Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Das Wichtigste vorab
- Wickelrucksäcke aus Leder sind robust und langlebig.
- Es gibt vegane Wickelrucksäcke aus Lederimitat, das aus pflanzlichen und synthetischen Fasern gefertigt wird.
- Kunstleder ist eine günstige und pflegeleichte Alternative zu echtem Leder.
Der für uns beste Leder-Wickelrucksack mit Isolierfächern:

Der Lederrucksack aus Kunstleder von miss fong ist in Braun und Schwarz erhältlich. Er bietet viel Stauraum, eine Kinderwagenbefestigung, die auch als Gepäckband genutzt werden kann und zwei isolierende Thermotaschen für Flaschen.
Nachhaltiger Wickelrucksack aus veganem Leder:

Der Leder-Wickelrucksack von Lässig überzeugt mit einem modernen und gradlinigen Look in Velourslederoptik – Ein Muss für jeden, der Wert auf Nachhaltigkeit legt. Der Rucksack aus veganem Lederimitat lässt sich mit einem Reißverschluss, oder, wenn es schnell gehen muss, auch mit einem Magneten verschließen.
Welche Kriterien sind beim Kauf eines Leder-Wickelrucksacks wichtig?
Vor allem, wenn du zum ersten Mal Mama oder Papa wirst, ist es schwierig zu wissen, welcher Rucksack der richtige für dich ist. Wir haben ein paar Tipps zu wirklich wichtigen Kaufkriterien für dich, die dir bei der Auswahl helfen.
1. Größen: Denk daran, dass dein Rucksack groß genug sein sollte, um alle Dinge aufzunehmen, die du für einen Tag mit deinem Baby brauchst. Der perfekte Lederrucksack hat um die 15 Liter Volumen und bietet Platz für Windeln, Zubehör und sogar etwas Essen und Getränke.
Für lange Ausflüge empfehlen sich auch größere Rucksäcke mit mehr Kapazität. Wenn du es kompakt magst, solltest du einen Blick auf die Wickelclutches aus Leder und Kunstleder von Mamarella werfen. Natürlich gibt es hier auch große Taschen.
2. Fächer: Suche nach Lederrucksäcken mit mehreren Fächern und Taschen, damit alles seine Ordnung hat und du das Gewünschte schnell findest. Viele Rucksäcke haben zusätzlich eine herausnehmbare Wickeltasche oder (isolierte) Seitentaschen für Flaschen.
3. Verschluss: Ein guter Verschluss an deinem Rucksack ist unerlässlich – ob er nun Reißverschlüsse oder einen Magnetknopf hat. Dadurch wird verhindert, dass Unbefugte an den Inhalt des Rucksacks kommen. Dennoch sollte der Verschluss leichtgängig sein, damit du den Wickelrucksack im Zweifel auch mit nur einer freien Hand öffnen kannst.
4. Zubehör: Überlege dir im Vorfeld, was du alles benötigst. Je nach Modell gibt es Leder-Wickelrucksäcke zum Beispiel mit Schlüsselhaltern, USB-Ladefunktion, Schnullerbehälter oder auch Wickelunterlage.
5. Farbe: Egal, ob knallig oder neutral – wähle eine Farbe aus, die gut zu deinem persönlichen Stil passt. Besonders beliebt sind Wickelrucksäcke aus Leder in Grau, Cognac, Braun oder Schwarz. Und denk daran – je dunkler die Farbe, desto weniger Schmutz sieht man.

