Kaufratgeber

Nie wieder Windelwechseln: Mit der Töpfchen-Trainingshose zum schnellen Erfolg

Wir zeigen dir, was Töpfchen-Trainingshosen sind, worauf es beim Kauf ankommt und erklären dir, welche Vorteile die Hosen bieten.

Töpfchen-Lernhosen können super praktisch sein© iStock/tatyana_tomsickova
Töpfchen-Lernhosen können super praktisch sein.

Eltern kennen das Gefühl der Erleichterung, wenn ihr Kind bereit ist, die Windel abzulegen und selbstständig aufs Töpfchen zu gehen. Doch der Weg dorthin kann oft steinig und langwierig sein. Ständiges Windelwechseln, Missgeschicke und Frustration auf beiden Seiten können die Geduld auf eine harte Probe stellen. Wenn du das Töpfchentraining für dein Kind schneller und stressfreier gestalten möchtest, könnte eine Töpfchen-Trainingshose eine Lösung sein.

Das Wichtigste vorab

  • Töpfchen-Trainingshosen sind eine umweltfreundliche Alternative zur Windel beim Trocken werden.
  • Mit Töpfchen-Trainingshosen ersparst du dir eine Menge Zeit fürs Putzen, wenn etwas daneben geht.
  • Töpfchen-Trainingshosen fördern die Selbstständigkeit deines Sprösslings und vermitteln ihm ein Gefühl für Feuchtigkeit.
  • Es gibt Töpfchen-Trainingshosen, die sich für den nächtlichen Einsatz eignen.
  • Töpfchen-Trainingshosen sind nicht so dicht wie Windeln.

Bequem, saugfähig, kindgerecht, empfehlenswert

Die Flyish Direct Töpfchen-Trainingshose© Amazon

Die Flyish Direct Töpfchen-Trainingshose ist sehr saugfähig und vielen kindgerechten Dessins erhältlich. Sie überzeugt mit einer nahezu wasserdichten TPU-Beschichtung bei atmungsaktivem, weichem Material. Die Trainingshose ist elastisch und, je nach Größe, für Kinder von zwei bis sechs Jahren erhältlich.

Unsere Empfehlung für Kinder ab 3 Jahre

Die Bambino Mio Trainingshose zeichnet sich durch ihre saugfähige Schicht aus, die eine gewisse Menge an Feuchtigkeit aufnehmen kann, um ein Auslaufen zu verhindern. Die Trainingshose hat auch eine weiche Baumwollschicht, die bequem und atmungsaktiv ist und eignet sich für Kleinkinder ab drei Jahren. Sie ist außerdem in verschiedenen Größen erhältlich, um stets die beste Passform für dein Kind zu gewährleisten.

Was ist eine Töpfchen-Trainingshose?

Eine Töpfchen-Trainingshose ist eine spezielle Hose, die für Kleinkinder entwickelt wurde, die gerade das Töpfchentraining beginnen. Im Gegensatz zu normalen Hosen hat die Töpfchen-Trainingshose eine spezielle Innenschicht im Schritt, die Flüssigkeiten aufnimmt und das Auslaufen verhindert.

Dadurch können Kinder lernen, wann sie aufs Töpfchen gehen müssen, ohne dass es zu Unfällen kommt. Die Töpfchen-Trainingshose gibt Kindern auch das Gefühl von Unabhängigkeit, da sie wie eine normale Hose aussieht und sich anfühlt, aber trotzdem vor Unfällen schützt.

Vorteile von waschbaren Töpfchen-Trainingshosen

  • mehr Selbstständigkeit
  • besseres Körpergefühl
  • weniger Putzarbeit
  • umweltfreundlich und nachhaltig
  • Geld sparen

Eine waschbare Töpfchen-Trainingshose gibt deinem Kind das Gefühl von Unabhängigkeit, da es die Hose mit ein wenig Übung schnell selbst herunterziehen kann. Das unterstützt das Autonomiebedürfnis deines Kindes und gibt ihm ein Gefühl der Selbstständigkeit.

Eine waschbare Töpfchen-Trainingshose gibt deinem Kind auch förderliche Rückmeldung über seine Ausscheidungen. Mit den waschbaren Hosen, die sich nach leichtem Urinieren feucht und nach starkem Urinieren nass anfühlen, lernt dein Liebling seine eigenen Bedürfnisse besser kennen.

