Absolut angesagt!

Die heißesten Witze über Chemie: Wie reagiert ihr? 🤣

Chemiker, Chemie-Professoren etc. werden oft (zu Unrecht) als Nerds abgetan. Auch wenn wir dem nicht unbedingt zustimmen, können Chemie-Witze ganz schön witzig sein. Vielleicht bringen sie ja auch euch und eure Kids zum Lachen ...

Mädchen experimentiert mit bunten Flüssigkeiten. © Pexels/Mikhail Nilov
Witze über Chemie können echt lustig sein.

Was ist an Chemie-Witzen eigentlich so besonders? Für viele Witze ist es klassisch, dass eine bestimmte Personengruppe in den Vordergrund gerückt wird. Oft werden dabei Klischees aufgegriffen und überspitzt in Witze verpackt. Hand aufs Herz: Auch wenn's manchmal etwas gemein ist, muss man oft einfach trotzdem lachen ... Was allerdings viele Chemie-Witze ausmacht: Sie sind auch – oder vor allem – für die Menschen, die selbst Chemiker sind oder werden wollen, oder sich einfach für Chemie interessieren, oft ziemlich lustig. Das liegt unter anderem daran, dass sie auf humorvolle Weise Fachbegriffe einfließen lassen und diese oftmals in lustige Wortspiele einbinden. Vielleicht steckt in euch oder euren Kids auch ein Chemie-Fan? Dann sind diese Witze für euch bestimmt die richtigen.

Chemie-Witze

  • Ein schottischer Lehrer erklärt im Chemieunterricht die Wirkung von Säuren: 
    "In diese Säure werfe ich gleich ein Geldstück. Wird es sich auflösen?"
    "Nein", rufen die Schüler einstimmig.
    "Sehr gut! Und warum nicht?"
    "Weil sie es dann nicht hineinwerfen würden."
     
  • Der Chemieprofessor sagt bei seinem Experiment zu seinen Studierenden: "Wenn ich nicht sehr vorsichtig bin, dann fliegen wir alle in die Luft." Stille. "Und bitte treten Sie doch etwas näher, damit Sie mir besser folgen können."
     
  • Kommt eine Chemikerin in die Apotheke und sagt: "Ich hätte gerne eine Packung Acetylsalicylsäure."
    Daraufhin die Apothekerin: "Sie meinen Aspirin?"
    Die Kundin: "Ja, genau, ich kann mir bloß dieses blöde Wort nie merken!"
     
  • "Was machen Sie denn da? Angeln in der Elbe ist hier verboten. Und Sie würden ohnehin keine Fische finden, bei den Chemikalien, die hier drin sind."
    "Ich angle auch nicht, ich entwickle meine Fotos."
     
  • Warum sind Chemiker so gute Problemlöser? 
    Weil sie immer eine Lösung parat haben!
     
  • Dass die chemische Formel für Lachgas nicht HH ist, war für mich eine ziemliche Enttäuschung.
     
  • Was sagt ein Chemiker, wenn ihm Gold auf den Kopf fällt?
    AU.

Chemie-Flachwitze

Zugegeben, es ist Typsache, aber auch flache Witze können einen schon mal zum Grinsen bringen. Geht es euch auch so? Wir finden zum Beispiel diese eher wenig gehaltvollen Chemie-Witze ziemlich "komisch" (im positiven Sinne):

  • Hab letztens einen Chemiewitz erzählt.
    Keine Reaktion.
     
  • Ich sehe zwar faul aus, aber auf zellulärer Ebene bin ich ziemlich beschäftigt. 
     
  • Geht ein Neutron in den Club. Sagt der Türsteher: "Nur für nur geladene Gäste!"
     
  • Was passiert, wenn man ein Atompils trinkt?
    Man fühlt sich kerngesund und strahlt vor Freude.
     
  • Treffen sich zwei Atome, sagt das eine: "Ich hab mein Elektron verloren."
    Darauf das andere: "Nimm's positiv!"
     
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Hebamme und einem Chemiker?
    Der Chemiker sagt "H2O" und die Hebamme sagt "Oha, zwei" ...
     
  • Chemie-Professorin: "Alkohol ist ein sehr gutes Lösungsmittel."
    Student: "Ja, zum Beispiel für Probleme."

Fritzchen-Witze mit Chemie

Auch die allseits bekannten Fritzchen-Witze sind mitunter einigermaßen flach – büßen dadurch aber nicht an Witzigkeit ein, zum Beispiel der hier:

  • Chemielehrer: "Was ist flüssiger als Wasser?"
    Fritzchen: "Hausaufgaben, die sind überflüssig!"
     
  • Während des Chemie-Unterrichts schreibt der Lehrer eine Formel an die Tafel und sagt: "Wie ihr seht, fehlt ein Elektron. Wo ist es?" 
    Schweigen in der Klasse. "Wo ist das Elektron?", fragt der Lehrer erneut. 
    Da ruft Fritzchen: "Niemand verlässt den Raum!"

Anzügliche Chemie-Witze

  • Stimmt die Chemie, kann man mit Biologie weitermachen. 
     
  • Was sagt ein saures Molekül zu einem anderen? "Lass uns gemeinsam neutral sein!"