Der Wickelrucksack von Aestling ist wasserabweisend und dank knalliger Farbe ein optischer Blickfang. Wer es gern auffällig mag, wird diesen Kunstleder-Wickelrucksack lieben.
6. Befestigungsmöglichkeiten: Wenn du öfter lange Spaziergänge machst, sollte der Rucksack möglichst über Befestigungsmöglichkeiten verfügen. So kannst du ihn an deinem Kinderwagen oder am Buggy befestigen.
7. Pflege/Waschbarkeit: Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Pflege. Kunstledertaschen lassen sich in der Regel einfach abwischen, wenn sie schmutzig sind. Echtes Leder dagegen solltest du nicht mit zu viel Wasser in Berührung bringen, da es sonst anfängt zu quellen. Ein Lederpflegespray oder eine flotte Handwäsche sind hier die bessere Wahl.
Warum sind Wickelrucksäcke aus Leder gut?
Leder ist ein sehr hochwertiges Material, das für die Herstellung von Wickelrucksäcken gut geeignet ist. Es ist robust und strapazierfähig, sodass es auch bei häufigem Gebrauch lange Zeit seinen ursprünglichen Zustand behält. Zudem ist Leder atmungsaktiv und trocknet schnell, wenn es etwas Feuchtigkeit abbekommen hat.
Einige Leder-Wickelrucksäcke bestehen auch aus Waterproof-Leder. Dieses Leder ist entsprechend gegerbt und nachgefettet, damit es Wasser abweist. Eine besonders schöne Auswahl von Wickelrucksäcken aus nachhaltigem, pflanzlich gegerbten Naturleder gibt es bei Franziska Klee aus ihrem Atelier in Leipzig.
Was ist veganes Leder?
Veganes Leder ist ein Lederimitat ohne tierische Bestandteile und kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, darunter Pflanzenfasern und synthetische Materialien. Es gibt viele Vorteile bei der Verwendung von veganem Leder: Es ist
- natürlich
- umweltfreundlich
- biologisch abbaubar
- langlebig
- strapazierfähig
- schick und elegant anzusehen
- leicht zu reinigen
Pflanzenfasern sind einer der wichtigsten Bestandteile von Wickelrucksäcken aus veganem Leder. Sie können aus Hanf, Flachs oder anderen Pflanzen hergestellt werden. Synthetische Materialien wie Polyester oder Nylon können ebenso zur Herstellung von veganem Leder verwendet werden.

Zu veganem Leder gehören auch Produkte aus Kunstleder wie diese praktische Leder-Wickeltasche von Baby UMA mit großer Öffnung. Dieses Modell überzeugt Eltern auch mit der leichten Reinigung.
Was ist PU Leder?
PU Leder ist eine Kunstlederart. Es besteht aus Polyurethanharz und Textilstoff, die unter Hitze und Druck kombiniert werden, um eine strapazierfähige, langlebige Oberfläche zu schaffen. Diese Art von Leder hat auch Vorteile gegenüber herkömmlichem Leder: Es ist leichter, mitunter verschleißfester und in jedem Fall pflegeleichter als andere Echtledersorten.

Der Wickelrucksack Deluxe von all Kids United sieht aus wie ein echter Lederrucksack und macht auch an Vätern eine super Figur. Selbstredend ist der PU-Lederrucksack langlebig und ideal für alle, die kein echtes Leder möchten.
Leder oder Kunstleder, was ist besser?
Wenn du darüber nachdenkst, welches Material du für deinen Wickelrucksack wählst, solltest du dir die Vor- und Nachteile von Leder und Kunstleder anschauen. Ein echtes Lederprodukt ist meistens sehr robust und langlebig, aber es hat auch den Nachteil, dass es teurer ist als Kunstleder und nicht vegan.
Kunstleder hingegen bietet eine preiswertere Alternative. Es ist vielseitig, strapazierfähig und wasserabweisend – alles Eigenschaften, die du bei einem Wickelrucksack benötigst! Auf den ersten Blick gibt es keinen Unterschied zwischen dem Wickelrucksack in Lederoptik und einem klassischen Leder-Wickelrucksack.
Außerdem ist es vegan und oftmals sogar nachhaltiger als echte Lederprodukte: Viele Kunstleder-Hersteller legen ihren Fokus auf den Umweltschutz und verzichten unter anderem auf chemische Flussmittel oder chlorhaltiges Bleichmittel bei der Herstellung ihrer Produkte.
Allgemeiner Ratgeber rund um das Thema Wickelrucksack
Du möchtest einen Wickelrucksack aus einem anderen Material? Dann schau dir unseren Wickelrucksack-Kaufratgeber an.
Häufig/Oft gestellte Fragen
Welchen Wickelrucksack könnt ihr empfehlen?
Wir können mit ruhigem Gewissen den veganen Kunstlederrucksack von miss fong empfehlen, der mit einer guten Aufteilung und Thermotaschen für Flaschen überzeugt.
Wie viel Liter sollte ein Wickelrucksack haben?
Um Windeln, Feuchttücher, Flaschen & Co. gut unterbringen zu können, ist ein Rucksack mit etwa 15 Litern Volumen ideal.
Wie groß sollte ein Wickelrucksack sein?
Ein Wickelrucksack sollte so groß sein, dass alles Nötige in ihm problemlos verstaut werden kann. Im Schnitt sind 15 Liter Volumen empfehlenswert. Ein Premium-Wickelrucksack kann auch 20 oder mehr Liter fassen.
Wie lange Wickelrucksack?
Ein Wickelrucksack kann so lange genutzt werden, bis das Kind trocken ist. Danach lässt er sich aber auch für andere Dinge verwenden.