
Regenbögen basteln ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und motorisches Geschick zu fördern. Besonders beliebt sind dabei farbenfrohe Projekte, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Zuhause verschönern. Ein selbstgemachter Regenbogen aus Karton, Wolle oder Pappe bringt Farbe in jeden Raum. Mit einfachen Materialien wie buntem Papier, einer Schere und Klebstoff kann jeder im Handumdrehen einen individuellen Regenbogen kreieren. Dieses Projekt eignet sich hervorragend für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und kann je nach Vorliebe und Fähigkeiten angepasst werden.
Makramee-Regenbogen
Niedliche Einschlafhilfe über dem Kinderbettchen oder als Wanddeko im Wohnzimmer: Regenbogen aus Wolle sorgen für ein bisschen Magie in den eigenen vier Wänden. Mit ein bisschen Unterstützung können ältere Kinder bereits gut mithelfen.
Material:
- ca. 8 mm dickes Seil
- Garn in verschiedenen Farben
- Basteldraht
- Schere
- Tesafilm
- Nadel
- weißes Nähgarn
So geht’s:
- 6 dicke Seile auf die gewünschte Länge zuschneiden und die Enden mit Tesafilm abkleben.
- Alle Seile in Form eines Regenbogens anordnen und den Draht jeweils in der Länge eines gebogenen Seilstücks zuschneiden.
- Draht und Seilstück zusammen eng mit Wolle umwickeln. Jedes Seil bekommt eine andere Farbe.
- Damit der Regenbogen nun auch zusammenhält, werden alle umwickelten Seile mit Nadel und Faden zusammengenäht.
- Zum Schluss die Seilenden leicht auseinanderziehen, damit schöne Fransen entstehen.
Regenbogen aus Papptellern
Pappteller-Regenbogen sind eine tolle Party-Deko und können von schon Kita-Kindern mitgestaltet werden.
Material:
- Wasserfarben und Pinsel
- Watte
- Schere
- Buntes Krepppapier
- Bastelkleber
So geht’s:
- Pappteller in der Mitte durchschneiden.
- Mit Pinsel und Wasserfarben bunte Halbkreise aufmalen.
- Trocknen lassen.
- Wolken aus Watte zurechtzupfen.
- Wolken mit Bastelkleber auf die Enden des Regenbogens aufkleben.
- Regenbogen umdrehen und hinten verschiedenfarbige Kreppbänder ankleben.
Regenbogen aus Tonkarton
Eine einfache Bastelidee, bei der auch schon die Kleinsten mithelfen können.
Material:
- Weißer Tonkarton
- Bunter Tonkarton
- Schere
- Kleber
- Bleistift
- Wackelaugen
- schwarzer Stift
So geht’s:
- Mit dem Bleistift eine Wolke auf weißen Tonkarton aufmalen, ausschneiden.
- Lange Linien auf den bunten Tonkarton zeichnen, der Linie entlang ausschneiden.
- Wackelaugen aufkleben, Mund aufmalen.
- Bunte Streifen hinten auf die Wolke kleben.
Regenbogen aus Krepppapier
Im Handumdrehen entsteht ein farbenfrohes Fenster- oder Türbild.
Material:
- buntes Krepppapier
- Stabile Pappe, z.B. Pappkarton
- Stift
- Schere
- Bastelkleber
- Watte
So geht's:
- Pappe in Regenbogenform zuschneiden.
- Kreppband in kleine Stücke zerreißen und zu Kugeln formen.
- Bastelkleber auf die Pappe auftragen und Kreppkugeln festdrücken. Reihe für Reihe wiederholen.
- Watte als Wolken an den unteren Enden festkleben.
Regenbogen aus Taschentüchern
Dieses DIY-Projekt kommt mit wenig Zubehör aus und ist ein großer Spaß auch für kleine Kinder.
Material:
- Taschentücher
- Papier
- Wasserfarbe
- Pinsel
- Heißkleber oder Flüssigkleber
So geht's:
- Papiertücher einrollen und anschließend verdrehen.
- In Form eines Regenbogens auf ein Blatt Papier kleben. Mit dem kleinsten Bogen beginnen.
- Den Regenbogen mit Wasserfarben bunt anmalen. Mit nassem Pinsel über die einzelnen Taschentücher streifen, damit die Farben verlaufen.
- Trocknen lassen.
Regenbogen aus Kaffeefiltern
Eine tolle und farbenfrohe Aktivität!
Was du brauchst:
- Weiße Kaffeefilter
- Wasserfarbenstifte oder Filzstifte
- Wasser
- Teller oder Untersetzer
- Pipette oder Pinsel
- Schnur oder Garn (optional, zum Aufhängen)
So geht's:
- Kaffeefilter vorbereiten: Lege einen Kaffeefilter flach auf einen Teller.
- Farben auftragen: Beginne am äußeren Rand des Filters und trage mit einem Filzstift oder Wasserfarbstift einen breiten Streifen Farbe auf. Wähle dafür eine kräftige Farbe, wie Rot oder Blau.
- Farben mischen: Trage in den nächsten Kreis eine andere Farbe auf, die sich gut mit der ersten mischt (z.B. Orange nach Rot oder Grün nach Blau).
- Wiederholen: Setze diesen Vorgang fort, bis der gesamte Filter mit verschiedenen Farben bemalt ist. Die Farben werden sich durch das Wasser automatisch vermischen und einen schönen Farbverlauf erzeugen.
- Wasser hinzufügen: Tropfe mit einer Pipette oder einem Pinsel vorsichtig etwas Wasser in die Mitte des Filters. Die Farben werden sich nun ausbreiten und einen wunderschönen Regenbogen bilden.
- Trocknen lassen: Lege den Filter zum Trocknen auf ein Stück Küchenpapier.
- Aufhängen (optional): Sobald der Filter trocken ist, kannst du oben ein Loch reinstechen und eine Schnur oder ein Garn durchziehen, um deinen Regenbogen aufzuhängen.
Regenbogen-Kerze
Nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine tolle Geschenkidee!
Was du brauchst:
- Glasgefäß (z.B. ein altes Marmeladenglas)
- Verschiedene farbige Wachsmalstifte (mindestens 5 Farben)
- Kerzendocht mit Halter
- Topf als Wasserbad
- Altes Blech oder eine hitzebeständige Unterlage
- Holzspieß zum Umrühren
- Messer
- Optional: Duftöle für den Wachsansatz
So geht's:
- Docht vorbereiten: Befestige den Docht mit dem Halter am Boden des Glases. Achte darauf, dass der Docht mittig sitzt.
- Wachs schmelzen:
- Zerkleinere die Wachsmalstifte in kleine Stücke.
- Fülle einen Topf zur Hälfte mit Wasser und bringe es zum Kochen.
- Stelle das Glas mit den Wachsstücken in den Topf (nicht direkt in das kochende Wasser!).
- Erhitze das Wasserbad vorsichtig, bis das Wachs geschmolzen ist.
- Farbschichten gießen:
- Beginne mit einer Farbe deiner Wahl. Gieße eine dünne Schicht des geschmolzenen Wachses in das Glas.
- Lasse das Wachs kurz aushärten, bevor du die nächste Farbe hinzufügst.
- Wiederhole diesen Vorgang mit allen Farben, bis das Glas gefüllt ist.
- Abkühlen lassen: Lasse die Kerze vollständig abkühlen, bevor du sie anzündest.