Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

- Das Wichtigste vorab
- Was sind Lauflernschuhe?
- Was ist der Unterschied zwischen Krabbelschuhen und Lauflernschuhen?
- Warum sind Lauflernschuhe für Babys wichtig?
- Wie oft sollten Lauflernschuhe getragen werden?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Lauflernschuhen für Babys?
- Wie lange können Lauflernschuhe getragen werden?
- Wie ist die richtige Passform von Lauflernschuhen?
- Auf welche Details sollte beim Kauf geachtet werden?
- Was ist bei der Pflege von Lauflernschuhen zu beachten?
- Gibt es einen Test zu Lauflernschuhen für Babys und Kleinkinder von Stiftung Warentest?
- Häufig/Oft gestellte Fragen
Oh Freude, dein Baby lernt laufen! Damit es bestens geschützt und sicher seine ersten Schritte machen kann, ist ein guter Lauflernschuh unerlässlich. In diesem Blogpost erklären wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest, damit du das perfekte Paar Schuhe für dein Baby findest.
Das Wichtigste vorab
- Der Schuh sollte passen und Halt geben, aber nicht zu groß oder zu klein sein.
- Eine flexible und rutschfeste Sohle unterstützt das natürliche Abrollen des Fußes und verleiht deinem Baby Sicherheit.
- Hochwertiges, atmungsaktives Material wie Leder kann Schweißfüße verhindern.
- Einfach zu bedienende Verschlüsse, wie Klettverschlüsse, ein Reißverschluss oder Schnürsenkel sind ideal für Lauflernschuhe.
Hochwertige Verarbeitung & atmungsaktives Material

Die Pepino Lauflernschuhe Cory aus atmungsaktivem Leder zeichnen sich durch ihre leichte und flexible Ausführung sowie ihre rutschfeste Sohle aus. Sie sind für Babys und Kleinkinder mit mittlerer Fußweite geeignet, die ihre ersten Schritte machen und dabei einen sicheren und bequemen Schutz für ihre Füße benötigen.
Rutschfest, bequem und in vielen Farben erhältlich

Auch wenn Lauflernschuhe oft wie normale Schuhe aussehen, sind die flexibler als klassische Schuhe. Das trifft auch auf den Cocoon-Lauflernschuh aus Nappaleder von Naturino zu. Dieser Schuh bietet eine ideale Unterstützung für die natürliche Entwicklung des Kinderfußes.
Was sind Lauflernschuhe?
Lauflernschuhe sind speziell für Babys entwickelt worden, die ihre ersten Schritte machen und helfen dabei, diesen Meilenstein zu masern.. Sie haben eine besonders flexible Sohle, die es deinem Baby ermöglicht, seine Füße auf natürliche Weise zu bewegen, zu biegen und zu strecken und so seine Muskeln zu stärken.
Dennoch sind Lauflernschuhe eine gute Unterstützung, um das Gleichgewicht deines Babys zu verbessern und es vor Verletzungen zu schützen – nicht zuletzt wegen der oft rutschfesten Sohle.
Was ist der Unterschied zwischen Krabbelschuhen und Lauflernschuhen?
Wenn es darum geht, die ersten Schuhe für dein Baby zu kaufen, kann es verwirrend sein, zwischen Krabbelschuhen und Lauflernschuhen zu unterscheiden. Der Hauptunterschied liegt in der Sohle – Krabbelschuhe haben in der Regel eine sehr weiche und flexible Sohle, während Lauflernschuhe eine etwas festere Sohle haben, um den Fuß beim Gehen zu unterstützen. Beide lassen sich, je nach Modell, übrigens auch als Hausschuhe verwenden.
Krabbelschuhe eignen sich perfekt für Babys, die sich noch nicht auf den Beinen halten können und nur krabbeln oder robben. Sie bieten Schutz und halten die Füßchen warm, ohne das natürliche Bewegungsmuster des Babys zu beeinträchtigen. Lauflernschuhe hingegen sind ideal für Babys, die bereits laufen lernen oder sich an Möbeln hochziehen. Sie bieten mehr Stabilität und Schutz vor Stößen und Stürzen.

