Kaufratgeber

Wickelrucksack kaufen: Tipps und Wissen zur Auswahl

Der Wickelrucksack ist ein praktischer Begleiter für unterwegs. Er bietet ausreichend Platz für alles, was du für deinen Tag mit deinem kleinen Liebling brauchst. Oft lässt er sich sogar zur Wickelauflage umfunktionieren.

Ein Wickelrucksack ist gerade für frischgebackene Mamas mit Baby sehr praktisch. © iStock/RichLegg
Ein Wickelrucksack bietet viel Platz für alles, was du im Alltag mit Baby mit dir trägst.

Das Wichtigste vorab

  • Wickelrucksäcke bestehen aus robusten und oft wasserabweisenden Materialien.
  • Eine intelligente Aufteilung im Inneren des Wickelrucksacks erleichtert den Alltag ungemein.
  • Es gibt nachhaltige Wickelrucksäcke aus recycelten Materialien.
  • Einige Wickelrucksäcke bieten praktische Funktionen wie isolierte Flaschenfächer oder Schnullerhalter.
  • Zu vielen Wickelrucksäcken gehört eine nützliche Wickelauflage.

Unser absoluter Sieger und ebenfalls einer der Bestseller bei Amazon für Wickelrucksäcke:

© Amazon

Der Ruvalino Wickelrucksack ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich und besitzt viele funktionale Fächer und Aufteilungen im Innenraum. Zusätzlich gibt es eine tragbare Wickelauflage und einen Schnullerhalter. Auch mit Kinderwagengurten ist der Rucksack ausgestattet. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb dieser multifunktionale Wickelrucksack unsere Empfehlung ist.

Lässig unterwegs mit diesem nachhaltigen und wasserabweisenden Wickelrucksack:

© Amazon

Lässig Glam vom Feinsten: Der Wickelrucksack von Lässig ist in sechs charmanten Farben erhältlich und besticht mit seiner nachhaltigen Produktion sowie seiner legeren Optik. Der Wickelrucksack im Rolltop-Style lässt sich einfach am Kinderwagen befestigen und bietet viel Stauraum. Er ist unsere Empfehlung für alle Eltern, die Wert auf Nachhaltigkeit und Design legen.

Für wen ist ein Wickelrucksack geeignet?

Ob ABC Design, Kinderkraft, Baby Walz, Fillikid, MyToys oder irgendeine andere Marke: Ein Wickelrucksack ist immer nützlich. Er ist das perfekte Accessoire für Eltern auf der Suche nach einem stilvollen Begleiter, der eine bequeme Möglichkeit bietet, alles mitzunehmen, was man benötigt. Außerdem erleichtert ein Wickelrucksack den Alltag ungemein.

Wenn du noch unsicher bist, ob du eine Wickeltasche brauchst oder nicht, solltest du dir die folgenden Fragen stellen: Gehe ich mit meinem Kind häufig aus dem Haus? Werde ich oft im Auto fahren? Benötige ich einen Ort, an dem ich alles verstauen kann, ohne etwas zu verlieren? Sollte mein Rucksack bequem zu tragen sein?

Falls du auf mindestens einer dieser Fragen mit "Ja" geantwortet hast, ist ein Wickelrucksack genau das Richtige für dich. Dank ihm wirst du dich immer organisiert und überall bestens vorbereitet fühlen. Egal, ob spontaner Ausflug ins Freibad oder langer Urlaub in den Bergen: mit dem richtigen Wickelrucksack bist du jederzeit bereit.

Der Kauf des richtigen Wickelrucksacks erfordert in der Regel etwas Recherchearbeit. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Auch solltest du darauf achten, dass der Rucksack über genügend Fächer verfügt, um alle Windeln und Babysachen unterzubringen. Andererseits muss er leicht genug sein, um ihn bequem tragen zu können.

Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Wickelrucksacks?

Es gibt viele verschiedene Arten von Wickelrucksäcken auf dem Markt und es ist schwer, sich zu entscheiden. Deshalb haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die beim Kauf eines Wickelrucksacks berücksichtigt werden sollten. Mit diesen Tipps fällt es dir hoffentlich leichter, die richtige Wickeltasche für dich und dein Baby zu finden.

1. Kapazität/Größe: Der Rucksack muss ausreichend Platz für Feuchttücher und alles Nötige bieten, das du für dein Baby mitnehmen möchtest. Achte darauf, dass der Rucksack nicht zu groß und schwer ist, aber auch nicht zu klein und unhandlich.