Die Töpfchen-Trainingshose hält sowohl die Kleidung als auch den Boden trocken. Das hilft dir, gelassener mit kleinen Unfällen umzugehen und dich auf positive Erlebnisse zu konzentrieren. Der deutliche Unterschied zwischen trockener und nasser Trainerhose zeigt dir eure Erfolgserlebnisse auf dem Weg zur Windelfreiheit. Du kannst die Fortschritte deines Kindes feiern und dich gemeinsam über jeden Schritt in Richtung Selbstständigkeit freuen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Windeln, die nach jedem Gebrauch weggeworfen werden müssen, sind waschbare Töpfchen-Trainingshosen außerdem wiederverwendbar und waschbar. Das bedeutet, dass du weniger Abfall produzierst und somit die Umwelt schonst. Du musst nicht mehr jede Woche eine große Menge an Windeln wegwerfen und sparst dadurch auch noch Geld.

Ebenso sind waschbare Töpfchen-Trainingshosen aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Viele Hersteller verwenden Bio-Baumwolle/ein Baumwollmischgewebe oder andere nachhaltige Materialien, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Das bedeutet, dass du deinem Kind eine gesunde und umweltfreundliche Option bieten kannst.

Ab wann sind Töpfchen-Trainingshosen sinnvoll?

Wenn dein Kind Anzeichen dafür zeigt, dass es bereit ist, das Töpfchen zu benutzen, wie das Anhalten des Urinierens oder Stuhlgangs, kann es eine gute Zeit sein, mit dem Töpfchentraining zu beginnen und Töpfchen-Trainingshosen zu nutzen.

Eine Töpfchen-Trainingshose ist hauptsächlich im Anfangsstadium der Töpfchen-Phase eine große Hilfe. Wenn dein Kind noch nicht in der Lage ist, das Töpfchen rechtzeitig zu erreichen, kann die Töpfchen-Trainingshose das Auslaufen von Urin und Stuhlgang verhindern und somit Kleidung und Boden trocken halten. Praktisch sind diese Hosen auch, wenn dein Kind beim Einkaufen keine Windel mehr tragen möchte, die Toilette aber nicht immer so schnell erreichbar ist.

Die MOEMOE BABY Trainingshose© Amazon

Die MOEMOE BABY Trainingshose hat eine dicke Schicht, die für die Nacht geeignet ist und ein Auslaufen verhindert und auch eine weiche Baumwollschicht, die bequem und hautfreundlich ist. Das niedliche Design gefällt Kindern und kann das Töpfchentraining angenehmer machen.

Im Durchschnitt sind Kinder zwischen dem 18. und 24. Lebensmonat bereit fürs Töpfchentraining. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Kind unterschiedlich ist und sein eigenes Tempo beim Töpfchentraining hat. Einige Kinder können schneller lernen als andere, während andere möglicherweise mehr Zeit benötigen.

Es ist wichtig, auf die Signale deines Kindes zu achten und es nicht zu überfordern. Wenn du unsicher bist, ob dein Kind bereit ist, mit dem Töpfchentraining zu beginnen, sprich mit deinem Kinderarzt oder einer anderen Fachperson, die dich beraten kann.

Aus welchem Material bestehen Töpfchen-Trainingshosen?

Töpfchen-Trainingshosen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die meisten Töpfchentrainingshosen bestehen aus Baumwolle oder einem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe. Es gibt jedoch auch Töpfchen-Trainingshosen, die aus Bambus-Viskose, Hanf oder anderen natürlichen Fasern hergestellt werden.

Einige Hersteller verwenden auch synthetische Materialien wie Polyester oder Polyurethan, um eine nahezu wasserdichte Schicht in der Hose zu schaffen. Diese Materialien können jedoch weniger atmungsaktiv sein als natürliche Materialien und können bei manchen Kindern Hautirritationen verursachen.

Welche Anforderungen sollte eine Töpfchen-Trainingshose erfüllen?

