Kind trinkt Apfelsaft aus einem Glas.© iStock/oliwkowygaj
Apfelsaft und (noch besser!) Apfelschorle sind DIE Lieblingsgetränke unserer Kinder schlechthin.

Für die Ausgabe 10/2024 hat Öko-Test nach zwei Jahren erneut naturtrübe Apfelsäfte unter die Lupe genommen. Immerhin: Knapp die Hälfte der Produkte erhält die Bestnote.

Schlechte Apfelernte, hohe Preise auch für Apfelsaft

Schon gewusst? Gesunde sekundäre Pflanzenstoffe bleiben vor allem im naturtrüben Apfelsaft enthalten. In klarem gehen sie durchs Filtern verloren. Leider sieht die Apfelernte in diesem Jahr alles andere als rosig aus, was die Preise für Äpfel, Apfelsaft und Co in die Höhe schnellen lassen könnte. 

Also am besten bewusst genießen – zum Beispiel einen der 15 "sehr guten" oder elf "guten" Säfte aus diesem Test. Dabei am besten auf Bio-Produkte zurückgreifen, denn in fast allen konventionellen Produkten hat Öko-Test Pestizide oder sogar Insektizide gefunden. Auch Schimmelpilzgifte stellen in diversen Produkten ein Problem dar. 

Insgesamt 32 naturtrübe Apfelsäfte hat Öko-Test in diesem Jahr untersucht. Dabei handelt es sich bei allen Produkten um Direktsäfte, 16 davon – also die Hälfte – mit Bio-Zertifikat. 

Trotz Pestizidbealstung fiel kein Saft im Test durch – am schlechtesten schnitten diese beiden Produkte mit "ausreichend" ab:

  • Globus Apfel Direktsaft naturtrüb – drei Pestizide in Spuren, nicht umweltfreundliche PET-Einwegflasche
  • Eos Bio Apfelsaft naturtrüb – erhöhte Patulin-Belastung. Patulin ist ein Schimmelpilzgift, das als Nervengift erbgutverändernd ist und zu Verdauungsstörungen, Erbrechen, Magenschleimhautentzündungen mit Blutungen und Leberschäden führen kann.

Testgewinner unter den Apfelsäften

Insgesamt schnitten wie gesagt 15 Säfte mit sehr gut ab, darunter unter anderem diese:

  • "Alnatura Apfelsaft naturtrüb, Bioland"
  • "Bio Primo Apfelsaft naturtrüb, Bioland" (Müller)
  • "Bio Sonne Bio-Saft Apfel naturtrüb" (Norma)

Die vollständigen Testergebnisse könnt ihr euch bei Öko-Test bestellen

Tipp: Besser Schorle als Saft!

Saft, vor allem Apfelsaft, enthält viel Zucker. Die Tageshöchstmenge wird mit der unverdünnten Variante des Getränks schnell erreicht. Besser: zur Schorle mixen! Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und Öko-Test empfehlen, einen Teil Apfelsaft mit drei Teilen Wasser zu vermischen.

Ergebnisse eines älteren Tests

25. August 2022: Öko-Test hat 33 naturtrübe Apfelsäfte untersucht. Geschmacklich überzeugen fast alle. Doch in fünf wird ein in der EU verbotenes Spritzgift nachgewiesen.

Mir liegt keine aktuelle Studie zu den Lieblingsgetränken von Kindern in Deutschland vor. Aaaaber ich tippe: Acht vielleicht sogar neun von zehn würden sich für Apfelsaft bzw. Apfelschorle entscheiden. Immerhin 5,6 Liter tranken die Deutschen durchschnittlich pro Person im Jahr 2021. Wie passend kommen da die Ergebnisse von Öko-Test. Das Unternehmen hat insgesamt 33 naturtrübe Apfelsäfte (übrigens die deutlich gesündere Alternative zu klarem Apfelsaft!) getestet. Die meisten überzeugen durch Geschmack und Qualität. Doch vor einigen warnt der Bericht auch. Sie enthalten das Spritzgift Mepiquat, das in der EU eigentlich verboten ist. 

Verlierer: Drei Apfelsäfte fallen mit "mangelhaft" durch

Von drei Produkten rät Öko-Test dringend ab, da zu hohe Spuren des Spritzmittels Mepiquat nachgewiesen wurden. "Laut Europäischer Chemikalienagentur ECHA wirkt sich Mepiquat langfristig schädlich auf Wasserorganismen aus. Wie bei allen Spritzgiften sind seine Wechselwirkungen mit anderen Pestiziden bisher zu wenig erforscht", erklärt Öko-Test. Das sind die aktuellen "Verlierer": 

  1. Beckers Bester naturtrüber Apfel
  2. Netto Belsina Apfel naturtrüb
  3. Penny Paradiso Apfel naturtrüb

Ein Hersteller hat bereits Korrekturmaßnahmen angemeldet. 

Die Gewinner

Insgesamt gesehen schneiden die meisten Apelsäfte mit Bestnoten ab: 13 Bio-Säfte und acht konventionelle Produkte erhalten das Ergebnis "sehr gut", unter anderem diese sechs Produkte:

Drei der Bio-Testsieger

  • Voelkel Demeter Direkt-Apfelsaft
  • Alnatura Apfelsaft naturtrüb
  • dm Bio Apfelsaft naturtrüb

Drei Testsieger unter den konventionellen, mitunter sehr günstigen Marken

  • Lindavia Apfel Direktsaft
  • Rio D‘Oro Apfelsaft naturtrüb Aldi Nord / Aldi Süd
  • Rewe Beste Wahl Apfel Saft naturtrüb 

Alle Testergebnisse erhaltet ihr als ePaper über oekotest.de