Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste vorab
- Was sind die Vor- und Nachteile eines Stillkissens für Zwillinge?
- Wie werden Zwillingsstillkissen angelegt?
- Welche Unterschiede gibt es beim Bezug eines Stillkissens?
- Weich oder hart: Welche Füllung erfüllt welchen Zweck?
- Was gibt es beim Kauf eines Stillkissens für Zwillinge zu beachten?
- Gibt es einen Test zu Stillkissen für Zwillinge von Stiftung Warentest oder Öko-Test?
- Häufig/Oft gestellte Fragen
Du erwartest Zwillinge und freust dich sicher auf die bevorstehende Zeit als Mutter oder Vater. Doch mit der doppelten Freude kommen auch doppelte Herausforderungen nach der Geburt. Eine der größten Herausforderungen ist das Stillen von Zwillingen. Hierbei kann ein Zwillingsstillkissen eine große Hilfe sein. Es unterstützt dich dabei, eine bequeme Position zu finden und deine Babys sicher und komfortabel zu halten.
Doch welches Stillkissen eignet sich am besten für Zwillinge? Worin liegen die Unterschiede? Welche Marke ist gut und welches bietet viel Halt? In diesem Ratgeber erfährst du als Zwillingsmama alles, was du wissen musst, um das perfekte Stillkissen für dich und deine Zwillinge zu finden, um dein Leben beim Stillen zu erleichtern.
Das Wichtigste vorab
- Ein verstellbares Stillkissen kann hilfreich sein, um es an die Größe und Bedürfnisse der Babys anzupassen.
- Ein waschbarer Bezug (und im Idealfall auch Inlett) ist wichtig, um das Kissen sauber zu halten und mögliche Allergene zu vermeiden.
- Erfahrungen zeigen, dass Stillkissen deinen Rücken stützen und entlasten, während du deinen Nachwuchs stillst.
Leicht zu reinigen und mit nützlicher Lumbarfunktion

Das Stillkissen für Zwillinge von Traumreiter hat eine Lumbarfunktion, ist maschinenwaschbar und hat einen Anschnallgurt, um das Kissen an Ort und Stelle zu halten. Wenn du häufig unter Rückenschmerzen und Verspannungen leidest, profitierst du von der erhöhten Rückenunterstützung.
Lässt sich optimal anpassen

Das Zwillingskissen von ZB ist ein vielseitiges Still-, Fütterungs-, Lagerungs- und Sitzkissen für Zwillinge. Es ist verstellbar, um eine bequeme Positionierung für Mutter und Babys zu ermöglichen. Die Hülle des Kissens ist auf einer Seite glatt und auf der anderen weich und plüschig.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Stillkissens für Zwillinge?
Ein Stillkissen für Zwillinge bietet viele Vorteile. Zunächst einmal erleichtert es das gleichzeitige Stillen von zwei Babys enorm. Es gibt dir die Möglichkeit, eine bequeme Position einzunehmen und deine Babys sicher und stabil zu halten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es auch nach dem Stillen als Unterstützung für die Babys genutzt werden kann, um sie bequem und sicher abzulegen. Ebenso kannst du sie unter Umständen schon während der Schwangerschaft als Seitenschläferkissen oder Lagerungskissen nutzen. Das klappt aber am besten, wenn sie nicht die klassische E-Form haben.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Ein Stillkissen für Zwillinge ist in der Regel größer und schwerer als ein normales Stillkissen, was es schwieriger macht, es mitzunehmen oder zu transportieren. Außerdem kann es schwierig sein, ein Stillkissen für Zwillinge zu finden, das perfekt zu deinen Bedürfnissen und denen deiner Babys passt. Es erfordert oft etwas Zeit und Geduld, um das richtige Stillkissen zu finden, das deinen Anforderungen entspricht. Wir helfen dir bei der Auswahl.
Was ist ein amerikanisches Stillkissen für Zwillinge?
Ein sogenanntes amerikanisches Stillkissen für Zwillinge hat in der Regel eine festere Füllung im Vergleich zu anderen Stillkissen für Babys, um mehr Stützung und Komfort für beide Babys zu bieten.

