powered by
Getestet

Spielzeug-Abo im Test: 5 gute Gründe für leihen statt kaufen

Kleine Kinder entwickeln sich rasant und brauchen ständig neuen Input. Wie wäre es, nicht ständig neues Spielzeug zu kaufen, sondern einfach auszuleihen – und zurückzuschicken, wenn es Zeit für neue Herausforderungen ist? Das Spielzeug-Abo von Tribu macht es möglich. Unsere Redakteurin hat's getestet.

Tribu Spielzeug Abo© Privat
Das Spielzeug-Abo von Tribu sorgt für frischen Wind im Kinderzimmmer.

"Ist das alles nur für mich?" Der Dreijährige kommt beim Auspacken aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Und weiß erst mal gar nicht, womit er zuerst spielen soll. Mit den Balanciersteinen, dem Tambourin, den Dominosteinen, der Zahlenrampe, den Stapel-Stiften ... So viel neues Spielzeug auf einmal bekommt er sonst nicht mal an Weihnachten und Geburtstag zusammen. 

Keine Frage: Mit der Entscheidung, das Spielzeug-Abo von Tribu zu testen, lagen wir goldrichtig. Das Prinzip: In den altersgerechten Spielzeug-Boxen wird regelmäßig Nachschub zum Spielen und Entdecken geliefert. Nach einer Weile wird alles zurückgeschickt, und die nächste Box kommt. Die Idee ist so einfach wie genial – denn schließlich verändern sich die Interessen und Fähigkeiten vor allem bei kleineren Kindern so rasant, dass viele Spielsachen schon nach kurzer Zeit wieder uninteressant werden. Wie naheliegend also, mit dem Abo-Modell in festen Abständen für frischen Wind im Spielzimmer zu sorgen. 

Große Auswahl, großer Spielspaß

Kurz zuvor hatte mir der Postbote das riesige Paket in die Hände gedrückt. "Uff." Das Gewicht zwängte mich erst mal in die Knie. Nach dem Öffnen verstand ich, warum. Die Box war randvoll mit Spielzeug – und zwar richtig hochwertigem aus Holz. Die "Eule Box", die für Kinder ab 33 Monaten konzipiert ist, enthält gleich sieben verschiedene Spielzeuge – das meiste für drinnen, aber das Garten-Set und das Bowling-Set können auch wunderbar draußen genutzt werden. Praktisch für Eltern: Die passenden Aufräumboxen werden direkt dazugeliefert, sodass das Leih-Spielzeug abends wieder an einen festen Platz wandern kann. 

Tribu Spielzeug Abo im Text© Privat
Vom Spielzeug-Abo von Tribu komplett überzeugt: der dreijährige Sohn unserer Redakteurin.

Für uns war es das erste Mal, dass wir das Spielzeug-Abo von Tribu getestet haben. Und wir waren direkt überzeugt von dem Konzept. Nicht nur, weil die große, vielfältige Auswahl bei unserem Sohn auf Begeisterung stieß. Sondern auch für uns Eltern fühlte es sich gut an. Die Spielzeuge kamen in einwandfreiem Zustand und perfekt verpackt bei uns an. Das Siegel auf der Box garantierte: frisch desinfiziert und sterilisiert. Und tatsächlich kam auch bei uns Eltern sofort ein "Wie-neu-Gefühl" auf. 

Schult Motorik und logisches Denken

Was überraschend war: Viele der Spielsachen waren mir tatsächlich noch nicht geläufig – obwohl ich bisher dachte, so ziemlich jedes Spielzeug inzwischen zumindest schon mal gesehen zu haben. Umso spannender war es für meinen Sohn, sich auf die neuen Herausforderungen zu stürzen – und ganz nebenbei seine motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.

In der zweiten Box wartete das nächste Highlight: Dinosaurier! Diese Riesen-Dinos von Schleich, die er im Geschäft jedes Mal sehnsüchtig bestaunt hatte. Und jetzt bekam er sie alle auf einmal. "Wow, ein Diplodocus! Und hier, der Triceratops!" Er strahlte – und ich wusste: Die nächsten Regennachmittage konnten kommen – wir waren gerüstet!

5 gute Gründe für das Spielzeug-Abo

  • Das Prinzip ist nachhaltig: Statt ständig neu zu kaufen, bleiben die Spielsachen im Kreislauf und können so von vielen Kindern genutzt werden.
  • Spart so manche Investition in kostspielige Neuanschaffungen, die am Ende nur Platz im Kinderzimmer wegnehmen.
  • Das zeitaufwendige Wiederverkaufen im Internet oder auf dem Flohmarkt entfällt. 
  • Fehlkäufe lassen sich vermeiden: Dank der Abo-Boxen können Eltern erst mal ganz in Ruhe schauen, mit welchen Spielsachen sich ihr Kind besonders gern beschäftigt und dann entscheiden, ob sich eine dauerhafte Anschaffung wirklich lohnt.
  • Super simpel: Einfach online das passende Abo auswählen – und schon werden die Boxen zur Haustür geliefert.

Einfache Rückgabe

Ein bisschen Kopfzerbrechen bereitete mir lediglich, dass irgendwann der Tag kommen würde, an dem mein Sohn seine Schätze wieder zurückgeben müsste. Allerdings kennt er das Prinzip des Ausleihens bereits aus der Bücherei. Und: Die nächste Tribu-Box tröstet über eventuellen Abschiedsschmerz schnell hinweg. Sollte den Kindern ein Spielzeug aus der Abo-Box doch ganz besonders ans Herz wachsen, haben Eltern auch jederzeit die Möglichkeit, es zum reduzierten Preis zu kaufen. Ein fairer Kompromiss. Und weil der Tyrannosaurus Rex echtes Lieblings-Spielzeug-Potenzial hat, darf er jetzt dauerhaft bei uns einziehen ...

Spielzeug-Abo von Tribu – so funktioniert's

  1. Altersgerechte Box auswählen: Das Angebot richtet sich an Kinder von 0 bis 3 Jahren und von 3 bis 6 Jahren.
  2. Das gewünschte Abonnement aussuchen: Es gibt die Möglichkeit, jeden Monat, jedes halbe Jahr oder jährlich neues Spielzeug zu erhalten.
  3. Online den Box-Tausch und das Rücksendeetikett beantragen, die Spielsachen zur Post bringen.
  4. Nach der Rücksendung macht sich die nächste Box auf Weg.

Mehr Infos unter tribu-box.com