Kaufratgeber

Mehr Entspannung, weniger Stress: Stillen mit Stilllicht

Was ist ein Stilllicht, wie funktioniert es und welche Kriterien sind beim Kauf wirklich entscheidend? Wir klären dich auf!

Mama mit Baby nutzt Stilllicht© iStock/tatyana_tomsickova
Ein Stilllicht kann eine wunderbare Ergänzung für eine entspannte und komfortable Stillzeit sein.

Als frisch gebackene oder werdende Mutter weißt du wahrscheinlich, wie stressig das Leben sein kann, besonders wenn es um das Stillen deines Babys geht. Aber wusstest du, dass es eine einfache Methode gibt, um mehr Entspannung und weniger Stress während der Stillzeit zu erreichen?

Stillen mit einem Stilllicht ist eine großartige Option, um die Stimmung zu verbessern. In diesem Ratgeber sehen wir uns verschiedene Optionen für Stilllichter an und erklären dir, worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Stilllichter haben meist eine dimmbare Beleuchtung, um die Helligkeit an verschiedene Anforderungen anzupassen.
  • Einige Still-Lampen verfügen über eine automatische Abschaltung per Timer, um den Energieverbrauch zu senken.
  • Viele Stilllichter sind tragbar und kabellos, was einen einfachen Transport von einem Raum zum anderen ermöglicht.
  • Es gibt eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten, wie  Clips, flexible Arme oder Wandhalterungen.
  • Mit der passenden Farbtemperatur kann ein Stilllicht eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen, die beim Stillen hilfreich sein kann.

Dimmbares und flexibles Stilllicht

Das Mummy and Me LED-Stilllicht von Reer © Amazon

Das Mummy and Me LED-Nachtlicht bzw. Stilllicht von Reer ist eine tragbare und flexible Lichtquelle und wird mit Batterien betrieben. Es ist praktisch für nächtliches Stillen und schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum, dank der flexiblen Positionierung und der Dimmbarkeit.

Niedliches Stilllicht aus robustem Silikon

Stilllicht von MegaLight © Amazon

Dieses Stilllicht von MegaLight ist ein süßes und beruhigendes Nachtlicht, das wie ein Küken geformt ist und ideales Licht zum Stillen im Zimmer schafft. Es ist einfach zu bedienen und ist auch als Nachtlicht super geeignet.

Was ist ein Stilllicht?

Ein Stilllicht ist eine großartige Möglichkeit, um das Stillen für Mutter und Kind angenehmer zu gestalten. Es handelt sich dabei um eine spezielle Lampe, die ein sanftes Licht abgibt und somit eine entspannte Atmosphäre schafft.

Das Stilllicht kann auch als Nachtlicht verwendet werden, um das Baby beim nächtlichen Füttern nicht unnötig zu stören. Besonders praktisch ist, dass viele Stilllichter mit verschiedenen Helligkeitsstufen ausgestattet sind, sodass du das Licht individuell anpassen kannst.

Zudem gibt es Modelle, die mit einer Fernbedienung bedient werden können. So kannst du bequem vom Sofa aus das Licht ein- oder ausschalten, ohne dein Baby wecken zu müssen. Ein Stilllicht ist also ein kleines aber feines Hilfsmittel für mehr Entspannung beim Stillen und weniger Stress im Alltag mit Baby.

Tipp: Ein Stilllicht kann nachts auch gut zum Wickeln genutzt werden, ohne dass dein Baby dabei zu sehr wach wird.

Wie funktioniert das Stillen mit Stilllicht?

Stellen wir uns vor: Dein kleiner Schatz ist gerade aufgewacht und möchte gestillt werden. Du schaltest das Stilllicht ein und plötzlich fällt eine angenehme, warme Lichtstimmung auf dein Baby und dich. Das Stilllicht sorgt dafür, dass ihr beide in eine entspannte Atmosphäre eintauchen könnt. Außerdem kann es dazu beitragen, dass dein Baby ruhiger wird und weniger gestresst ist.

Welche Vorteile bietet das Stillen mit Stilllicht?

Das Stillen mit Stilllicht bietet zahlreiche Vorteile für Mutter und Kind. Durch das sanfte Licht wird eine beruhigende Atmosphäre geschaffen, die dazu beiträgt, dass sowohl Mutter als auch Baby entspannter sind.

