schon mal, dass sich die Kids beim Schneiden die Fingerkuppe direkt absäbeln. 

Meine erste (Über-)Fürsorge ist aber eigentlich unbegründet. Wenn man ein paar grundlegende Regeln im Umgang mit Messern festgelegt, zum Beispiel:

  1. Konzentrieren!
  2. Nicht mit dem Messer spielen, es ist nur zum Schneiden da!
  3. Immer hingucken, wenn man schneidet!

... dann kann in der Regel nicht viel schief gehen. Schließlich erzählt mir die Pressefrau des Unternehmens, dass das Set sogar schon ab drei Jahren empfohlen wird und ihr Sohn auch in diesem Alter damit angefangen hätte, ohne Probleme. Ich lasse trotzdem nur meinen Fünfjährigen ran. Die Dreijährigen müssen noch ein bisschen warten. Genug Nervenkitzel für mich.

Das Fazit vom Großen, ihr könnt es euch vorstellen, fällt durchweg positiv aus. Und echt stolz ist er: 'Mama, was kann ich noch schneiden?' So viel Obst und Gemüse hat er noch nie auf einmal gegessen. Und ich weiß jetzt auch, warum das Messer so scharf ist. Logisch, es muss weniger Kraft aufgewendet werden und gerade bei härterer Rohkost, wie Karotten oder Äpfeln, kommt man viel besser und sanfter durch und schneidet deshalb auch sicherer. Ehrlich gesagt benutze ich, seitdem wir das Kindermesser haben, kein anderes mehr!"

3-teiliges Schneideset für Kinder "Le Petit Chef" von Opinel, ca. 39,95 Euro, über www.herbertz-messerclub.de

Lieblingsprodukt im Oktober 2022: Eine Ausmal-Tischdecke, die alle an einen Tisch bringt

© Foto: privat
Nach ein paar verregneten Herbsttagen ist die Tischdecke zum Ausmalen fertig.

Jana Kalla, Editorial Director: "Bei uns in Hamburg hat eindeutig der Herbst Einzug gehalten. Vor ein paar Tagen wollte mein Sohn malen und wir kramten in seiner Bastelschublade herum. Dabei fanden wir diese Papier-Tischdecke zum Ausmalen, die ich schon vor ein paar Jahren mal in einer Drogerie gekauft habe. Nur zum Einsatz ist sie bislang nicht gekommen ... wahrscheinlich war er dafür bislang auch zu klein.

Seit wir angefangen haben, die Motive zusammen auszumalen und die Tischdecke immer bunter wird, ist mein Fünfjähriger nun aber Feuer und Flamme. Und spornt mich und meinen Mann ständig an weiterzumalen ... ja, auch der Papa ist mittlerweile angefixt! 

Tatsächlich ist das Ausmalen super meditativ und perfekt für verregnete Nachmittage, an denen man eh lieber drinnen bleibt. Mein Sohn liebt es, die Buntstifte anzuspitzen und meinem Mann und mir Farben für das nächste Tier anzupreisen: "Mama, wie wäre es mit diesem schönen Rosa für die Schildkröte?" Dabei snacken wir ein bisschen, hören Musik und diskutieren, wo wir das fertig ausgemalte Kunstwerk wohl aufhängen werden. Und welche Tischdecke wir danach bemalen wollen.

Wir haben nämlich entdeckt, dass es noch viel mehr Motive gibt. Unsere Favoriten: Halloween, die Olchis und die Rätseltischdecke mit Knobelaufgaben. Der Herbst hat schließlich gerade erst angefangen ... "

Tischdecke zum Ausmalen von Jeka, Motiv "Tiere", ca. 9 Euro, über Amazon

Lade weitere Inhalte ...