2. Tragekomfort: Du möchtest sicherlich nicht den ganzen Tag mit einem unbequemen Rucksack herumlaufen. Deshalb solltest du einen Wickelrucksack mit weichen Schultergurten und einem gepolsterten Rückenteil wählen. Auf diese Weise kannst du ihn den ganzen Tag über bequem tragen und dich problemlos um dein Baby kümmern.

Tipp: Die meisten Wickeltaschen lassen sich auch einfach und schnell am Kinderwagen befestigen.

3. Intelligente Aufteilung: Damit du alles Wichtige schnell und einfach findest, solltest du auf eine gute Aufteilung des Rucksacks achten. Viele Modelle haben extra Fächer für das Baby-Nötigste wie Feuchttücher, Kleidung oder Windeln. Daneben gibt es meistens noch weitere Stauräume für deine Sachen wie Schlüssel oder Geldbörse und ein Handyfach.

4. Material: Achte beim Kauf des Wickelrucksacks besonders auf das verwendete Material. Stelle sicher, dass der Stoff robust und langlebig ist – schließlich benutzt du ihn jeden Tag! Es sollte außerdem wasserabweisend und leicht zu reinigen sein.

© Amazon

Der Wickelrucksack von Lekebaby besteht aus robustem Oxfordgewebe, ist wasserabweisend und hält nahezu jeder Belastung stand.

5. Preis: Denke an dein Budget. Vergleiche verschiedene Modelle und finde heraus, welcher Rucksack dir am besten gefällt und zugleich preislich passend ist. Der perfekte Wickelrucksack muss nicht teuer sein – manchmal findest du sogar ein richtiges Schnäppchen in deiner liebsten Farbe.

Wie groß sollte ein Wickelrucksack sein?

Die Größe ist ein wichtiges Kriterium, wenn es um den Kauf eines Wickelrucksacks geht. Damit du den perfekten Wickelrucksack für dich findest, musst du dir überlegen, welche Dinge du für deine Kinder transportieren möchtest. Benötigst du viel Platz für Flaschen, Windeln oder andere Babysachen? Oder soll der Rucksack nur das Allernötigste beinhalten?

Es gibt verschiedene Größen und Modelle von Wickelrucksäcken. Bei einem kleinen Modell hast du mehr Bewegungsfreiheit und kannst ihn leichter transportieren. Allerdings passt hier nicht so viel hinein. Wickeltaschen mit mittlerem Volumen sind ideal für die meisten Eltern – sie bieten genug Platz für Windeln, Feuchttücher & Co., ohne zu klobig zu sein.

© Amazon

Der Wickelrucksack von Aestling überzeugt mit viel Stauraum, einem Anti-Diebstahl-Fach bzw. einer Anti-Diebstahl-Tasche und wasserabweisenden Eigenschaften. Eltern, die viel Platz benötigen, sollten sich dieses Modell genauer ansehen.

Welches Material ist das beste für einen Wickelrucksack?

Wickelrucksäcke gibt es in verschiedenen Materialien. Die meisten sind aus Polyester oder Polypropylen gefertigt. Diese Materialien sind pflegeleicht und leicht zu reinigen. Sie sind auch sehr strapazierfähig und halten viel Gewicht aus.

Einige Wickelrucksäcke sind jedoch aus anderen Materialien hergestellt. Die meisten von ihnen bestehen aus Baumwolle oder Viskose. Diese Materialien sind sehr weich und haben eine angenehme Griffigkeit. Sie sind aber oft nicht so robust wie Polyester oder Polypropylen.

Magst du es etwas edler, kannst du dich für ein Modell aus Leder entscheiden. Diese Rucksäcke sind allerdings oft teurer. Eine gute Zwischenlösung sind Wickelrucksäcke aus Kunstleder.

© Amazon

Den Lederrucksack aus PU-Leder von Miss Fong gibt es in Schwarz und Braun. Zu ihm gehören eine Wickelunterlage, eine Kinderwagenbefestigung, damit du beide Hände frei hast und gleich zwei Thermotaschen für die Fläschchen deines Lieblings oder deine eigenen kleinen PET-Flaschen.

Welche Funktionen und welches Zubehör können Wickelrucksäcke haben?

Es gibt viele Funktionen, die ein Wickelrucksack haben kann, und du hast die Qual der Wahl. Einige Wickelrucksäcke sind mit zusätzlichen Features wie einem Nass-Trocken-Fach ausgestattet, um deine Elternzeit noch einfacher zu machen.

