Kaufratgeber

GPS-Uhr für Kinder: So findest du die perfekte Smartwatch

Mit einer GPS-Uhr für Kinder kannst du jederzeit den Standort deines Sprösslings orten. Doch die Uhr bietet weitaus mehr Funktionen. Wir zeigen dir fünf tolle Modelle und erklären dir, worauf es bei der smarten Uhr wirklich ankommt.  

Junges Mädchen schaut auf ihre GPS-Uhr am Handgelenk. © iStock/RgStudio
Eine GPS-Uhr für Kinder ermöglicht das Orten des Standorts und die Kommunikation untereinander.

Sicherheit steht an erster Stelle, wenn es um unsere Kinder geht. Wir Eltern möchten gerne wissen, wo sich unsere Kleinen gerade aufhalten und dass sie jederzeit erreichbar sind. Die passende Smartwatch mit GPS-Ortung kann hierbei eine große Hilfe sein.

Das Wichtigste vorab

  • Mit einer GPS-Uhr kannst du den Standort deines Kindes jederzeit orten.
  • Die meisten Kinder-GPS-Uhren lassen sich auch zum Telefonieren/Kommunizieren nutzen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Uhren, die stets zum Alter deines Kindes passen.

Beliebte, wasserdichte GPS-Uhr mit Geofencing:

GPS-Uhr XPLORA X5 Play © Amazon

Die XPLORA X5 Play ist nicht umsonst eine beliebte GPS-Uhr für Kinder. Sie bietet alle wichtigen Funktionen, eine lange Garantiezeit und die Ortungsfunktion ist beim Ermitteln des Standorts sehr genau. Dank Geofencing können sogar Sicherheitszonen festgelegt werden. Diese GPS-Uhr ist ein Allroundtalent, das sich für jüngere und ältere Kinder gleichermaßen eignet.

DSGVO-konforme GPS-Uhr:

GPS-Uhr ANIO 5 für Kinder© Amazon

Die ANIO 5 ist eine DSGVO-konforme GPS-Uhr für Kinder, bei der sich die Ortungsfunktion auf Wunsch sogar deinstallieren lässt. Sowohl der Server als auch die App für die Uhr sind in und aus Deutschland. Wer sich um seine Daten sorgt, liegt mit dieser Uhr goldrichtig!

Was ist eine GPS-Uhr für Kinder?

Eine GPS-Uhr für Kinder ist eine Smartwatch, die mit einem GPS-Tracker ausgestattet ist. Dadurch können Eltern ihre Kinder orten und sie überall finden. Die meisten GPS-Uhren für Kinder haben auch andere tolle Funktionen, die Kinder gerne nutzen und die zur Sicherheit dienen.

Die Kids können unter anderem mit den beliebten Uhren Fotos und Videos aufnehmen, Musik abspielen, Spiele spielen oder mit den Eltern kommunizieren. Oft sind diese Uhren auch mit einer SOS-Taste zum Anrufen aller gespeicherten SOS-Nummern ausgestattet.

Das sogenannte "Geofencing" ist ebenfalls ein beliebtes Feature. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Grenze/Sicherheitszone, die Eltern um das Haus herum erstellen können. Wenn ihr Kind diese Grenze verlässt, bekommen die Eltern sofort eine Nachricht aufs Handy. So wissen sie immer, wo sich ihr Kind gerade aufhält und können jederzeit nachschauen, ob alles in Ordnung ist oder ob Hilfe benötigt wird.

Ab welchem Alter eignet sich eine Kinder-GPS-Uhr?

Eine GPS-Uhr für Kinder ist nicht an ein festes Alter gebunden, sondern an die Fähigkeiten und Tätigkeiten deines Kindes. Sobald dein Kind anfängt, sich draußen allein aufzuhalten, ist eine GPS-Uhr sinnvoll. In vielen Fällen dürfte das mit fünf oder sechs Jahren, im Vorschulalter, so sein.

Die meisten GPS-Uhren lassen sich einfach bedienen. Ein wichtiges Kriterium, wenn sie für Kinder geeignet sein sollen. Ein Touchscreen über den einfach gewischt werden kann oder auch ein Modell nur mit Notfall-Knopf, der eine SMS mit Standort an Mama und Papa sendet, wenn sich dein Sprössling allein nicht sicher fühlt, sind zwei von mehreren Möglichkeiten.

GPS-Uhr von Krostming für Kinder© Amazon

Diese Kinderuhr von Krostming funktioniert wie ein kleines Smartphone am Handgelenk und bietet die vielfältigsten Funktionen. Videoanrufe, Nachrichten, Schulmodus und eine Tracking-Funktion sind nur einige Features. Der Umfang und das Design machen die wasserdichte Smartwatch ideal für etwas ältere Kinder.

Tipp: Für größere Kinder, also Teenies und Jugendliche, gibt es Uhren, die dezent gestaltet sind und deren Funktionsumfang zum Alter passt. Zum Beispiel lässt sich auf solchen Uhren oft WhatsApp installieren.

Welche Vor- und Nachteile bietet eine Kinderuhr mit GPS?