Das diffuse Licht wirkt angenehm und verhindert das Blenden, was besonders in den Nachtstunden von Vorteil ist. Auch die natürliche Produktion des Schlafhormons Melatonin wird durch das Stilllicht angeregt, was zu einem erholsameren Schlaf für alle Beteiligten führt.

Stilllicht von MediAcous mit Farbwechsel© Amazon

Das Stilllicht von MediAcous hat eine ovale Eierform, ist tragbar und verfügt über eine wiederaufladbare Batterie. Es ist ein multifunktionales Licht, das dimmbar ist und einen Farbwechsel-Modus hat. Das schlichte Design und die Funktionen des Stilllichtes machen es im Allgemeinen sehr beliebt.

Obendrein kann das Stilllicht auch als Orientierungshilfe dienen und dabei helfen, dein Baby einfacher anzulegen.

Worauf kommt es beim Kauf eines Stilllichts an?

Wenn du ein Stilllicht kaufen möchtest, solltest du einige Faktoren berücksichtigen, um das richtige Produkt auszuwählen. Hier sind einige Dinge, über die du nachdenken solltest:

1. Timer: Ein Timer ist sehr nützlich, um sicherzustellen, dass das Licht nicht die ganze Nacht eingeschaltet bleibt und der Akku nicht unnötig belastet wird. Entscheide dich für ein Stilllicht mit Timer, damit du dir darüber keine Sorgen machen musst.

2. Akkuzeit: Es ist wichtig, dass die Akkuzeit ausreichend lang ist, um dir genug Zeit zum Stillen zu geben. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du während des Stillens ausreichend Licht hast.

3. Energiequelle: Bevor du dich für ein Stilllicht entscheidest, solltest du darüber nachdenken, welche Energiequelle du verwenden möchtest. Du kannst zwischen Batterien und Akku oder einem USB-Kabel und klassischem Stecker wählen. LED-Licht ist übrigens sehr stromsparend.

4. Dämmerungssensor: Ein Dämmerungssensor ist sehr praktisch, da er das Licht automatisch einschaltet, wenn es dunkel wird.

5. Design: Das Design des Stilllichts sollte zu dir und deiner Einrichtung passen. Es gibt verschiedene Designs zur Auswahl, sodass du ein Produkt finden kannst, das deinen Anforderungen entspricht.

6. Steuerung: Lichtschalter, Touch-Steuerung oder eine Fernbedienung sind nützlich, um das Licht einfach ein- und auszuschalten oder die Helligkeit anzupassen. Entscheide dich für ein Stilllicht mit einer bequemen Steuerung, sodass du es einfach verwenden kannst.

7. Farbtemperatur: Die Farbtemperatur hat einen großen Einfluss darauf, wie warm und gemütlich der Raum wirkt. Wenn du die Farbtemperatur berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass das Stilllicht eine entspannende Atmosphäre schafft.

8. Dimmbarkeit: Es ist oft vorteilhaft, wenn das Licht dimmbar ist, damit du die Helligkeit anpassen kannst, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

9. Größe: Die Stilllampe sollte nicht zu groß oder sperrig sein, wenn du sie mobil einsetzen möchtest.

Stillicht von Nierbo © Amazon

Wenn du an einem festen Platz stillst, ist das Stillicht von Nierbo eine gute Wahl. Es kommt ohne Batterien aus und lässt sich praktisch mit einer Fernbedienung steuern. Insgesamt gibt es ganze elf Helligkeitsstufen.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass dein Stilllicht dir die Entspannung bietet, die du während des Stillens benötigst. Wähle ein Stilllicht, dass zu deinen individuellen Bedürfnissen passt und eine angenehme sowie beruhigende Wirkung hat, um die Stillzeit für dich selbst und dein Baby so angenehm wie möglich zu gestalten.

Befestigungsmöglichkeiten für Stilllichter

Eine Befestigungsmöglichkeit für ein Stilllicht kann je nach Modell variieren. Es gibt immer mehrere Optionen, die du auswählen kannst. Hier sind einige Beispiele:

  1. Clip-Befestigung: Einige Stilllichter haben eine Klammer, der an deiner Kleidung oder am Bettlaken befestigt werden kann.
  2. Standfuß: Einige Modelle haben einen Standfuß. Du kannst das Licht einfach auf eine flache Oberfläche stellen.
  3. Wandhalterung: Es gibt Modelle, die speziell für die Wandmontage konzipiert sind. So kannst du das Licht dauerhaft an einer Wand befestigen.
  4. Schwanenhals/Flexibler Arm: Andere Modelle haben flexible Arme, an denen du das Licht befestigen kannst. Diese Option führt dazu, dass du das Licht an verschiedenen Orten ausrichten und die Helligkeit anpassen kannst.

