Bezahlte Kooperation

"Sylvanian Families": Samtige Spielgefährten im Test

Sie sind niedlich, samtig-weich und es gibt sie in unendlich vielen Varianten: die Sylvanian Families. Kürzlich sind sie bei der Tochter unserer Autorin und ihrer Cousine (beide 4) eingezogen. Die beiden Kinder haben ihre Tier-Familien und die dazugehörigen Spielwelten auf Herz und Nieren getestet.

Die niedlichen Figuren der "Sylvanian Families" sind ein tolles Spielzeug für Kinder.
Die niedlichen Figuren der "Sylvanian Families" sind ein tolles Spielzeug für Kinder.

Die "Sylvanian Families" gibt es bereits seit den 80ern – damals nur in Japan und England, sodass sie hierzulande eine echte Rarität waren. In Deutschland sind sie erst seit 2011 im Handel erhältlich und erfreuen sich, auch in meinem Bekanntenkreis, immer größerer Beliebtheit.

Ich selbst kannte die Tierfiguren aus meiner Kindheit nicht und freute mich deshalb auch ein bisschen für mich selbst über das Paket, das wir (na gut, eigentlich meine Tochter und ihre Cousine) zum Testen bekommen haben. Beim Anblick der filigranen, pastellfarbenen Tiere war ich mir ziemlich sicher: Meine Tochter wird es lieben! Die ist gerade mitten in der "Es ist rosa, ich will es"-Phase und spielt am liebsten mit Tieren aller Art – die niedlichen Spielewelten dürften also genau ihr Ding sein.

In unserem Paket befanden sich der Baby-Freizeitpark und die Prinzessinnenkutsche. Zu jedem Spielset gibt es einige der kleinen Tierfiguren dazu. Außerdem zog noch eine Husky-Familie mit drei Babys im Schlitten bei uns ein.

Ein Traum für alle Rosa-Fans

Der Freizeitpark hält viele Details zum Entdecken bereit.

Bevor ich mein Tochter aus der Kita abholte, baute ich alles bis ins Detail auf, Schühchen und Krone für die Hasen-Prinzessin, Kutsche einrichten, Mini-Mäntel für die Husky-Babys. Kaum zu Hause angekommen, stürzte meine Tochter sich freudestrahlend auf die Sylvanians. Auch ihre Cousine freute sich doll über den Freizeitpark. Besonders die beweglichen Teile wie das Riesenrad faszinierten sie.

Die beiden Mädchen lieben es, sich in Rollenspiele mit den Tieren zu vertiefen. Vom Kirmes-Besuch bis zum Husky-Picknick ist alles möglich. Es dauerte allerdings nicht lange, da war von meinem schönen Arrangement nicht mehr viel übrig: Die Kleinteile werden für andere Spiele zweckentfremdet und die Sylvanian Families wild an-, aus- und umgezogen.

Die Sylvanian Families aus Elternsicht

Einige Kleinteile haben wir sicherheitshalber "verschwinden" lassen.

Meine Tochter und ihre Cousine sind beide vier Jahre alt. Viel jünger sollten Kinder wohl nicht sein, wenn die Sylvanians ins Kinderzimmer einziehen. Die Figuren sind sehr filigran und kommen mit vielen Kleinteilen daher. Auch größere Elemente wie der Freizeitpark müssen mit ein wenig Feingefühl behandelt werden, damit nichts kaputt geht. Das wird für größere Kinder (und Eltern ;)) gerade spannend sein, für meine Tochter barg es aber ein gewisses Frustpotential: Dass sie ihren Hasen die Schühchen noch nicht alleine anziehen kann und dir Krone bei jeder Bewegung verrutscht, ärgerte sie sehr. Auch das An- und Ausziehen ist noch etwas knifflig. Einige Teile habe ich deshalb unauffällig verschwinden lassen.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass sich die "Sylvanian Families" in sämtliche andere Spielwelten im Kinderzimmer integrieren lassen: Ob Holzbausteine, Reiterhof oder Puppenhaus, die Tierfiguren passen von ihrer Größe her überall wunderbar rein. Den eigenen Anspruch an hübsch dekorierte Tierwelten, muss man außen vorlassen. Schließlich geht es bei diesen kindlichen Rollenspielen darum, der Fantasie freien Lauf zu lassen – und dafür finde ich die Sylvanians ideal.

Der Fantasie meiner Tochter und ihrer Cousine sind somit keine Grenzen gesetzt und sie finden immer wieder neue Geschichten, die sie nachspielen.

Weitere tolle "Sylvanian Families"-Sets:

© Foto: Amazon
© Foto: Amazon

 

 

 

© Foto: Amazon

Neben den Spielsets sind natürlich die süßen Tier-Familien das Herz der "Sylvanian Families".

Besonders niedlich sind neben Familie Eichhorn (siehe Abbildung) zum Beispiel die Elefanten-Familie, die Bären-Familie, die Kätzchen und die Igel-Familie.

Die Familien kosten etwa zwischen 15 und 25 Euro, je nach Anzahl der Familienmitglieder und Zubehör.

© Foto: Amazon
Lade weitere Inhalte ...