Es gibt viele Vorteile, die eine GPS-Uhr für Kinder bietet. Zunächst einmal ist eine Kinderuhr mit GPS eine sehr praktische Sache – sie gibt dir als Elternteil die Gewissheit, dass dein Kind oder deine Kinder immer in Sicherheit sind, weil du sie jederzeit orten kannst.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Uhr nicht nur als Ortungsgerät verwendet werden kann, sondern auch als Kommunikationsmittel – Eltern und Kinder können miteinander in Verbindung bleiben und Nachrichten austauschen. Das gilt auch für andere Kontakte wie Geschwister, Oma und Opa oder Freunde des Kindes und ist individuell einstellbar.

Zusatzfunktionen wie eine Kamera oder Spiele sind für Eltern zwar eher weniger relevant, für Kinder aber eine große Sache. So können sie Fotos von ihren Ausflügen machen, sich die Zeit mit einem kleinen Spiel vertreiben oder auch Musik auf dem Weg nach Hause hören.

GPS-Uhren für Kinder haben aber auch einige Nachteile, an die gedacht werden sollte. Da es sich um Technologie handelt, ist es wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass die Uhr möglicherweise nicht immer funktioniert und es unerwartete Ausfälle geben kann. Eine Ortung ist zum Beispiel nicht möglich, wenn das GPS im Funkloch steckt. Oder der Akku ist nicht lang genug aufgeladen und die Uhr fällt unterwegs aus.

Ebenso kann es sein, dass sich Kinder kontrolliert fühlen und ihnen das Vertrauen ihrer Eltern fehlt. Das ist zumindest bei älteren Kindern häufiger der Fall. Auch wenn es schwerfällt, sollten Eltern über kurz oder lang auf die Fähigkeiten ihrer Kinder vertrauen und loslassen.

Ein weiterer Nachteil sind installierbare Apps – genauer gesagt sie können es sein. Lässt die GPS-Uhr es zu, dass Apps von Drittanbietern installiert werden, solltest du dir genau durchlesen, welche Daten diese Anwendungen sammeln, damit sie nicht in falsche Hände geraten.

Zuletzt, und dieser Punkt betrifft vorrangig ältere Kinder, können die an sich praktischen Fitness-Apps wie Schritt- oder Kalorienzähler zum Problem werden und zu einem problematischen Verhältnis mit dem eigenen Körper führen. So praktisch GPS-Uhren und Smartwatches für Kinder auch sind, sollten Eltern immer ein Auge auf das Verhalten und die Entwicklung ihrer Kinder haben.

Welche Arten von smarten Kinderuhren gibt es und wie unterscheiden sie sich?

GPS-Uhren für Kinder unterscheiden sich in ein paar Aspekten, die bei der Auswahl einer passenden Uhr für den Nachwuchs beachtet werden sollten.

Die Zeitanzeige

Die meisten smarten Kinderuhren sind analog und digital, sodass die passende Anzeige einfach ausgewählt werden kann. Analoge Uhren besitzen ein Ziffernblatt mit Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigern. Digitaluhren zeigen die Zeit in Zahlen.

Der Funktionsumfang

Am stärksten unterscheiden sich GPS-Uhren für Kinder in ihrem Funktionsumfang und in ihrer Bedienung. Einfache Uhren bieten die Grundfunktionen wie Telefonie, GPS-Tracking, Kamera und Alarm. Etwas fortschrittlichere Uhren nutzen Zusatzfunktionen wie Spiele-Apps, externe Apps, Geofencing, WhatsApp und Ähnliches.

Die Bedienung

Fast alle smarten GPS-Uhren werden mithilfe eines Touchscreens bedient. In der Regel durch simples Wischen und Tippen – wie bei einem Smartphone. Bei Modellen ohne Touchscreen gibt es ausreichend Knöpfe am Uhrrahmen, die sich betätigen lassen, um Seiten umzublättern oder Auswahlen zu treffen. Letzteres ist für viele deutlich komplizierter als einfaches Wischen und Tippen.

Das Design

Ist dein Kind noch sehr jung, wenn es seine erste GPS-Smartwatch bekommt, liegst du bei deiner Wahl vermutlich mit bunten Farben und einem kindgerechten Design mit Farbdisplay vollkommen richtig. Beschenkst du hingegen ein etwas älteres Kind, könnte Pink schnell „zu peinlich“ sein. Dann lohnt sich der Griff zu einem dezenteren Modell. Welches Design für euch infrage kommt, weißt du als Elternteil aber sicher ganz genau.

GPS-Uhr für Kinder von TORRYZA © Amazon

Die GPS-Uhr für Kinder von TORRYZA besticht mit ihrem sportlichen Look. Videoanrufe, Voice-Chats und mehr sind mit dem kleinen Technikwunder möglich. Wer Wert auf viel Tragekomfort, ein sportliches Design und eine lange Akkulaufzeit legt, hat an dieser Uhr seine Freude.