Das My Brest Friend Zwillingskissen Plus ist ein amerikanisches Stillkissen für Zwillinge mit einer festen Füllung, um mehr Stützung und Komfort zu bieten. Es hat eine Form, die die Babys in einer bequemen Position hält, und es ist mit einer waschbaren Hülle ausgestattet.
Wie werden Zwillingsstillkissen angelegt?
Wenn es um das Stillen von Zwillingen geht, kann ein Stillkissen eine enorme Hilfe sein. Es gibt zwar etliche verschiedene Modelle auf dem Markt, doch eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie sind rund geformt und bieten genügend Platz für beide Babys.
Du als Mama legst dir das Kissen am Rücken entlang um den Körper und kannst so eine bequeme Position einnehmen. Die mittige Polsterung dient als zusätzliche Rückenstütze und seitlich links und rechts von dir ist genug Platz für beide Babys, damit sie bequem an die Brust angelegt werden können.
Übrigens: Manch ein Zwillingsstillkissen-Modell ist mit einem Feststellgurt ausgestattet. Damit kannst du das Stillkissen gut fixieren und verhindern, dass es beim Stillen verrutscht. Einige Modelle haben sogar seitlich eine kleine Tasche angebracht, in der kleine Utensilien wie Stillhütchen sicher verstaut werden können.
Welche Unterschiede gibt es beim Bezug eines Stillkissens?
Beim Bezug eines Stillkissens gibt es unterschiedliche Materialien, die verwendet werden. Einige Modelle haben einen Bezug aus Baumwolle, der hautfreundlich und atmungsaktiv ist. Andere wiederum haben einen Bezug aus Polyester oder anderen synthetischen Materialien, die weniger atmungsaktiv sind. Einige Hersteller bieten auch Bezüge aus Bio-Baumwolle an, die besonders umwelt- und hautfreundlich sind.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Bezug waschbar ist, da Stillkissen oft Flecken bekommen und regelmäßig gereinigt werden müssen. Die meisten Bezüge können in der Waschmaschine gewaschen werden, einige können sogar in den Trockner gegeben werden. Bei 60 °C ist das Reinigungsergebnis optimal. Es ist jedoch immer ratsam, die Waschanleitung des Herstellers zu beachten, um Schäden am Bezug zu vermeiden.
Da das Stillkissen direkt in Kontakt mit der Haut deines Babys kommt, sollte der Bezug frei von schädlichen Chemikalien und allergieauslösenden Stoffen sein. Bezüge aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Bio-Baumwolle sind hier oft die beste Wahl.
Schadstoffreiheit erkennst du übrigens an diversen Siegeln. Zum Beispiel am Oeko-Tex Standard 100 oder am GOTS-Zertifikat. Diese Siegel garantieren, dass der Bezug frei von schädlichen Stoffen ist und somit unbedenklich für dein Baby verwendet werden kann.

Das Bellochi Stillkissen für Zwillinge mit Bezug ist aus 100 % Baumwolle und OEKO-TEX-zertifiziert. Es ist ein multifunktionales Lagerungs- und Kuschelkissen, das speziell für Zwillinge entwickelt wurde und eine bequeme Positionierung beim Stillen ermöglicht.
Tipp: Besorge dir am besten gleich einen Ersatzbezug für das Stillkissen, damit du immer einen sauberen zur Hand hast, um deine Kinder zu stillen.
Weich oder hart: Welche Füllung erfüllt welchen Zweck?
Baumwolle, Bio-Dinkel, Polyester & Co. – welche Füllung ist für deine Bedürfnisse gut geeignet und wie sieht es mit der Waschbarkeit aus? Wir klären auf.
Baumwollflocken
Baumwollflocken sind eine weiche und natürliche Füllung für Stillkissen. Sie bieten eine gute Stützfunktion und sind dennoch flexibel genug, um sich an den Körper der Mutter und der Babys anzupassen. Baumwollflocken machen keine Geräusche, wenn du dich auf das Kissen legst. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie in der Regel waschbar sind, was die Reinigung des Stillkissens erleichtert.
Dinkelspreu/Naturfüllungen
Naturfüllungen wie Dinkelspreu sind eine weitere natürliche Option für Stillkissen. Dinkelspreu ist eine Art Getreide, das in der Regel in Bio-Qualität angeboten wird. Es ist eine feste Füllung, die sich gut an den Körper anpasst und eine gute Stützfunktion bietet. Allerdings kann Dinkelspreu beim Bewegen des Kissens etwas laut sein.

