Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste vorab
- Welche Vorteile hat eine Babywanne mit Gestell?
- Ab wann kann eine Wanne mit Gestell genutzt werden?
- Welche Arten von Babywannen gibt es als Alternative?
- Worauf sollte beim Kauf einer Babywanne mit Gestell geachtet werden?
- Wie viel Wasser gehört in eine Babywanne?
- Bis zu welchem Alter eignen sich Babybadewannen mit Gestell?
- Gibt es einen Test zu Babywannen mit Gestell von Stiftung Warentest oder Öko-Test?
- Häufig/Oft gestellte Fragen
Beim Baden deines Babys möchtest du natürlich, dass es sicher und bequem ist. Eine Babywanne mit Gestell und auch andere Babywannen können dabei helfen, das Baden zu erleichtern und zu verbessern.
In diesem Ratgeber werden wir uns mit den Vorteilen einer Babywanne mit Gestell befassen und dir Tipps geben, worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du dafür sorgen, dass das Baden deines Babys zu einem angenehmen und entspannenden Erlebnis für euch beide wird.
Das Wichtigste vorab
- Das Gestell ermöglicht das Baden des Babys in einer angenehmen Höhe für Eltern und lindert Rückenschmerzen
- Die kompakten Maße einer Babywanne mit Gestell sorgen dafür, dass dein Baby sich beim Baden sicherer fühlt
- Einige Modelle werden mir praktischem Einsatz oder Sitz für den Übergang geliefert.
- Manch eine Babywanne mit Gestell lässt sich zusammenfalten und ist besonders platzsparend zu verstauen
Babywanne mit Gestell für einfacheres Baden

Die Rotho Babydesign Badestation ist eine praktische Lösung für das Baden von Babys. Sie besteht aus einer Babywanne, einem Funktionsständer und einem Ablaufschlauch. Der Funktionsständer ist höhenverstellbar und erleichtert das Baden, indem er das Bücken und Anheben des Babys vermeidet. Die Wanne verfügt über eine rutschfeste Bodenfläche und ist einfach zu reinigen. Ideal für Eltern, die Probleme mit ihrem Rücken haben.
Praktische Wanne mit Badewannensitz für den Übergang

Die Hylat Baby Wanne ist ein Set bestehend aus einer Babybadewanne, einem Wannensitz und einem klappbaren Gestell. Es ist für Eltern geeignet, die eine kompakte und praktische Lösung für das Baden ihres Babys suchen. Dank mitgeliefertem Badewannensitz musst du für den Übergang zur großen Badewanne nicht noch ein weiteres Modell kaufen.
Welche Vorteile hat eine Babywanne mit Gestell?
Eine Babywanne mit Gestell bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Eltern und Babys. Sie ermöglicht es Eltern unter anderem, das Baby in einer aufrechten Position zu baden, was rückenschonender ist. Einige Modelle haben auch eine Ablagefläche für Seife und Handtücher, was das Baden noch ein wenig komfortabler macht.
Ein weiterer Vorteil einer Babywanne mit Gestell ist ihre geringe Größe. Sie benötigt wenig Platz und lässt sich gut verstauen. Das ist besonders vorteilhaft für Eltern, die in einer Wohnung mit begrenztem Platzangebot leben.
Neben den praktischen Vorteilen bietet eine Babywanne mit Gestell auch einen hohen Wohlfühlfaktor für dein Baby. Durch das warme Wasser und die kompakten Maße der Wanne fühlt sich dein Baby sicher und geborgen, was sich positiv auf seine Stimmung und sein Wohlbefinden auswirken kann.
Ab wann kann eine Wanne mit Gestell genutzt werden?
In den ersten Wochen reicht es für dein Baby aus, es mit klarem Wasser und einem Waschlappen zu waschen. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, dass die Reste der Nabelschnur abgefallen sind und die Wunde vollständig geheilt ist, bevor du dein Baby in einer Babywanne badest. Theoretisch kann eine Babywanne jedoch bereits ab der Geburt genutzt werden.
Welche Arten von Babywannen gibt es als Alternative?
Neben der Babywanne mit Gestell gibt es auch andere Arten von Babywannen, die als Alternative genutzt werden können. Dazu gehören aufblasbare Babywannen, faltbare Babywannen und herkömmliche Babywannen.
Aufblasbare Babywannen
Diese Art von Babywanne ist leicht und tragbar und kann aufgeblasen werden, wenn sie benötigt wird. Sie ist in der Regel aus PVC-Materialien hergestellt und daher leicht zu reinigen. Aufblasbare Babywannen sind eine gute Option, wenn du wenig Platz hast oder auf Reisen bist. Allerdings sind sie nicht so stabil wie andere Modelle. Risse entstehen hier schneller als bei hartem Kunststoff.
Faltbare Babywannen
Faltbare Babywannen sind eine weitere, gut tragbare Option, die sich leicht zusammenklappen und verstauen lässt. Sie sind in der Regel aus weichem Kunststoff oder Silikon hergestellt und entsprechend bequem für dein Baby. Faltbare Babywannen sind jedoch nicht so stabil wie andere Modelle.

