Kaufratgeber

Das Töpfchen – Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Kindes

Wir zeigen dir, welche Töpfchen sich für Kinder besonders gut eignen und worauf es beim Kauf ankommt. Außerdem geben wir nützliche Tipps fürs Training.

Aufs Töpfchen gehen – ein großer Schritt© iStock/hobo_018
Aufs Töpfchen zu gehen, ist ein großer Schritt für Kinder.

Als Elternteil möchtest du nur das Beste für dein Kind. Der Übergang von der Windel zum Töpfchen ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Kindes. Es ist ein Zeichen dafür, dass dein Kind wächst und sich verändert. Doch welche Art von Töpfchen ist die richtige Wahl für dein Kind und den ersten Toilettengang? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über das Töpfchen und dessen Kauf wissen musst.

Das Wichtigste vorab

  • Töpfchen gibt es mit verschiedenster Ausstattung. Zum Beispiel mit bunten Lichtern und Musik.
  • Das Töpfchentraining sollte jederzeit ohne Druck stattfinden.
  • Es gibt Töpfchen, die sich aufgrund ihrer Form und ihres geringen Gewichts besonders gut fürs Abhalten eignen.

Für alle, die neben der Praktikabilität auch Wert auf Design legen

Töpfchen in Waloptik von Kindsgut© Amazon

Das Kindsgut Kinder-Töpfchen ist ein kinderfreundliches Töpfchen mit einem niedlichen Wal-Design. Es ist ergonomisch geformt, leicht zu reinigen und rutschfest, was es zu einer praktischen Wahl für das Töpfchentraining macht. Dank herausnehmbarem Innenteil eignet es sich auch fürs Abhalten.

Unsere Empfehlung für alle preisbewussten Eltern

Dieses Rotho-Töpfchen ist für Kinder ab 18 Monaten geeignet© Amazon

Das Rotho Babydesign Kindertopf hat ein anatomisches Design, das auch für größere Kinder geeignet ist, sowie einen Spritzschutz und ist chemisch unbedenklich. Es ist eine praktische und sichere Wahl für das Töpfchentraining. Das preiswerte Modell ist ideal, wenn kein großer Schnickschnack gewünscht wird.

Was ist besser – Töpfchen oder Kinder-Toilettensitz?

Neben herkömmlichen Töpfchen gibt es auch spezielle Toilettenaufsätze für Kinder. Diese werden auf die Erwachsenentoilette gelegt, um diese zu verkleinern. Diese Lösung ist besonders praktisch für größere Kinder, da sie sich direkt an die Erwachsenentoilette gewöhnen können und Eltern das Töpfchen nicht leeren und reinigen müssen.

Allerdings ist diese Alternative für Kleinkinder unbequem und kann auch gefährlich sein. Um auf die Toilette zu kommen, müssen sie auf einen Tritthocker oder eine Fußbank oder Treppe klettern und von dort aus auf den Sitz steigen, der zuvor von den Eltern auf der Toilette platziert werden muss. Besonders für zweijährige Kinder kann dies eine Herausforderung darstellen und das Verletzungsrisiko erhöhen.

Ein klassisches Kinder-Töpfchen, das die Kleinen selbstständig und schnell erreichen können, ist für sie viel einfacher und sicherer. Sie können es ohne Hilfe benutzen und sich in ihrer Umgebung wohlfühlen. Daher ist es ratsam, für Kleinkinder ein herkömmliches Töpfchen zu wählen, das sie bequem und sicher nutzen können.

Ab wann fange ich mit dem Töpfchentraining an?

Diese Frage stellen sich viele Eltern. Es gibt keine feste Regel, wann der richtige Zeitpunkt für das Töpfchentraining ist. Einige Kinder zeigen bereits im Alter von 18 Monaten Interesse am Töpfchen, während andere erst mit 2 Jahren oder später bereit dafür sind.

Es ist wichtig, dass du auf die Bedürfnisse deines Kindes achtest und keine unnötige Eile beim Töpfchentraining hast. Wenn dein Kind bereit ist, wird es von allein Interesse am Töpfchen zeigen. Natürlich kannst du es immer wieder versuchen, aber du solltest keinen Druck auf deinen Sprössling ausüben.

Woher weiß ich, dass mein Kind für das Töpfchen bereit ist?

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass dein Kind bereit ist, das Töpfchen zu benutzen. Hier sind einige davon:

  1. Dein Kind zeigt Interesse am Töpfchen: Wenn dein Kind neugierig auf das Töpfchen ist und es gerne erkundet, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass es bereit ist, es zu benutzen.
  2. Dein Kind kann seine Blase kontrollieren: Wenn dein Kind längere Zeit trocken bleibt oder Anzeichen zeigt, dass es seine Blase kontrollieren kann, ist es wahrscheinlich bereit für das Lerntöpfchen.
  3. Dein Kind zeigt Unbehagen bei nasser oder schmutziger Windel: Wenn dein Kind Anzeichen von Unbehagen zeigt, wenn es nass oder schmutzig ist, kann das ein Hinweis darauf sein, dass es bereit ist, auf das Töpfchen umzusteigen.
  4. Dein Kind kann einfache Anweisungen befolgen: Wenn dein Kind in der Lage ist, einfache Anweisungen zu befolgen, wie z. B. „setz dich auf das Töpfchen“, ist es wahrscheinlich bereit, das Töpfchen zu benutzen.