Eine gute Töpfchen-Trainingshose sollte mehrere Anforderungen erfüllen, um für dein Kind und für dich als Elternteil effektiv und praktisch zu sein. Hier sind einige wichtige Anforderungen, die eine Töpfchen-Unterhose erfüllen sollte:

1. Wasserdicht: Die Töpfchen-Trainingshose sollte eine verstärkte Schicht haben, um das Auslaufen von Urin und Stuhlgang zu verhindern bzw. zu reduzieren und Kleidung und Boden trocken zu halten. 100 % dicht sind die Hosen nicht – sie ersetzen keine Windel.

2. Atmungsaktiv: Die Töpfchen-Trainingshose sollte aus atmungsaktiven Materialien hergestellt sein, um das Risiko von Hautirritationen zu minimieren und das Tragegefühl für dein Kind angenehm zu machen.

3. Passgenau: Die Töpfchen-Trainingshose sollte gut passen und nicht zu locker oder zu eng sein, um ein Auslaufen zu verhindern und deinem Kind das Gefühl von Unabhängigkeit zu geben.

Die Skhls Kleinkind Trainingshose © Amazon

Die Skhls Kleinkind Trainingshose hat eine gute Passform und Flexibilität für das Kind, da die Beinlöcher nicht zu locker oder zu eng sind. Das Bündchen ist auch mit einem kleinen Loch versehen, um die elastische Größe selbst anzupassen.

4. Komfort: Die Töpfchen-Unterhose sollte bequem sein und keine unangenehmen Druckstellen oder Einschnitte verursachen. Dein Kind soll sich in der Hose wohlfühlen, um den Übergang zum Töpfchen einfacher zu gestalten.

5. Fassungsvermögen: Die Töpfchen-Trainingshose sollte ausreichend Fassungsvermögen haben, um kleine Unfälle aufzufangen und dein Kind vor nassen Kleidern zu schützen. Gleichzeitig soll sie aber auch nicht so groß sein, dass sie unhandlich wird oder das Tragegefühl beeinträchtigt.

6. Materialqualität: Achte darauf, dass die Töpfchen-Trainingshose aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, damit sie langlebig und strapazierfähig ist.

7. Waschbar: Die Töpfchen-Windelhose sollte leicht zu waschen und zu trocknen sein, um sie schnell wieder einsatzbereit zu machen.

8. Nachhaltig: Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst, solltest du eine Töpfchen-Trainingshose aus umweltfreundlichen Materialien wählen, die wiederverwendbar und waschbar ist.

9. Praktisch: Die Töpfchen-Trainingshose sollte einfach an- und auszuziehen sein und deinem Kind das Gefühl von Unabhängigkeit geben.

Übrigens: Töpfchen-Trainingshöschen können in der Regel auch nachts getragen werden. Einige Modelle sind speziell für die Nacht konzipiert und haben eine höhere Saugfähigkeit als herkömmliche Trainingshosen.

Können Töpfchenhosen gewaschen und getrocknet werden?

Ja, Töpfchen-Trainingshosen können gewaschen und getrocknet werden. Tatsächlich sind die meisten Töpfchen-Trainingshosen so konzipiert, dass sie wiederverwendbar und waschbar sind. Du kannst sie einfach in der Waschmaschine waschen und dann an der Luft trocknen lassen oder im Wäschetrockner trocknen.

JackLoveBriefs Trainingshose ist für Kinder von 1 bis 6 Jahre© Amazon

Die JackLoveBriefs Trainingshose ist für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren geeignet und bietet eine gute Passform und Flexibilität für das Kind. Die Trainingshose hat eine weiche Baumwollschicht, die bequem und hautfreundlich ist. Reinigen lässt sie sich bis 30 °C in der Waschmaschine.

Einige Hersteller empfehlen, die Hosen in kaltem Wasser zu waschen und auf niedriger Stufe zu trocknen, während andere Hersteller die Verwendung von heißem Wasser und Lufttrocknung empfehlen. Halte dich immer an die Informationen des jeweiligen Herstellers, denn durch die unterschiedlichen Beschaffenheiten der Unterwäsche gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage.

Sind Töpfchen-Trainingshosen 100 % wasserdicht?

Töpfchentrainingshosen sind in der Regel nicht 100 % wasserdicht, da sie dazu gedacht sind, Kindern beim Trockenwerden zu helfen und ihnen ein gewisses Maß an Feuchtigkeitstraining zu ermöglichen.