Tipps und Tricks für den Kauf einer GPS-Uhr für Kinder

Du fragst dich, welche Funktionen und Eigenschaften beim Kauf wirklich relevant sind? Weil es keinen Test zu GPS-Uhren für Kinder von Stiftung Warentest gibt, haben wir uns für dich schlau gemacht. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, die perfekte Smartwatch für dein Kind zu finden:

  1. Akkulaufzeit – Eine gute GPS-Uhr sollte in der Lage sein, den ganzen Tag ohne Aufladen durchzuhalten. Achte also darauf, wie lange der Akku hält und ob er leicht aufgeladen werden kann.
  2. Robustes Gehäuse – Die neue Uhr sollte ein robustes Gehäuse haben, damit sie nicht bricht oder anderweitig Schaden nimmt. Besonders bei jungen Kindern ist das angebracht.
  3. Wasserschutz – Stelle sicher, dass die Smartwatch wasserdicht ist und auch beim Schwimmen, zumindest aber im Regen, getragen werden kann. Wasserdichte Uhren sind in der Regel IP67 geschützt und bieten damit Schutz vor Staub und vor Wasser, wenn sie zeitweilig untergetaucht werden.
  4. Ortungsfunktion – Wenn du eine Kinder-Smartwatch mit GPS kaufst, ist die natürlich mit einer Ortungsfunktion ausgestattet. Wichtig ist hier die Genauigkeit des Dienstes. Prüfe immer die Angaben der Hersteller und achte wenn möglich auf Erfahrungen anderer Eltern zur Kinder-GPS-Uhr.
  5. Kompatibilität – Achte darauf, dass die Smartwatch oder deren Smartphone-App/Eltern-App mit dem Betriebssystem deines Smartphones kompatibel ist, um die Uhr zum Beispiel einstellen oder um Apps aufspielen zu können. Die meisten Geräte werden mittlerweile mit Android und iOS angeboten.
  6. Funktionsumfang – Schau dir an, was die Uhr alles kann und ob euch die Funktionen auch wichtig sind. Manche Modelle bieten auch eine Kamera, einen Musikplayer oder eine Sprachsteuerung an. Achte hier auf die Qualität der Funktionen und nicht unbedingt auf die Anzahl.
  7. SIM-Karte – Einige Telefonuhren für Kinder besitzen eine eigene SIM-Karte und können somit ohne Smartphone genutzt werden. Dies ist hauptsächlich für Kinder praktisch, die nicht immer ihr Handy dabeihaben sollen.

Achte jedoch darauf, dass die Kosten für die Nutzung der Uhr nicht zu hoch sind. Günstige Verträge bei Swisscom, o2, Vodafone, Telekom & Co. oder Prepaid-SIM-Karten sind für die erste GPS-Uhr lohnenswert.

Tipp: Wird die GPS-Uhr für Kinder ohne Vertrag genutzt, schützen Prepaid-Karten vor zu hohen Ausgaben. Bedenke jedoch, dass ausreichend Guthaben vorhanden sein sollte, um mit der Uhr im Notfall telefonieren zu können.

  1. Preis – Natürlich muss auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Kinder-Smartwatches mit GPS stimmen. In unserem Vergleich haben wir viele günstige Modelle mit eingeschränkten Funktionen entdeckt, aber ebenso viele teure mit sehr vielfältigen Funktionen. Hier kommt es ganz auf den eigenen, individuellen Bedarf an.
GPS-Uhr Space 2.0 von SoyMomo © Amazon

Die GPS-Uhr Space 2.0 von SoyMomo kommt mit ihrem kindgerechten Design gut bei der jüngeren Generation an. Sie fällt nicht zu groß aus und lässt sich gut am Arm tragen. Der Funktionsumfang ist völlig ausreichend, allerdings lassen sich Sperrzeiten nicht an Wochenenden einrichten. Wer ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und niedliches Design schätzt, wird diese Uhr lieben.

Häufig/Oft gestellte Fragen

Welche GPS Uhr für Kinder ist die beste?

Welche GPS-Uhr für Kinder die beste ist, hängt von ihrer Verarbeitung und ihrem Funktionsumfang ab, denn besonders letzterer muss zu deinem Kind passen. Beliebt ist unter anderem die Kinder-GPS-Uhr XPLORA 5.

Wie sinnvoll ist eine Smartwatch für Kinder?

Eine Smartwatch für Kinder ist ein guter Kompromiss, wenn Kinder unterwegs (z. B. auf dem Schulweg) erreichbar sein, aber noch kein eigenes Smartphone nutzen sollen. Viele Modelle besitzen eine Ortungs- und Telefonfunktion.

Welches ist die beste GPS Uhr?

Die beste GPS-Uhr ist die, die zu den Bedürfnissen von Kind und Eltern passt und alle notwendigen Funktionen bietet, um die Unabhängigkeit der Kinder zu fördern.

Wie funktionieren die GPS-Kinder-Uhren?

Wird eine SIM-Karte in die GPS-Uhr für Kinder eingelegt, ist es möglich, den Standort der Kinder jederzeit live zu verfolgen und zu orten. Zusatzfunktionen wie Telefonie & Co. machen die Uhr zu einem sinnigen Smartphone-Ersatz.

Lade weitere Inhalte ...