Die HMIYA Lauflernschuhe sind einfach an- und auszuziehen. Die Schuhe eignen sich ideal für Babys und Kleinkinder in verschiedenen Entwicklungsstadien. Auch als Krabbelschuhe sind sie ideal.
Tipp: Beim Kauf von Lauflernschuhen solltest du darauf achten, dass sie flexibel genug sind, um das natürliche Abrollen des Fußes zu ermöglichen, aber auch genügend Halt bieten, um das Baby beim Gehen zu unterstützen.
Warum sind Lauflernschuhe für Babys wichtig?
Wenn dein Baby anfängt, seine ersten Schritte zu machen, ist es wichtig, dass es die richtigen Schuhe trägt. Lauflernschuhe sind speziell für Babys entwickelt und unterstützen sie dabei, ihre Füße richtig zu belasten und ihre Muskeln aufzubauen. Zudem bieten sie Halt und Schutz vor Verletzungen.
Natürlich ist auch gegen Laufen ohne Schuhe nichts auszusetzen. Allerdings kann es auf unebenem oder rutschigem Untergrund schnell gefährlich werden. Mit Lauflernschuhen bist du also auf der sicheren Seite und gibst deinem Baby die bestmögliche Unterstützung beim Laufenlernen.
Auch für die Entwicklung des Fußes sind passende Schuhe essenziell. Falsches Schuhwerk kann zu Haltungsschäden, Verformungen und sogar dauerhaften Beschwerden führen. Wenn du die ersten Schühchen kaufst, dann suche bitte hochwertige und flexible Lauflernschuhe aus – egal wie schick manch anderer Kinderschuh sein mag.
Wie oft sollten Lauflernschuhe getragen werden?
Wenn du die ersten Lauflernschuhe für dein Baby gekauft hast, stellt sich oft die Frage: Wie oft sollten sie getragen werden? Es ist wichtig zu beachten, dass Lauflernschuhe keine Alltagsschuhe sind und nicht den ganzen Tag getragen werden sollten. Ein paar Stunden am Tag reichen völlig aus.
Dein Kind benötigt nämlich ebenfalls viel Barfußzeit oder Socken. Durch das Barfußlaufen kann dein Baby seine Fußmuskulatur stärken und seine Gleichgewichtsfähigkeit verbessern. Außerdem ist es wichtig, dass dein Kind den Boden spürt, um eine gute Körperwahrnehmung zu entwickeln.
Socken können dabei helfen, die Füße deines Babys warmzuhalten und Verletzungen durch rutschige Böden zu vermeiden. Wenn dein Kind jedoch draußen unterwegs ist oder auf unebenen Flächen läuft, sollten Lauflernschuhe getragen werden, um die Füße vor Verletzungen zu schützen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Lauflernschuhen für Babys?
Es gibt keine genaue Antwort darauf, da jedes Baby individuell ist und unterschiedlich schnell wächst und sich entwickelt. Ein guter Indikator ist jedoch, wenn dein Kind beginnt, selbstständig zu laufen und sich auf den Füßen zu halten oder sich an Gegenständen hochzuziehen.
Meist geschieht das in einem Alter von etwa einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt können Lauflernschuhe für Babys dabei helfen, die Füße deines Babys zu schützen und ihm mehr Stabilität beim Gehen zu geben.
Wie lange können Lauflernschuhe getragen werden?
Die Dauer, in der Lauflernschuhe getragen werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es hängt davon ab, wie schnell dein Kind wächst, wie oft es die Schuhe trägt und wie intensiv es in ihnen läuft. In der Regel sollten Lauflernschuhe jedoch alle 3–4 Monate durchgecheckt und gegebenenfalls ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass sie noch gut passen und ausreichend Halt bieten.
Wie ist die richtige Passform von Lauflernschuhen?
Wenn es um die Passform von Lauflernschuhen geht, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zunächst einmal sollten die Schuhe gut sitzen und nicht zu eng oder zu locker sein. Es ist wichtig, dass dein Baby genug Platz hat, um seine Zehen zu bewegen und sich frei zu bewegen.
Achte auch darauf, dass der Schuh eine flexible Sohle hat, damit dein Kind seine Füße gut abrollen kann und nicht gehindert wird. Zusätzlich zur Passform und flexiblen Sohle ist es auch wichtig, die Weite des Schuhs zu berücksichtigen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lauflernschuhe anzupassen, wie Klettverschlüsse oder Schnürsenkel, die es ermöglichen, die Weite an die Bedürfnisse deines Babys anzupassen. Bei Krabbelschuhen sorgen oft Gummizüge für den Halt.
Auf welche Details sollte beim Kauf geachtet werden?
Beim Kauf der ersten Lauflernschuhe für die Gehversuche deines Babys gibt es einige wichtige Details zu beachten, um sicherzustellen, dass dein Kleines bequem und sicher unterwegs ist.
Zunächst solltest du darauf achten, dass die Schuhe aus atmungsaktiven Materialien bestehen, um Überhitzung und Schweißbildung zu vermeiden. Empfehlenswert sind Lauflernschuhe aus Leder oder Stoff. Besonders Lauflernschuhe für den Sommer sollten aus leichten Stoffen wie Mesh bestehen, während sich im Winter Schuhe mit warmer Fütterung und wasserabweisendem Material empfehlen.
Tipp: Wenn dein Baby sich in Schuhen und Sandalen unwohl fühlt, versuche es mal mit Barfußschuhen für dein Baby. Lauflernschuhe als Barfußschuhe gibt es auch für größere Kinder und können, je nach Modell, auch als Badeschuhe am Strand genutzt werden.

