Ganz großer Glibber-Spaß!

Schleim selber machen: Die besten Rezepte

Ob Fluffy Slime, Galaxy-Slime oder Leucht-Slime: Wir haben uns auf die Suche nach den besten Rezepten gemacht. Viel Spaß beim Schleim selber machen!

Schleim selber machen ist für Kids ein Riesenspaß! © Foto: Getty Images/MamiGibbs
Schleim selber machen ist für Kids ein Riesenspaß!

Kinder lieben Spielschleim – nur leider ist die glibbrige Masse nicht immer ganz ungefährlich. Bereits 1995 gab das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Warnung vor den sogenannten Slimes heraus. Viel geändert hat das leider nicht! Bis heute schneiden Produkte in Tests immer wieder schlecht ab – zuletzt im Oktober 2018. Stiftung Warentest fand heraus, dass viele Slimes zu viel Borsäure absondern. Bor wird dem Schleim zugesetzt, damit er seine typische Konsistenz erhält. Spielzeug darf in der EU jedoch nicht mehr als 300 Milligramm Bor abgeben – drei von fünf untersuchten Fertig-Slimes überschritten diesen Grenzwert um mehr als das Doppelte! In größerer Konzentration kann Borsäure sich schädlich auf die Fruchtbarkeit und auf ungeborenes Leben auswirken. Werden größere Mengen vom Körper aufgenommen, also zum Beispiel geschluckt, kann dies zu Durchfall, Erbrechen und Krämpfen führen.

Sollte man Kindern das Spielen mit Slimes also komplett verbieten? Keinesfalls! Denn es gibt eine super Alternative. Und die lautet: Schleim selber machen! Das Beste daran: Eure Kinder werden es lieben, die Zutaten zusammenzuschütten und so lange zu kneten, bis die Masse richtig schön schleimig ist. Wir zeigen euch viele einfache Rezepte für den ganz großen Glibber-Spaß! 

1. Ungiftigen Schleim selber machen mit Marshmallows

Das wohl genialste Rezept für Spielschleim besteht aus Marshmallows, Mehl und Lebensmittelfarbe. Da diese Zutaten allesamt Lebensmittel sind, ist es nicht einmal ein Problem, wenn eure Kinder davon etwas naschen. Der essbare Slime schmeckt durch die vielen Marshmallows sogar richtig lecker. 

Ihr braucht: 

So geht's: 

  1. Die Marshmallows für ca. 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. So lange wiederholen, bis sie flüssig sind. Zwischendurch immer mal wieder mit der Gabel zerdrücken. Alternativ könnt ihr sie auch bei 100 Grad für 20 Minuten im Backofen erwärmen.
  2. Soll der Schleim nicht weiß bleiben, könnt ihr ihn mit Lebensmittelfarbe schön bunt machen.
  3. Dann nach und nach das Mehl zu der Masse hinzufügen und so lange kneten, bis der Schleim die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Hände am besten vorher mit Mehl bestäuben, da der Spielschleim ordentlich klebt. 

In diesem Video könnt ihr euch die Anleitung noch einmal Schritt für Schritt anschauen: 

2. Metallic-Schleim mit Kleber

Dieser magische Glitzerschleim sieht wie geschmolzenes Metall aus.

Man braucht: 

  • 2/3 Tasse durchsichtigen Kleber
  • goldenen Glitzerstaub
  • goldene Lebensmittelfarbe
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Kontaktlinsenflüssigkeit

So geht's: 

  1. Schütte den Kleber in eine Schüssel und füge dann den Glitzerstaub sowie die Goldfarbe hinzu.
  2. Gib nun das Backpulver hinzu und verrühre mit Hilfe des Löffels alles miteinander.
  3. Rühre nun langsam die Kontaktlinsenflüssigkeit unter den Kleber. Sobald sich der Schleim von der Schüssel lösen lässt, knetest du ihn zu einer Kugel. Sollte die Masse zu klebrig sein, dann gib einfach noch etwas mehr Kontaktlinsenflüssigkeit hinzu.
  4. Wenn du deinen Metallic-Schleim noch funkelnder haben möchtest, füge noch etwas mehr Glitzerstaub hinzu.
  5. Et voilà: So cool sieht der fertige Metallschleim aus. 