Das Stillkissen von be Mama! ist 190 cm lang und mit einer Füllung aus Bio-Dinkelspelz gefertigt. Es ist leicht formbar, damit beide Babys sicher gestillt werden können. Das Kissen ist inklusive abnehmbarem Bezug in Creme-Leinen erhältlich.
Ein weiterer Nachteil ist, dass es nicht waschbar ist. Das heißt, dass du die Füllung im schlimmsten Fall komplett wechseln musst. Außerdem solltest du wissen, dass Dinkelspreu Feuchtigkeit und Gerüche relativ schnell aufnimmt, was bei einer feuchten Füllung zu Schimmelbildung führen kann.
Polyester-Hohlfasern
Polyester-Hohlfasern sind eine synthetische Füllung, die weich und flauschig ist. Sie bieten eine gute Stützfunktion und sind dennoch flexibel genug, um sich an eure Körper anzupassen. Polyester-Hohlfasern sind in der Regel waschbar und trocknergeeignet, was die Reinigung des Stillkissens erleichtert.
Aufgrund ihrer Materialzusammensetzung und Beschaffenheit haben Milben keine Chance, sich in den Kissen einzunisten. Das bedeutet, dass du und deine Babys immer auf einer sauberen und hygienischen Unterlage liegen. Allerdings solltest du beachten, dass die Kissen nicht so heiß gewaschen werden können wie Kissen mit EPS-Füllung.
EPS-Kügelchen
EPS-Kügelchen sind eine weitere synthetische Füllung, die oft in Stillkissen verwendet wird. Sie sind weich und flexibel und passen sich gut an den Körper an. EPS-Kügelchen sind zwar relativ leise, machen aber Geräusche, wenn man sich auf das Kissen legt. Ein klarer Vorteil ist, dass Kisseninletts mit EPS-Kügelchen waschbar sind, was die Reinigung des Stillkissens erleichtert. Allerdings können sie sich im Laufe der Zeit verformen und ihre Stützfunktion verlieren.
Was gibt es beim Kauf eines Stillkissens für Zwillinge zu beachten?
1. Größe des Kissens
Das Stillkissen sollte groß genug sein, um beide Babys bequem zu halten, aber auch klein genug, um in die Waschmaschine zu passen. Dabei ist auch das Gewicht entscheidend.
2. Füllung des Kissens
Es gibt verschiedene Füllungen zur Auswahl, wie Baumwollflocken, Dinkelspreu, Polyester-Hohlfasern oder EPS-Kügelchen. Hast du es gern pflegeleicht, achte darauf, dass du die Füllung in der Maschine waschen kannst.
3. Pflege und Reinigungsmöglichkeiten des Kissens
Das Stillkissen sollte waschbar sein und idealerweise auch in den Trockner gegeben werden können.
4. Materialqualität des Kissens
Das Stillkissen kommt direkt in Kontakt mit der Haut der Babys, daher ist es wichtig, ein hautfreundliches und schadstofffreies Material zu wählen.
5. Design des Kissens
Das Design und die Farbe des Kissens sind eher eine persönliche Präferenz, aber es kann dennoch ein wichtiger Faktor sein. Einige Stillkissen haben praktische Taschen oder andere Extras, die das Stillen erleichtern können.
Gibt es einen Test zu Stillkissen für Zwillinge von Stiftung Warentest oder Öko-Test?
Es gibt aktuell leider keinen Test zu Stillkissen für Zwillinge. Öko-Test hat 2018 aber einen Test für klassische Stillkissen gemacht, den du dir hier ansehen kannst.