Zudem ist manch eine Wickeltasche mit einem Schnullerhalter als Zubehör ausgestattet, der an der Seite des Rucksacks befestigt ist. Dies ermöglicht dir das Tragen eines Extraschnullers für unterwegs, sodass du stets vorbereitet bist, falls der geliebte Schnuller abhandenkommt oder dreckig wird.

© Amazon

Der Dikaslon-Wickelrucksack bietet alles, was das Elternherz begehrt. Gepolsterte Schultergurte und praktische Kinderwagengurte sowie ein Schnullerhalter sind dabei. Auch eine mobile Wickelauflage gehört dazu.

Kinderwagengurte sind ebenfalls nützlich, da sie es dir erlauben, den Rucksack am Kinderwagen zu befestigen. So musst du dir keine Sorgen machen, dass du ihn irgendwo verlegst oder vergisst. Manche Modelle besitzen auch mobile Wickelauflagen, die sich ausklappen und zusammenfalten lassen. Dadurch hast du immer einen bequemen Platz zum Wickeln – egal wo du bist.

Solltest du etwas Kaltes oder Warmes transportieren müssen, sind isolierte Fächer im Rucksack super sinnvoll. So stellst du sicher, dass dein Baby immer genug zu trinken und essen hat und es in der richtigen Temperatur bleibt.

Schon gewusst? Manch ein Rucksack ist mit einem USB-Ladeanschluss versehen, an dem du, passendes mobiles Ladegerät vorausgesetzt, dein Handy aufladen kannst, während du unterwegs bist.

© Amazon

Dieser Wickelrucksack von Neveq ist in 14 Farben erhältlich und besitzt einen USB-Anschluss, über den du unterwegs dein Smartphone laden kannst.

Gibt es nachhaltige und stylische Wickelrucksäcke?

Obwohl sich leider keine Beiträge von Stiftung Warentest oder Öko-Test dazu finden: Ja, es gibt sie tatsächlich, die nachhaltigen und stylischen Wickelrucksäcke. Achte bei deiner Wahl vor allem auf die Materialien des Rucksacks oder auf das Green Label: Einige Modelle bestehen aus umweltfreundlichem Leder oder recyceltem Polyester und sind daher besonders nachhaltig.

Nachhaltigkeit bedeutet aber nicht nur, dass zum Beispiel umweltfreundliche oder nachwachsende Rohstoffe für die Produktion verwendet werden. Auch Langlebigkeit spielt eine große Rolle beim ökologischen Fußabdruck. So sind andere Wickelrucksäcke aus robustem Canvas gefertigt und können bei Bedarf leicht maschinell gewaschen werden.

Diese Siegel sprechen für hochwertige und nachhaltige Produkte, die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden:

  • GOTS
  • Fairtrade
  • Global Recycled Standard
  • OEKO-TEX

Besonders letzteres ist für sämtliche Babyprodukte und nicht nur für Wickelrucksäcke interessant. Der OEKO-TEX 100 Standard stellt sicher, dass nichts im Produkt ist, was nicht reingehört – insbesondere keine Pestizide, Nickel oder giftigen Farbstoffe. Außerdem ist auch ein hautfreundlicher pH-Wert ein Muss, um dieses Label zu bekommen.

Häufig/Oft gestellte Fragen

Welcher Wickelrucksack ist der beste?

Der beste Wickelrucksack ist der, der zu deinen Bedürfnissen passt. Größe, Material und Zubehör sollten stimmen.

Welcher Rucksack eignet sich als Wickelrucksack?

Prinzipiell kannst du jeden Rucksack als Alternative zum Baby-Wickelrucksack nutzen. Hilfreicher sind im Vergleich aber richtige Wickelrucksäcke, weil sie mit einer intelligenten Aufteilung und weiteren nützlichen Details überzeugen und dir ständiges Suchen ersparen.

Was ist wichtig bei Wickelrucksack?

Die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Wickelrucksacks sind seine Größe, das Material, der Tragekomfort, die Aufteilung, die Funktionalität und der Preis. Das Design, Zubehör wie eine Wickelunterlage oder ein Behälter für Schnuller sind zweitrangig.

Welche Größe Wickelrucksack?

Welche Größe Eltern benötigen, ist individuell. Kleine Rucksäcke eignen sich für schnelle Spritztouren im Alltag, große, geräumige Wickelrucksäcke für lange Ausflüge. Wechselkleidung, die nötigsten Wickelutensilien, eine Wickelunterlage & Co. sollten immer hineinpassen.

Lade weitere Inhalte ...