Tipp: Natürlich kannst du auch mit verschiedenen Farben experimentieren oder statt Gold Silber nehmen, dann sieht der Schleim noch spaciger aus.

3. Schleim selber machen mit Waschmittel

© Foto: Getty Images
Borax sorgt in Slimes für eine gute Konsistenz.

Viele selbstgemachte Slimes werden mit Waschmittel und Kontaktlinsenflüssigkeit hergestellt. Kein Wunder, denn auch in diesen Zutaten steckt Bor bzw. Borax, das für die schleimige Konsistenz sorgt. Wir weisen euch also daraufhin, dass auch diese Slimes nicht ungiftig sind – allerdings wird bei den Rezepten immer nur sehr wenig Kontaktlinsenflüssigkeit oder Waschmittel verwendet. Wichtig ist, dass eure Kinder den Schleim nicht in den Mund nehmen oder sich beim Spielen mit den Fingern ins Gesicht fassen. Nach der Glibber-Slime-Session sollten sie auf jeden Fall gründlich Hände waschen – das sollten sie übrigens auch tun, wenn sie mit gekauften Slimes gespielt haben.

Ihr braucht:

  • 1 Tube flüssigen Kleber (wasserlöslich und lösemittelfrei)
  • Flüssiges Waschmittel
  • Warmes Wasser oder Kontaktlinsenmittel
  • ggf. Lebensmittelfarbe zum Einfärben

So geht's: 

  1. Den Bastelkleber in eine Schüssel geben. Eine Tube mit 125 ml Inhalt reicht für einen Slime. Ihr könnt entweder durchsichtigen Kleber oder weißen Bastelkleber nehmen – je nachdem, ob der Schleim später transparent sein soll oder nicht. 
  2. Nun ganz langsam sehr wenig Waschmittel (ca. zwei Milliliter) dazugeben und mit einem Kochlöffel umrühren. Je mehr Waschmittel hinzugefügt wird, desto weniger zäh wird der Schleim. Farbiges Waschmittel färbt den Glibber übrigens direkt ein. Alternativ könnt ihr auch Lebensmittelfarbe hinzugeben. 
  3. Zum Schluss kommt noch ein wenig warmes Wasser bzw. maximal ein halber Teelöffel Kontaktlinsenflüssigkeit hinzu.  
  4. Die Zutaten so lange verrühren, bis der Schleim nicht mehr an den Händen klebt. Dann hat er die perfekte Konsistenz zum Spielen. 

4. Schleim-Rezept ohne Kleber

Viele Eltern möchten natürlich lieber ungiftigen Schleim selber machen. Zwar ist der Kleber im oben genanten Rezept lösemittelfrei, dennoch ist einigen Mamas und Papas das immer noch zu gefährlich. Und auch das Waschmittel ist nicht ganz unbedenklich. Zum Glück gibt es aber – neben dem Marshmallow-Schleim – noch ein anderes Rezept für Schleim ohne Kleber.

Ihr braucht:

  • zwei Tassen Speisestärke (aus der Backwaren-Abteilung im Supermarkt)
  • ca. 350 ml heißes Wasser
  • ggf. Lebensmittelfarbe

So geht's: 

  1. 250 ml Wasser aufkochen und in eine Schüssel geben.
  2. Wenn ihr farbigen Slime möchtet, könnt ihr jetzt Lebensmittelfarbe ins Wasser einrühren.
  3. Die Speisestärke in eine zweite Schüssel geben.
  4. Das eingefärbte Wasser unter ständigem Rühren langsam dazugeben. 
  5. Die Konsistenz dieses Slimes ist insgesamt ein wenig zähflüssiger als bei Schleim, der mit Kleber hergestellt wird. Ist er zu flüssig, gibt man noch ein wenig Speisestärke hinzu. Ist er zu fest, kann er mit ein paar Tropfen Wasser flüssiger gemacht werden. 

5. Fluffiger Schleim aus Rasierschaum

© Foto: Getty Images/HMVart
Rasierschaum macht en Schleim so richtig schön fluffig.

Dieser selbst gemachte Schleim ist wirklich etwas ganz Besonderes. Aufgrund des Rasierschaums ist er nicht so klebrig wie die anderen, dafür herrlich fluffig. Er hält jedoch nicht so lange wie die anderen und muss daher häufiger neu gemacht werden. 