Welche Lichtfarben bzw Farbtemperaturen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Lichtfarben, von denen jede eine unterschiedliche Wirkung haben kann.

Kaltweißes Licht:

  • Lichttemperaturen von 5000 – 6500 Kelvin (K)
  • Hat eine bläuliche Farbe, die als aktivierend und aufweckend empfunden werden kann
  • Wird oft in Büros oder Werkstätten eingesetzt

Warmweißes Licht:

  • Lichttemperaturen von 2000 – 3200 K
  • Hat eine gelbliche oder rötliche Farbe, die als entspannend und beruhigend empfunden werden kann
  • Wird oft in Wohnzimmern, Schlafzimmern oder bei gemütlichem Beisammensein eingesetzt

Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von anderen Lichtfarben, wie Tageslichtweiß (ca. 6500 K), Neutralweiß (ca. 4000 K) und auch Farblichter wie Blau, Grün und Rot. Jede dieser Farben hat eine eigene Wirkung auf die Atmosphäre im Raum und kann entsprechend verwendet werden.

Dein neues Stilllicht sollte im Idealfall einen warmen, nicht zu hellen Farbton besitzen. Warmes Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre und Schlummerstimmung und sorgt dafür, dass du dich entspannen kannst. Einige Modelle bieten sogar einen Farbwechsel an.

Tipps für eine entspannte Stillzeit mit dem Stilllicht

Wenn du dein Baby stillst, solltest du dich möglichst entspannen können. Denn nur so kann dein Körper das wichtige Hormon Oxytocin freisetzen, das für den Milchfluss und eine gute Bindung zwischen dir und deinem Kind sorgt. Das Stilllicht kann dabei helfen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Doch es gibt noch weitere Tipps, um die Stillzeit zu genießen: Achte darauf, dass du bequem sitzt oder liegst und unterstütze deinen Rücken mit Kissen. Auch ein warmes Getränk oder leise Musik im Hintergrund können zur Entspannung beitragen.

Stilllicht von SORAKA © Amazon

Dieses Stilllicht von SORAKA ist eine Kombination aus Nachtlicht für Kleinkinder und Bluetooth-Lautsprecher, das eine ruhige und entspannende Atmosphäre durch eine beliebige Farbauswahl und eine Musikwiedergabe schaffen kann. Das Stilllicht ist mit einer Fernbedienung und einer Timer-Funktion ausgestattet.

Wichtig ist auch, dass du dich nicht unter Druck setzt und dir Zeit nimmst. Wenn es mal nicht sofort klappt oder dein Baby unruhig ist, atme tief durch und versuche es später noch einmal. Mit etwas Geduld und Ruhe wirst du eine entspannte Stillzeit mit dem Stilllicht erleben können.

Gibt es einen Test zu Stilllichtern von Stiftung Warentest?

Bisher gibt es leider keinen Test zu Stilllichtern und entsprechend keine Empfehlungen von Stiftung Warentest. Es gibt aber einen guten allgemeinen Ratgeber zum Finden der richtigen Lampe. In diesem werden Begriffe wie Kelvin und Lumen erklärt und auch, was die Verpackungslabels bei Nachttischlampe, LED-Stilllicht & Co. bedeuten.

Häufig/Oft gestellte Fragen

Was ist ein Stilllicht?

Ein Stilllicht ist eine kleine, tragbare Lichtquelle, die speziell für das nächtliche Stillen entwickelt wurde und eine beruhigende Atmosphäre schafft.

Welches Licht zum Stillen?

Für das Stillen oder geben der Flasche sollten warmweiße und gedimmte Lichtquellen mit geringer Blendung verwendet werden, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Welches Licht nachts Baby?

In der Nacht sollte das Baby in einer ruhigen und dunklen Umgebung schlafen, jedoch können schwache, gedimmte Nachtlampen helfen, dem Baby Orientierung und Sicherheit zu geben.

Sollten Babys mit Nachtlicht schlafen?

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ob Babys und Kinder mit Nachtlicht schlafen sollten oder nicht. Manche Fachleute raten davon ab, während andere erklären, dass Nachtlichter dem Baby ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit geben können. Es ist wichtig, das richtige Licht zu wählen und die Menge an Licht zu begrenzen, um nicht die Schlafqualität zu stören.