Welches Töpfchen eignet sich für den Anfang?

Ein niedriges und funktionales Töpfchen mit zusätzlichen Funktionen wie Musik und anderen Unterhaltungsmöglichkeiten kann für den Anfang geeignet sein. Es ist wichtig, dass das Töpfchen stabil und bequem ist, damit sich das Kind darauf wohlfühlt.

Es gibt verschiedene Hersteller, die Töpfchen mit zusätzlichen Funktionen anbieten. Wichtig ist es jedoch, dass das Töpfchen den individuellen Bedürfnissen des Kindes entspricht. Wenn es ihm Spaß macht, wird der Übergang von der Windel zur Toilette positiv gestaltet.

Töpfchen von Fisher-Price© Amazon

Der Fisher-Price P4326 Toilettensitz hat Soundeffekte und Musik, die das Kind motivieren und belohnen, wenn es das Töpfchen benutzt. Dies kann dazu beitragen, das Töpfchentraining für das Kind unterhaltsamer und positiver zu gestalten.

Welches Töpfchen eignet sich zum Abhalten nach der Windelfrei-Methode?

Wenn du dich dazu entschieden hast, dein Baby von Anfang an abzuhalten und Wegwerfwindeln zu reduzieren, benötigst du ein passendes Töpfchen. Das Eurora Abhaltetöpfchen aus Bambusfasern ist etwa eine gute Wahl, da es umweltfreundlich und leicht zu handhaben ist.

Der breite, runde Rand sorgt für eine angenehme Passform am Babypopo und es kann sogar mit einer Hand gehalten werden. Es ist eine praktische Option für Eltern, die ihr Baby allein abhalten möchten. Probier es aus und erlebe, wie einfach es sein kann, dein Baby von Anfang an abzuhalten.

Babytöpfchen von Babybjörn© Amazon

Der BABYBJÖRN Topfstuhl hat eine ergonomische Rückenlehne, die dem Kind zusätzliche Unterstützung bietet und es bequemer macht, auf dem Töpfchen zu sitzen. Es ist auch einfach zu reinigen und hat ein ansprechendes Design, was es zu einer praktischen und stilvollen Wahl für das Töpfchentraining macht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Einsatz für die Reinigung. Einige Kindertöpfchen haben herausnehmbare Einsätze, die leicht zu reinigen sind, während andere Töpfchen komplett gereinigt werden müssen. Es ist wichtig, einen Babytopf zu wählen, das einfach zu reinigen ist, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Einige Modelle zum Trockenwerden bieten sogar eine verstellbare Sitzhöhe oder einen Deckel, den dein Kind schließen kann, bis du das Töpfchen reinigst.

Das Angelcare AC3510 Töpfchen ist höhenverstellbar© Amazon

Das Angelcare AC3510 Töpfchen ist höhenverstellbar, was es zu einer praktischen Wahl für Kinder unterschiedlicher Größen macht. Es ist bequem, leicht zu reinigen und eignet sich zum Abhalten. Für einen festen Stand sorgen Anti-Rutsch-Noppen am Boden.

Gibt es einen Töpfchen-Test von Stiftung Warentest?

Bisher hat Stiftung Warentest keinen Töpfchen-Test durchgeführt und auch von ÖKO-TEST liegt kein Test vor.

Häufig/Oft gestellte Fragen

Wann sollte man mit dem Töpfchen anfangen?

Es gibt kein bestimmtes Alter, in dem man mit dem Töpfchentraining beginnen sollte. Es ist am besten, auf die Signale des Kindes zu achten und es in seinem eigenen Tempo zu fördern.

Welches ist das beste Töpfchen?

Das beste Töpfchen hängt von den individuellen Bedürfnissen des Kindes und der Familie ab. Es ist wichtig, ein Töpfchen zu wählen, das bequem und einfach zu handhaben ist, egal, ob Baby- oder Kindertopf.

Wie lernt man aufs Töpfchen zu gehen?

Es gibt verschiedene Methoden, um ein Kind auf das Töpfchen zu trainieren, wie z.B. das schrittweise Reduzieren von Windeln. Es ist wichtig, geduldig und konsequent zu sein und das Kind in seinem eigenen Tempo zu fördern.

Welches Töpfchen ab 6 Monate?

Es gibt keine speziellen Töpfchen für 6 Monate alte Babys, da sie in diesem Alter normalerweise noch nicht bereit sind, auf das Töpfchen zu gehen. Es ist jedoch möglich, ein kleines und bequemes Kindertöpfchen zu wählen, das für das Baby leicht zu handhaben ist.
Lade weitere Inhalte ...