Ihr braucht:

  • ca. zwei Hände voll Rasierschaum
  • eine halbe Tube Kleber (ca. 60 g)
  • Kontaktlinsenlösung
  • ggf. Lebensmittelfarbe

So gehts's: 

  1. Zunächst den Rasierschaum in eine Schüssel geben. Als Faustregel gilt: Je mehr Rasierschaum, desto mehr Schleim. Also leert nicht gleich die ganze Dose!
  2. Nun den Kleber langsam dazugeben und die Masse gut vermischen. 
  3. Für farbigen Fluffy Schleim ein wenig Lebensmittelfarbe unterrühren.
  4. Zum Schluss kommt Kontaklinsenflüssigkeit in kleinen Mengen hinzu. Fertig ist der super fluffige DIY-Schleim. 

6. Slime selber machen mit Seife

Welcher Platz wäre besser für glibberigen Spielspaß geeignet als die Badewanne? Von der Bloggerin Mamahoch2 haben wir dieses tolle Rezept für knisternden Monsterschleim bekommen. 

Man braucht: 

  • Kinder-Shampo oder Kinder-Duschgel (250 ml)
  • Farbiges Knister-Badesalz
  • 1 - 2 Teelöffel Mehl

So geht's: 

  1. Etwa ein Viertel des Shampoos in eine Schüssel geben. 
  2. Dann das farbige Knister-Badesalz hinzufügen.
  3. Nach und nach ein bis zwei Teelöffel dazuschütten und dabei gut mit einem Löffel verrühren. 

Mit dem Schleim können sich die Kids in der Wanne selber einreiben oder die Badewanne in ein Schleimparadies verwandeln. Keine Sorge: Die Farbe lässt sich rückstandslos entfernen – sogar aus den Haaren. 

Schleim selber machen: Noch mehr Rezept-Ideen

7. Galaxy-Schleim

Glitschiger Glibber steht bei den Kleinen ja schon sehr hoch im Kurs – die Augen leuchten aber noch ein wenig mehr, wenn Glitzer-Schleim gemacht wird. Dafür wird der Schleim ganz einfach nach einer Anleitung wie oben beschrieben angefertigt und dann mit Glitzer (aus dem Bastelladen) aufgepeppt.

8. Regenbogen-Slime oder Einhorn-Slime

© Foto: Getty Images/MamiGibbs
Galaxy-Schleim sieht einfach super cool aus.

DIY der Superlative: Verschiedene Schleime in unterschiedlichen Farben machen und dann Glitzer dazugeben. Die einzelnen Schleime in Stränge drehen und anschließend verflechten. Diese bunten Rainbow-Slimes, auch Unicorn-Slimes genannt, sind wirklich ein Hingucker!

9. Leucht-Schleim

Auch diese Schleim-Herstellung werden eure Kids lieben: Dem Grundrezept wird statt Lebensmittelfarbe Glow-in-the-dark-Farbe untergemischt. Die Slimes leuchten dann im Dunkeln.

10. Grusel-Schleim

Besonders beliebt an Halloween: In den Glibber kleine Gummiwürmer, Plastikspinnen- oder Fledermäuse geben. Das fühlt sich so richtig eklig an!

Schleim herstellen: 3 Tipps und Tricks

  1. DIY-Schleim kann man am besten in einer verschlossenen Plastiktüte oder Tupperdose bei Zimmertemperatur aufbewahren. So wird er nicht so schnell trocken und fest. Aber: Kein Schleim hält ewig. Dann heißt es: Alle Zutaten zusammensuchen und neuen Schleim herstellen. 
  2. Wenn Lebensmittelfarbe oder Glow-in-the-Dark-Farbe benutzt wird, beim Herstellen am besten Handschuhe anziehen, damit sich die Haut nicht verfärbt.
  3. Probieren geht über studieren: Jeder Kleber und jedes Waschmittel ist anders. Seid bei der DIY-Herstellung eurer Slimes also experimentierfreudig! Probiert so lange rum, bis der Glibber sich so anfühlt, wie ihr ihn gerne hättet!
Lade weitere Inhalte ...