Die KOWAYI Lauflernschuhe sind minimalistische Barfußschuhe mit rutschfester und flexibler Sohle. Sie sind für Babys und Kleinkinder geeignet, die gern barfuß laufen und Schuhe mit dickerer Sohle verweigern, weil sie leicht kaum spürbar sind.
Außerdem sollten sie eine flexible Sohle haben, die sich gut biegen lässt, um die natürliche Bewegung des Fußes nicht einzuschränken. Eine rutschfeste Sohle ist ebenfalls wichtig, damit dein Baby auf glatten Oberflächen nicht ausrutscht. Krabbel- und Lauflernschuhe für Babys sind häufig mit einer weichen Ledersohle ausgestattet.
Ebenfalls sinnvoll ist es, Lauflernschuhe zu wählen, die frei von Schadstoffen sind. Siegel wie der Oeko-Tex Standard 100 können hierbei eine Orientierungshilfe sein.
Die Größe der Schuhe sollte genau passen, wobei du am besten eine professionelle Messung durch einen Fachverkäufer in Anspruch nimmst oder aber ein Fußmessgerät nutzt. Etwa ein Zentimeter Platz sollte vorn im Schuh bleiben, wenn dein Baby darin steht.
Auch das Design der Schuhe spielt eine Rolle: Vermeide harte Kanten im Inneren des Schuhs, um Druckstellen oder Blasen zu umgehen. Ob es rosa Lauflernschuhe für Mädchen werden oder doch blaue für Jungen oder beige, bleibt natürlich ganz dir überlassen.
Was ist bei der Pflege von Lauflernschuhen zu beachten?
Bei der Pflege von Lauflernschuhen gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass sie länger halten und ihr Aussehen behalten. Die folgenden Schritte sollten berücksichtigt werden:
- Regelmäßiges Reinigen: Lauflernschuhe sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen.
- Trocknen: Nach dem Reinigen sollten die Schuhe an der Luft getrocknet werden, anstatt sie in der Sonne oder in der Nähe einer Heizung zu trocknen.
- Schuhcreme: Falls der Schuh aus Leder besteht, kann durch das Auftragen von Schuhcreme die Lederstruktur gepflegt werden.
- Imprägnieren: Eine Imprägnierung des Schuhs mit einem entsprechenden Spray schützt das Material vor Feuchtigkeit und Schmutz.

Stoffschuhe wie die Cheerful Mario Lauflernschuhe für Babys kannst du besonders einfach reinigen. In der Regel lassen sie sich bei niedrigen Temperaturen einfach in der Waschmaschine waschen.
Gibt es einen Test zu Lauflernschuhen für Babys und Kleinkinder von Stiftung Warentest?
Aktuell liegt kein Testbericht zu Lauflernschuhen für Babys und Kleinkinder von Stiftung Warentest vor. Es gibt somit auch keinen derzeitigen Testsieger in diesem Bereich.