Die faltbare Babywanne Stokke Flexi Bath ist für Eltern geeignet, die eine platzsparende und flexible Option zum Baden ihres Babys suchen. Die Wanne ist aus robustem Kunststoff gefertigt und kann einfach zusammengeklappt und verstaut werden. Sie ist mit einem rutschfesten Boden und einem Ablaufstopfen ausgestattet. In Kombination mit dem Stokke-Flexi-Bath-Gestell kannst du die Vorteile von faltbaren Wannen und Babywannen mit Gestell kombinieren.
Herkömmliche Babywannen
Herkömmliche Babywannen sind in der Regel aus robustem Kunststoff gefertigt und haben eine feste Form. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und können teilweise auch mit Gestell verwendet werden. Herkömmliche Babywannen sind in der Regel sehr stabil und bieten eine sichere Basis für dein Baby. Allerdings sind sie nicht so leicht zu verstauen wie andere Modelle.
Einige Modelle, wie die Luma Babywanne aus dem Babyone Shop, können sowohl als klassische Babywanne als auch mit Gestell genutzt werden. Dafür musst du das Gestell in der Regel aber extra kaufen.
Badeeimer
Ein weiteres Modell, das als Alternative zur Babywanne betrachtet werden kann, ist der Babybadeeimer. Dieser Eimer besteht für gewöhnlich ebenfalls aus Kunststoff und hat eine runde Form. Die Eimer lassen sich gut transportieren, du benötigst weniger Wasser und die Bewegungsfreiheit ist sehr eingeschränkt. Das kann Neugeborenen zwar dabei helfen, sich noch sicherer zu fühlen, allerdings ist das Waschen deines Lieblings eher schwierig.
Tipp: Wenn selbst die kleinen Babywannen deinen Schatz beim Baden überfordern, versuche es mal mit einer Einlage. Die gibt es aus gepolstertem Stoff oder auch aus Kunststoff und verschaffen das Gefühl von noch mehr Sicherheit.
Worauf sollte beim Kauf einer Babywanne mit Gestell geachtet werden?
Beim Kauf einer Babywanne mit Gestell gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du die beste Wahl für dein Baby triffst.
- Art: Möchtest du eine Babywanne mit Gestell, die freistehend ist oder lieber eine mit Gestell, dass du direkt auf deine Badewanne setzen kannst?
- Verarbeitung: Achte darauf, dass die Babywanne gut verarbeitet ist und keine scharfen Kanten oder Ecken hat, die dein Baby verletzen könnten.
- Sicherheit: Wähle eine Babywanne mit rutschfesten Standfüßen, um sicherzustellen, dass sie stabil und sicher steht. Eine rutschhemmende Einlage kann auch dazu beitragen, dass dein Baby sicher sitzt.
- Größe: Wähle eine Babywanne, die groß genug ist, damit dein Baby bequem darin baden kann, aber auch nicht komplett unter Wasser rutschen kann, wenn es sich ausstreckt. Es sollte auch genug Platz an den Seiten sein, damit du dein Baby gut halten und unterstützen kannst.
- Komfort: Ein breiter Rand ermöglicht es dir, bequem die Arme abzulegen, während du dein Baby badest. Ein Stöpsel oder Ablaufschlauch erleichtern das Ablassen des Wassers.
- Material: Das Material sollte von hoher Qualität sein und gut verarbeitet sein, um sicherzustellen, dass die Babywanne dicht ist.
- Zubehör: Einige Babywannen sind mit einem Badethermometer ausgestattet, sodass du die Temperatur stets im Blick hast.
- Design: Es gibt so viele Designs, dass du ganz sicher fündig wirst. Rosa, Blau, Weiß & Beige, mit Mustern oder ohne.