Einige Trainingshosen haben jedoch Einsätze oder Schichten, um ein Auslaufen zu verhindern bzw. zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst die besten Trainingshosen nicht für längere Zeit in Wasser eingeweicht werden sollten.

Je nach Modell unterscheidet sich auch die Saugfähigkeit der jeweiligen Trainingshöschen. In der Regel sind sie nur für kleinere Missgeschicke geeignet. Modelle mit PU-Beschichtung halten da schon etwas mehr aus.

Gibt es antibakterielle Töpfchen-Trainingshosen?

Ja, es gibt antibakterielle Töpfchenhosen auf dem Markt. Diese Trainingshosen sind mit speziellen antibakteriellen Stoffen behandelt, die das Wachstum von Bakterien hemmen und so das Risiko von Infektionen reduzieren können.

Solche Unterhosen sind besonders nützlich für Kinder, die anfällig für Infektionen sind oder die häufig an Hautausschlägen oder Reizungen leiden. Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass antibakterielle Trainingshosen nicht vollständig vor Infektionen schützen können und dass es immer noch wichtig ist, gute Hygienegewohnheiten zu fördern.

Gibt es Töpfchen-Trainingshosen-Tests von Stiftung Warentest?

Bislang gibt es leider keinen Test zu Töpfchen-Trainingshosen von Stiftung Warentest. Siegel wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder OEKO-TEX Standard 100 zeigen allerdings an, dass Töpfchen-Trainingshosen bestimmte Standards in Bezug auf Materialien, Produktion und Umweltfreundlichkeit erfüllen.

Der OEKO-TEX Standard 100 stellt unter anderem sicher, dass die Trainingshosen keine schädlichen Chemikalien enthalten und somit sicher für Kinder sind. Wenn eine Töpfchen-Unterhose ein solches Siegel trägt, ist dies ein Indikator dafür, dass sie aus hochwertigen Materialien hergestellt wurde und den strengen Anforderungen des jeweiligen Siegels entspricht.

Häufig/Oft gestellte Fragen

Wie sinnvoll sind Töpfchen Trainingshosen?

Töpfchen-Trainingshosen können eine sinnvolle Unterstützung beim Töpfchentraining sein, da sie Kindern ein Gefühl für Feuchtigkeit geben und ihnen helfen, sich auf den Toilettengang vorzubereiten.

Sind Trainingshosen sinnvoll?

Töpfchentrainingshosen bzw. -unterhosen sind eine sinnvolle Unterstützung beim Töpfchentraining, da sie Kindern ein Gefühl für Feuchtigkeit geben und ihnen helfen, sich auf den Toilettengang vorzubereiten.

Wie funktioniert eine Töpfchen Trainingshose?

Eine Töpfchen-Trainingshose sieht aus wie normale Unterwäsche, ist jedoch mit einem saugfähigen Material ausgestattet, um ein Auslaufen zu verhindern bzw. zu reduzieren und Kindern ein Gefühl für Nässe zu geben.

Wann beginnt man mit dem Töpfchentraining?

Das Töpfchentraining kann beginnen, wenn das Kind Anzeichen dafür zeigt, dass es bereit ist, wie Interesse am Töpfchen oder ein längeres Trockenbleiben während des Tages. Es ist jedoch wichtig, dass das Kind physisch und emotional bereit ist, und dass das Training in einer entspannten und positiven Umgebung stattfindet.

Sind Töpchen-Traininghosen so dicht wie Windeln?

Nein. Je nach Art und Modell halten Töpfchenhosen etwas mehr oder weniger Flüssigkeit zurück. Sie ersetzen aber keine Windel.

Was ist der Unterschied zwischen normalen Unterhosen, Töpfchen-Trainingshosen und Windeln?

Normale Unterhosen sind aus dünnem Material und bieten keinen oder nur begrenzten Schutz vor Urin oder Stuhl. Töpfchen-Trainingshosen sind etwas dicker als Unterhosen und haben eine absorbierende Schicht eingebaut, um kleine Unfälle aufzufangen. Windeln sind die dicksten Optionen und absorbieren größere Mengen an Urin und Stuhl, um das Kleinkind bis zum Wechsel der Windel sauber und trocken zu halten.
Lade weitere Inhalte ...