Die CAM Bade- und Wickelkombination besteht aus einer Babywanne und einem Wickeltisch. Dieses Set ist nicht freistehend, sondern wird direkt auf die häusliche Badewanne aufgesetzt. Ideal, wenn dir der Platz für freistehende Babywannen fehlt oder du zusätzlich einen Wickelplatz benötigst.
Indem du diese Punkte berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du die beste Babywanne mit Gestell für dein Baby auswählst und das Baden zu einem sicheren und angenehmen Erlebnis für euch beide wird. Du musst dabei auch nicht auf das teuerste Modell setzen. Es gibt auch günstige Babywannen mit Gestell, die all diese Kriterien erfüllen.
Wie viel Wasser gehört in eine Babywanne?
Die Menge an Wasser, die in eine Babywanne gefüllt werden sollte, hängt von der Größe der Wanne und der Größe deines Babys ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Wanne mit etwa 5–10 cm warmem Wasser zu füllen, um sicherzustellen, dass dein Baby bequem darin sitzen und nicht unter Wasser rutschen kann. Die meisten Babywannen haben ein Fassungsvermögen von etwa 50 Litern. Im Schnitt kommst du allerdings mit zehn bis zwanzig Litern Badewasser pro Wäsche aus.
Hinweis: Es ist wichtig, die Wassertemperatur mit einem Thermometer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es nicht zu heiß oder zu kalt für dein Baby ist. Es ist auch ratsam, das Wasser während des Badens warmzuhalten, indem du es regelmäßig mit warmem Wasser nachfüllst.
Bis zu welchem Alter eignen sich Babybadewannen mit Gestell?
Babybadewannen mit Gestell können in der Regel bis zum Alter von sechs Monaten oder bis dein Baby selbstständig sitzen kann, verwendet werden. Sobald dein Baby anfängt, sich zu bewegen und zu drehen, kann es schwieriger werden, es sicher in der Babywanne zu halten. In diesem Fall ist es ratsam, auf eine größere Badewanne umzusteigen oder eine rutschfeste Matte in der Badewanne zu verwenden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Baby unterschiedlich ist und dass du auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten deines Babys achten solltest, um zu entscheiden, wann es Zeit ist, auf eine größere Badewanne umzusteigen. Beim Übergang von kleiner zur großer Badewanne kann auch ein Badesitz helfen.

Diese Babybadewanne mit Gestell und Badewannensitz von Babykajo ist ideal für Eltern, die eine tragbare und platzsparende Lösung für das Baden ihres Babys suchen. Das Set enthält eine Badewanne, die leicht zu transportieren ist, sowie ein Gestell und einen Badewannensitz, um das Baden sicherer und bequemer zu machen, oder beim Übergang zur klassischen Wanne zu helfen.
Gibt es einen Test zu Babywannen mit Gestell von Stiftung Warentest oder Öko-Test?
Aktuell gibt es weder von Stiftung Warentest noch von Öko-Test einen Test zu Babywannen mit Gestell.